Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CPA4 Inhibitoren

Gängige CPA4 Inhibitors sind unter underem 1,10-Phenanthroline CAS 66-71-7, Gabexate mesylate CAS 56974-61-9, Aphidicolin CAS 38966-21-1, Mifamurtide CAS 83461-56-7 und Bestatin CAS 58970-76-6.

Die chemische Klasse der CPA4-Inhibitoren umfasst eine Reihe von Verbindungen, die darauf abzielen, die Aktivität der Carboxypeptidase A4 (CPA4), einer zinkabhängigen Exopeptidase, die an der Abspaltung von Aminosäuren vom C-terminalen Ende von Proteinen und Peptiden beteiligt ist, zu beeinflussen. Diese Inhibitoren stellen einen gezielten Ansatz zur Beeinflussung der Funktion von CPA4 bei der Proteinverarbeitung dar, einem wesentlichen Aspekt zahlreicher physiologischer Prozesse, einschließlich Proteinreifung, -regulierung und -umsatz. Indem sie spezifisch auf CPA4 abzielen, sollen diese Verbindungen den enzymatischen Mechanismus verändern und so seine Rolle im zellulären Proteinstoffwechsel und in der Homöostase beeinflussen.

Die Wirkungsweise von CPA4-Inhibitoren umfasst mehrere potenzielle Mechanismen. Eine Hauptmethode ist die Hemmung des aktiven Zentrums des Enzyms, wodurch CPA4 am Zugang zu seinen Protein- oder Peptidsubstraten gehindert wird. Dies könnte durch eine kompetitive Hemmung erreicht werden, bei der die Verbindungen die Struktur der natürlichen Substrate von CPA4 nachahmen, aber selbst nicht enzymatisch gespalten werden. Ein weiterer kritischer Ansatz ist die Chelatisierung von Zinkionen, die für die katalytische Aktivität von CPA4 entscheidend sind. Durch Bindung an die Zinkionen können diese Inhibitoren die Fähigkeit des Enzyms, die Hydrolyse von Peptidbindungen zu katalysieren, wirksam verringern. Darüber hinaus können einige Inhibitoren durch Bindung an allosterische Stellen Konformationsänderungen des Enzyms bewirken, die seine katalytische Effizienz verringern. Diese Methoden unterstreichen das Potenzial dieser Inhibitoren, Einblicke in die komplexen Mechanismen der Protein- und Peptidverarbeitung zu geben. Die Untersuchung der CPA4-Inhibitoren zeigt, wie kompliziert es ist, spezifische Enzyme in zellulären Stoffwechselwegen anzusprechen. Indem sie die Aktivität von CPA4 modulieren, bieten diese Inhibitoren eine einzigartige Möglichkeit, die Rolle des Enzyms im Proteinstoffwechsel und seine Auswirkungen in verschiedenen physiologischen und pathologischen Zusammenhängen zu erforschen. Die Entwicklung von CPA4-Inhibitoren unterstreicht die Bedeutung des Verständnisses der differenzierten Rolle von Enzymen wie CPA4 bei der Verarbeitung und Regulierung von Proteinen. Sie unterstreicht auch das Potenzial von Enzyminhibitoren als Werkzeuge zur Untersuchung der komplizierten Dynamik des Proteinstoffwechsels. Bei der Erforschung von CPA4-Inhibitoren geht es nicht nur darum, die Aktivität eines Enzyms zu hemmen, sondern auch darum, die umfassenderen Auswirkungen der Proteinverarbeitung auf die zelluläre Gesundheit und Krankheit zu verstehen. Durch ihre gezielte Wirkung auf CPA4 leisten diese Inhibitoren einen wichtigen Beitrag zum Gebiet der Biochemie und Molekularbiologie und unterstreichen das Potenzial gezielter molekularer Eingriffe bei der Entschlüsselung komplexer biologischer Prozesse. Sie sind ein entscheidender Schritt zur Entschlüsselung der vielschichtigen Rolle von Carboxypeptidasen bei der Zellfunktion und Proteinregulierung und bieten wertvolle Einblicke in das empfindliche Gleichgewicht der Proteostase in Zellen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

1,10-Phenanthroline

66-71-7sc-255888
sc-255888A
2.5 g
5 g
$23.00
$31.00
(0)

Könnte CPA4 hemmen, indem es Zink bindet, das für die katalytische Funktion des Enzyms wesentlich ist.

Gabexate mesylate

56974-61-9sc-215066
5 mg
$100.00
(0)

Könnte CPA4 durch kompetitive Hemmung hemmen, indem es mit seinem aktiven Zentrum interagiert.

Aphidicolin

38966-21-1sc-201535
sc-201535A
sc-201535B
1 mg
5 mg
25 mg
$82.00
$300.00
$1082.00
30
(3)

Könnte CPA4 hemmen, indem es seine Peptidsubstrate nachahmt, was zu einer kompetitiven Hemmung führt.

Bestatin

58970-76-6sc-202975
10 mg
$128.00
19
(3)

Könnte CPA4 durch kompetitive Bindung an das Enzym hemmen.

Marimastat

154039-60-8sc-202223
sc-202223A
sc-202223B
sc-202223C
sc-202223E
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
400 mg
$165.00
$214.00
$396.00
$617.00
$4804.00
19
(1)

Könnte CPA4 hemmen, indem es dessen aktives Zentrum blockiert und so die Substratbindung beeinträchtigt.

Batimastat

130370-60-4sc-203833
sc-203833A
1 mg
10 mg
$175.00
$370.00
24
(1)

Könnte CPA4 hemmen, indem es an dessen aktives Zentrum bindet und so die enzymatische Wirkung verhindert.

Actinonin

13434-13-4sc-201289
sc-201289B
5 mg
10 mg
$160.00
$319.00
3
(1)

Könnte CPA4 durch kompetitive Hemmung hemmen und als Peptidanalogon wirken.

TAPI-2

187034-31-7sc-205851
sc-205851A
1 mg
5 mg
$280.00
$999.00
15
(1)

Könnte CPA4 durch Metallionenchelatbildung hemmen und so seine enzymatische Aktivität beeinträchtigen.