CPD, oder Carboxypeptidase D, ist ein Enzym, das zur Familie der Carboxypeptidasen gehört. Carboxypeptidasen sind Proteasen, die Aminosäurereste vom C-terminalen Ende von Proteinen und Peptiden abspalten. CPD ist eine Metallo-Carboxypeptidase, d. h. sie benötigt ein Metallion, in der Regel Zink, für ihre katalytische Aktivität. Die CPD befindet sich im trans-Golgi-Netzwerk und spielt eine wesentliche Rolle bei der Proteinverarbeitung, insbesondere bei der Reifung von Peptidhormonen und Neuropeptiden. Durch die Abspaltung basischer Aminosäuren von diesen Vorläuferproteinen trägt CPD dazu bei, die reifen, biologisch aktiven Formen dieser Signalmoleküle zu erzeugen. Angesichts ihrer zentralen Rolle bei der Produktion solcher Signalpeptide sind die Regulierung und Aktivität von CPD für die ordnungsgemäße zelluläre Kommunikation und die gesamte physiologische Homöostase von entscheidender Bedeutung.
Inhibitoren, die auf CPD abzielen, wären Moleküle, die speziell auf die Modulation der katalytischen Aktivität des Enzyms ausgerichtet sind. Durch die Hemmung von CPD könnte man möglicherweise die Verarbeitung und Reifung einer breiten Palette von Peptidhormonen und Neuropeptiden beeinflussen, was zu einer veränderten Signaldynamik im Organismus führen würde. Potenzielle CPD-Inhibitoren könnten kleine Moleküle sein, die direkt an das aktive Zentrum des Enzyms binden, den Zugang zum Substrat verhindern und so die Katalyse hemmen. Diese Moleküle könnten so konzipiert werden, dass sie die natürlichen Substrate des Enzyms nachahmen oder an entscheidende Reste im aktiven Zentrum des Enzyms binden. Eine weitere Möglichkeit der Hemmung könnten Moleküle sein, die an allosterische Stellen auf CPD binden und so seine Konformation und damit seine Aktivität verändern. Darüber hinaus könnten auch Moleküle, die die Metallionenbindung des Enzyms stören, als wirksame Inhibitoren dienen. Die Untersuchung der Auswirkungen einer CPD-Hemmung kann zu einem tieferen Verständnis ihrer Rolle bei der Peptidverarbeitung, ihres Beitrags zur zellulären Signalübertragung und der umfassenderen Auswirkungen der Modulation der Peptidhormon- und Neuropeptidspiegel in einem Organismus führen. Solche Erkenntnisse können auch zum breiteren Verständnis der Proteinverarbeitungswege und ihrer Regulierung beitragen.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Bestatin | 58970-76-6 | sc-202975 | 10 mg | $128.00 | 19 | |
Bestatin ist ein Proteaseinhibitor, der CPD durch Blockierung seiner enzymatischen Aktivität hemmen könnte. | ||||||
Phosphoramidon | 119942-99-3 | sc-201283 sc-201283A | 5 mg 25 mg | $195.00 $620.00 | 8 | |
Phosphoramidon hemmt verschiedene Metalloproteasen und könnte die Funktion der CPD beeinflussen. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
E-64 hemmt Cysteinproteasen, und obwohl CPD keine Cysteinprotease ist, sind Off-Target-Effekte möglich. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Leupeptin ist ein allgemeiner Proteaseinhibitor, der möglicherweise die CPD-Aktivität hemmen könnte. | ||||||
AEBSF hydrochloride | 30827-99-7 | sc-202041 sc-202041A sc-202041B sc-202041C sc-202041D sc-202041E | 50 mg 100 mg 5 g 10 g 25 g 100 g | $50.00 $120.00 $420.00 $834.00 $1836.00 $4896.00 | 33 | |
AEBSF ist ein Breitspektrum-Inhibitor für Serinproteasen, der sich möglicherweise auf die KPD auswirken könnte. | ||||||
1,10-Phenanthroline | 66-71-7 | sc-255888 sc-255888A | 2.5 g 5 g | $23.00 $31.00 | ||
Ein Metallchelatbildner, der Metalloproteasen hemmen kann, was sich möglicherweise auf CPD auswirkt. | ||||||
Aprotinin | 9087-70-1 | sc-3595 sc-3595A sc-3595B | 10 mg 100 mg 1 g | $110.00 $400.00 $1615.00 | 51 | |
Ein Breitspektrum-Proteaseinhibitor, der möglicherweise die CPD-Aktivität hemmen könnte. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 hemmt den proteasomalen Abbau und könnte indirekt den CPD-Spiegel oder die Aktivität beeinflussen. | ||||||
Phenylmethylsulfonyl Fluoride | 329-98-6 | sc-3597 sc-3597A | 1 g 100 g | $50.00 $683.00 | 92 | |
PMSF ist ein Serinproteaseinhibitor, der möglicherweise die Aktivität von CPD beeinträchtigen könnte. | ||||||