Carboxypeptidase Z ist ein Enzym, das eine entscheidende Rolle im Eiweißstoffwechsel des Körpers spielt. Es gehört zur Familie der Carboxypeptidasen, die proteolytische Enzyme sind, d. h. sie helfen beim Abbau von Proteinen. Diese Enzyme sind dafür bekannt, dass sie Aminosäurereste vom carboxy-(C-terminalen) Ende von Proteinen und Peptiden entfernen.Carboxypeptidase Z weist im Vergleich zu anderen Carboxypeptidasen eine einzigartige Spezifität auf. Sie zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, eine Vielzahl von C-terminalen Resten aus Peptiden und Proteinen zu entfernen, und weist damit eine breite Substratspezifität auf. Diese Eigenschaft macht es zu einem wichtigen Enzym für die letzten Schritte des Proteinabbaus, wo es beim Recycling von Aminosäuren für die neue Proteinsynthese und verschiedene Stoffwechselprozesse hilft.
Beim Menschen wird das Enzym durch das CPZ-Gen kodiert. Es wird in verschiedenen Geweben exprimiert, was auf seine lebenswichtige Rolle im allgemeinen Proteinstoffwechsel im ganzen Körper hinweist. Die Struktur der Carboxypeptidase Z enthält eine Metalloenzymkomponente, in der Regel Zink, das für die katalytische Aktivität des Enzyms unerlässlich ist. Dieses Metallion spielt eine entscheidende Rolle im enzymatischen Mechanismus, indem es die Hydrolyse von Peptidbindungen unterstützt. Zusätzlich zu ihrer primären Funktion im Proteinstoffwechsel hat die Forschung eine Rolle für die Carboxypeptidase Z in anderen physiologischen Prozessen, einschließlich der Zellsignalisierung und der Immunantwort, vorgeschlagen. Die genaue Rolle der Carboxypeptidase Z bei diesen Prozessen wird noch untersucht, was das Enzym zu einem Gegenstand laufender wissenschaftlicher Untersuchungen macht.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Als Quelle von Zink, einem wesentlichen Cofaktor für Carboxypeptidasen, kann Zinksulfat die Aktivität von CPZ potenziell steigern, indem es eine optimale Verfügbarkeit von Metallionen gewährleistet. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumionen können eine Rolle bei der Stabilisierung der Strukturen von Enzymen wie CPZ spielen und möglicherweise deren enzymatische Aktivität beeinflussen. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Kobaltionen können in einigen Metalloenzymen Zink imitieren, was die Aktivität von CPZ indirekt beeinflussen kann. | ||||||
L-Histidine | 71-00-1 | sc-394101 sc-394101A sc-394101B sc-394101C sc-394101D | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg | $53.00 $82.00 $185.00 $200.00 $332.00 | 1 | |
Als bekannter Zinkchelator könnte Histidin die Aktivität von CPZ beeinflussen, indem es die Verfügbarkeit von Zink im aktiven Zentrum des Enzyms moduliert. | ||||||
L-Phenylalanine | 63-91-2 | sc-394058 sc-394058A sc-394058B | 100 g 500 g 1 kg | $112.00 $457.00 $679.00 | 1 | |
Als Dipeptid kann es als Substratanalogon dienen und möglicherweise die Aktivität und Spezifität von CPZ beeinflussen. | ||||||
Bestatin | 58970-76-6 | sc-202975 | 10 mg | $128.00 | 19 | |
Das als Aminopeptidase-Inhibitor bekannte Bestatin könnte die CPZ-Aktivität indirekt beeinflussen, indem es die Verfügbarkeit von Peptidsubstraten verändert. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
Der Cysteinproteaseinhibitor E-64 könnte die Aktivität von CPZ indirekt beeinflussen, indem er das proteolytische Umfeld verändert, in dem CPZ wirkt. |