Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

COLEC10 Aktivatoren

Gängige COLEC10 Activators sind unter underem Calcium CAS 7440-70-2, D-Mannose CAS 3458-28-4, D(+)Glucose, Anhydrous CAS 50-99-7, Zinc CAS 7440-66-6 und N-Acetyl-D-glucosamine CAS 7512-17-6.

COLEC10-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von COLEC10, einem Protein, das am Lektinweg des Komplementsystems beteiligt ist, erheblich steigern. Zu dieser Gruppe von Aktivatoren gehören in erster Linie Moleküle, die mit COLEC10 interagieren, um dessen Fähigkeiten zur Erkennung von Krankheitserregern und zur Immunantwort zu modulieren. Der Schlüssel zu diesem Prozess sind Kalziumionen, die die Struktur von COLEC10 stabilisieren und seine Fähigkeit zur Interaktion mit anderen Molekülen im Immunpfad verbessern. Mannose und Glucose binden als Kohlenhydratmoleküle direkt an COLEC10, wobei Mannose eine höhere Affinität aufweist. Diese Bindung ist ausschlaggebend für die Aktivierung des Lektinwegs, die es COLEC10 ermöglicht, Krankheitserreger zu identifizieren und an sie zu binden und so die Komplementkaskade in Gang zu setzen. Andere Zucker wie N-Acetylglucosamin, Fucose und ihre Derivate wie Methyl-α-D-mannopyranosid spielen ebenfalls eine Rolle bei der Modulation der Aktivität von COLEC10, indem sie seine Fähigkeit zur Kohlenhydraterkennung beeinflussen. Zinkionen tragen dazu bei, indem sie die strukturelle Integrität von COLEC10 aufrechterhalten, was indirekt seine Funktion im Immunsystem beeinflusst.

Darüber hinaus ist die Interaktion von COLEC10 mit MBL-assoziierten Serinproteasen (MASPs) und C1q, obwohl es sich dabei nicht um kleine chemische Moleküle handelt, von entscheidender Bedeutung für die Auslösung des Lektinwegs, der zur Opsonisierung und Phagozytose des Pathogens führt. Diese synergistische Interaktion verbessert die Fähigkeit von COLEC10, sich effizient an der Immunantwort zu beteiligen. Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) bietet durch die Chelatisierung von Kalzium eine Möglichkeit, die Aktivität von COLEC10 zu modulieren, was die Bedeutung von Kalzium für die Funktion von COLEC10 zeigt. Galactose und L-Fucose binden, ähnlich wie andere Zucker, an COLEC10, was seine Rolle bei der Erkennung von Krankheitserregern und der Aktivierung im Lektinweg beeinträchtigt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Calcium

7440-70-2sc-252536
5 g
$209.00
(0)

Calciumionen sind für die funktionelle Aktivität von COLEC10 von entscheidender Bedeutung, da sie am Lektin-Signalweg des Komplementsystems beteiligt sind, in dem COLEC10 eine Rolle spielt. Die Anwesenheit von Calciumionen stabilisiert die Struktur von COLEC10 und ermöglicht eine effektive Interaktion mit anderen Molekülen im Signalweg.

D-Mannose

3458-28-4sc-211180
sc-211180A
100 g
250 g
$101.00
$158.00
1
(1)

Mannose bindet an COLEC10 und aktiviert den Lektinweg des Komplementsystems. Diese Interaktion verbessert die Fähigkeit von COLEC10, Krankheitserreger zu erkennen und an sie zu binden, wodurch die Komplementkaskade in Gang gesetzt wird.

D(+)Glucose, Anhydrous

50-99-7sc-211203
sc-211203B
sc-211203A
250 g
5 kg
1 kg
$37.00
$194.00
$64.00
5
(1)

Glucose interagiert mit COLEC10, wenn auch mit geringerer Affinität im Vergleich zu Mannose. Diese Wechselwirkung spielt dennoch eine Rolle bei der Modulation der Aktivität von COLEC10 im Lektinweg des Komplementsystems.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen sind für die strukturelle Integrität von COLEC10 von wesentlicher Bedeutung und erhöhen seine Stabilität, wodurch sie indirekt seine Funktion bei der Immunantwort beeinflussen.

N-Acetyl-D-glucosamine

7512-17-6sc-286377
sc-286377B
sc-286377A
50 g
100 g
250 g
$92.00
$159.00
$300.00
1
(0)

N-Acetylglucosamin ist ein weiteres Zuckermolekül, das mit COLEC10 interagieren kann und eine Rolle bei dessen Aktivierung und der anschließenden Auslösung des Lektinweges spielt.

L-(−)-Fucose

2438-80-4sc-221792
sc-221792A
sc-221792B
sc-221792C
10 mg
5 g
50 g
100 g
$30.00
$150.00
$445.00
$824.00
(1)

Fucose, eine Zuckerkomponente vieler Glykoproteine und Glykolipide, kann an COLEC10 binden und so dessen Aktivität bei der Erkennung von Krankheitserregern und der Immunantwort beeinflussen.

D-Galactose

59-23-4sc-202564
100 g
$224.00
4
(1)

Galaktose kann mit COLEC10 interagieren, was seine Fähigkeit zur Erkennung von Kohlenhydraten beeinträchtigt und somit seine Rolle bei der Immunreaktion moduliert.