Kollagen α2 Typ VI ist ein wesentlicher Bestandteil der extrazellulären Matrix (ECM) und spielt eine zentrale Rolle bei der strukturellen Unterstützung verschiedener Gewebe und Organe im Körper. Dieser spezielle Kollagentyp zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, mit einer Vielzahl anderer ECM-Proteine zu interagieren und so die Bildung eines komplexen und hoch organisierten Netzwerks zu ermöglichen, das für die Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität und der Zellfunktionen unerlässlich ist. Kollagen α2 Typ VI wird von Fibroblasten und anderen Zelltypen synthetisiert und kommt besonders häufig in Bindegeweben vor, wo es zur mechanischen Festigkeit und Elastizität der ECM beiträgt. Die Expression von Kollagen α2 Typ VI wird auf der Transkriptionsebene streng reguliert, wobei seine Produktion durch eine Reihe interner und externer Faktoren beeinflusst wird. Diese Regulierung stellt sicher, dass sich die ECM an die dynamischen Bedürfnisse des Organismus anpassen kann und auf Entwicklungsreize, Verletzungen und andere Stimuli reagiert, die einen Umbau der ECM erforderlich machen.
Die Forschung hat eine Reihe von Chemikalien identifiziert, die das Potenzial haben, die Expression von Kollagen α2 Typ VI hochzuregulieren, wenn auch über verschiedene Mechanismen und Pfade. Ascorbinsäure beispielsweise ist ein bekannter Kofaktor für die Hydroxylierungsenzyme, die für die posttranslationale Modifikation von Kollagen entscheidend sind, wodurch die strukturelle Stabilität der Kollagen-Tripelhelix gesichert und ihre Sekretion in die ECM erleichtert wird. Andere Verbindungen wie Tretinoin und Retinsäure können möglicherweise die Kollagenexpression stimulieren, indem sie spezifische Kernrezeptoren aktivieren, die die Gentranskription verstärken. Spurenelemente wie Kupfer, Zink und Mangan sind ebenfalls für ihre Rolle bei der Synthese und Reifung von Kollagenfasern bekannt; sie wirken als wichtige Kofaktoren für Enzyme, die zur Vernetzung und Stabilisierung der Kollagenstruktur beitragen. Darüber hinaus können pflanzliche Stoffe wie Genistein und Ellagsäure regulierende Wirkungen auf die Kollagensynthese ausüben, indem sie in Signalwege eingreifen, die das Zellwachstum und die Ablagerung von ECM steuern. Diese verschiedenen Chemikalien stellen ein Spektrum von Molekülen dar, die sich zwar in ihrem Ursprung und ihrer primären biologischen Rolle unterscheiden, aber in ihrem Potenzial, den komplizierten Prozess der Produktion von Kollagen α2 Typ VI zu beeinflussen, konvergieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure könnte die Produktion von Kollagen α2 Typ VI hochregulieren, indem sie Retinsäure-Rezeptoren aktiviert, was zur transkriptionellen Aktivierung von Genen führt, die für die Kollagensynthese verantwortlich sind. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Es wird angenommen, dass L-Ascorbinsäure die Synthese von Kollagen α2 Typ VI durch die Steigerung der Prolylhydroxylase-Aktivität anregt, die für die posttranslationale Hydroxylierung von Kollagenfasern von entscheidender Bedeutung ist und dadurch die Kollagen-Dreifachhelix stabilisiert. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer(II)-sulfat kann die Expression von Kollagen α2 Typ VI durch die Steigerung der enzymatischen Aktivität der Lysyloxidase stimulieren, die für die Vernetzung und Stabilisierung von Kollagenfasern unerlässlich ist. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat könnte den Kollagen-α2-Typ-VI-Spiegel erhöhen, indem es als wesentlicher Kofaktor für Matrix-Metalloproteinasen dient und so den Umbau der extrazellulären Matrixkomponenten koordiniert und die Kollagenablagerung fördert. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein könnte die Expression von Kollagen α2 Typ VI durch phytoöstrogene Effekte stimulieren, die zur transkriptionellen Aktivierung von Östrogen-responsiven Elementen in Kollagen-Genpromotoren führen. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason könnte die Synthese von Kollagen α2 Typ VI induzieren, indem es an Glukokortikoidrezeptoren bindet und eine Signalkaskade auslöst, die in einer verstärkten Produktion von extrazellulären Matrixproteinen gipfelt. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
Lysophosphatidsäure könnte die Produktion von Kollagen α2 Typ VI durch Aktivierung G-Protein-gekoppelter Rezeptoren auf Fibroblasten anregen, was zu einer erhöhten Kollagen-Gentranskription über intrazelluläre Signalwege führt. | ||||||
Ellagic Acid, Dihydrate | 476-66-4 | sc-202598 sc-202598A sc-202598B sc-202598C | 500 mg 5 g 25 g 100 g | $57.00 $93.00 $240.00 $713.00 | 8 | |
Ellagsäure könnte möglicherweise die Expression von Kollagen α2 Typ VI hochregulieren, indem sie zelluläre Abwehrmechanismen gegen oxidativen Stress aktiviert, was eine erhöhte Synthese von Komponenten der extrazellulären Matrix beinhalten kann. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan soll die Expression von Kollagen α2 Typ VI durch die Aktivierung des Nrf2-Signalwegs erhöhen, was zur transkriptionellen Aktivierung von Genen führen kann, die an der antioxidativen Reaktion beteiligt sind, und möglicherweise auch solche einschließt, die für extrazelluläre Matrixproteine kodieren. |