Die chemische Klasse der CPA1-Inhibitoren umfasst eine Reihe von Verbindungen, die die Aktivität der Carboxypeptidase A1 (CPA1), eines Enzyms, das eine entscheidende Rolle bei der Proteinverdauung spielt, modulieren sollen. Diese Inhibitoren zeichnen sich durch ihre unterschiedlichen Wirkungsweisen aus, die jeweils darauf abzielen, die enzymatische Funktion von CPA1 zu beeinträchtigen. Die Entwicklung und Untersuchung von CPA1-Inhibitoren basiert auf dem Verständnis der Struktur und Funktion des Enzyms, insbesondere seiner Rolle bei der Abspaltung von Aminosäuren vom C-Terminus von Proteinen und Peptiden. Diese Gruppe von Inhibitoren wirkt in erster Linie auf das aktive Zentrum von CPA1, wo sie entweder mit natürlichen Substraten um die Bindung konkurrieren oder die Konformation des Enzyms verändern und dadurch seine Aktivität hemmen. Eine andere Untergruppe dieser Inhibitoren konzentriert sich auf das Zink-Ion, einen wichtigen Cofaktor im enzymatischen Prozess von CPA1. Durch die Chelatisierung dieses Metallions machen diese Inhibitoren das Enzym inaktiv, was die kritische Natur von Metallionen für die Funktion von Metalloenzymen wie CPA1 zeigt.
Die Entwicklung von CPA1-Inhibitoren stellt einen bedeutenden Fortschritt auf dem Gebiet der Enzyminhibition dar und bietet wertvolle Einblicke in die Regulierung proteolytischer Enzyme. Durch das Verständnis der Mechanismen, durch die diese Inhibitoren wirken, können die Forscher die Rolle des Enzyms über seine primäre Funktion bei der Proteinverdauung hinaus untersuchen. Dazu gehört die Untersuchung der Struktur-Aktivitäts-Beziehung des Enzyms, die für die Aufklärung der Art und Weise, wie CPA1 seine Substrate und Inhibitoren erkennt und mit ihnen interagiert, von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus trägt die Untersuchung von CPA1-Inhibitoren zum umfassenderen Verständnis der enzymatischen Regulierung und Hemmung bei. Diese Inhibitoren dienen als wichtige Instrumente zur Untersuchung der Dynamik der enzymatischen Wirkung und der Wechselwirkungen zwischen Enzymen und kleinen Molekülen. Im Wesentlichen geht es bei den CPA1-Inhibitoren nicht nur darum, die Funktion eines Enzyms zu behindern; sie bieten einen Einblick in die komplexe Welt der enzymatischen Prozesse und das Potenzial, neue Aspekte der Biochemie und Molekularbiologie zu erforschen. Durch diese Inhibitoren können die nuancierten Mechanismen der Enzymwirkung enträtselt werden, was ein tieferes Verständnis dafür ermöglicht, wie Enzyme reguliert werden und wie sie für verschiedene Zwecke moduliert werden können.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1,10-Phenanthroline | 66-71-7 | sc-255888 sc-255888A | 2.5 g 5 g | $23.00 $31.00 | ||
Könnte CPA1 hemmen, indem es seinen wesentlichen Zink-Cofaktor direkt entfernt. | ||||||
Gabexate mesylate | 56974-61-9 | sc-215066 | 5 mg | $100.00 | ||
Könnte CPA1 direkt hemmen, indem es seine Proteaseaktivität beeinträchtigt. | ||||||
Aphidicolin | 38966-21-1 | sc-201535 sc-201535A sc-201535B | 1 mg 5 mg 25 mg | $82.00 $300.00 $1082.00 | 30 | |
Könnte CPA1 durch direkte Beeinträchtigung seiner Proteaseaktivität hemmen. | ||||||
Bestatin | 58970-76-6 | sc-202975 | 10 mg | $128.00 | 19 | |
Bekannt als Aminopeptidase-Inhibitor, könnte CPA1 direkt hemmen. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
Könnte CPA1 durch direkte Beeinträchtigung seiner enzymatischen Aktivität hemmen. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Könnte CPA1 hemmen, indem es direkt in seine Proteasefunktion eingreift. | ||||||
Aprotinin | 9087-70-1 | sc-3595 sc-3595A sc-3595B | 10 mg 100 mg 1 g | $110.00 $400.00 $1615.00 | 51 | |
Ein Breitspektrum-Proteaseinhibitor, der CPA1 direkt hemmen kann. | ||||||
Benzamidine | 618-39-3 | sc-233933 | 10 g | $286.00 | 1 | |
Könnte als Serinproteaseinhibitor möglicherweise CPA1 hemmen. | ||||||
AEBSF hydrochloride | 30827-99-7 | sc-202041 sc-202041A sc-202041B sc-202041C sc-202041D sc-202041E | 50 mg 100 mg 5 g 10 g 25 g 100 g | $50.00 $120.00 $420.00 $834.00 $1836.00 $4896.00 | 33 | |
Könnte als Serinproteaseinhibitor CPA1 direkt hemmen. |