Die Kollagen-VI-Alpha-2-Kette, allgemein mit dem Gensymbol COL6A2 bezeichnet, ist eine der drei Haupt-Alpha-Ketten, die das mikrofibrilläre Netzwerk von Kollagen VI bilden, die anderen sind COL6A1 und COL6A3. Kollagen VI ist ein Protein der extrazellulären Matrix (EZM) und spielt eine entscheidende Rolle bei der Zelladhäsion, der Zellmigration und der strukturellen Integrität verschiedener Gewebe. Die Synthese, der Zusammenbau und die Sekretion von Kollagen VI in die ECM sind komplizierte Prozesse, die auf transkriptioneller und posttranslationaler Ebene sorgfältig reguliert werden. COL6A2-Aktivatoren sind, wie der Name schon sagt, chemische Einheiten, die die Expression oder Aktivität von COL6A2 verstärken können.
Die komplizierte Natur der Kollagen-VI-Synthese umfasst eine Reihe molekularer Ereignisse, bei denen Alpha-Ketten im endoplasmatischen Retikulum Heterotrimere bilden, gefolgt vom Zusammenbau dieser Trimere zu Tetrameren in der ECM. Die Rolle der COL6A2-Aktivatoren besteht darin, diese Prozesse entweder direkt durch die Förderung der Synthese und Sekretion der COL6A2-Kette oder indirekt durch die Beeinflussung der damit verbundenen molekularen Signalwege, die sich auf die COL6A2-Expression auswirken, zu modulieren. Der Wirkung dieser Aktivatoren können mehrere Mechanismen zugrunde liegen, die von der transkriptionellen Hochregulierung des COL6A2-Gens bis zur posttranslationalen Stabilisierung des Proteinprodukts reichen. Das Verständnis der Mechanismen und Faktoren, die die COL6A2-Spiegel beeinflussen, kann Aufschluss über die breitere Landschaft der Kollagen-VI-Biologie und ihre Auswirkungen auf die Gewebehomöostase und die strukturelle Belastbarkeit geben.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure ist für die Hydroxylierung von Prolinresten in Kollagen von entscheidender Bedeutung und erhöht die strukturelle Stabilität von Kollagen. Dieser Prozess aktiviert indirekt die COL6A2-Funktionalität, indem er die korrekte Faltung und Zusammensetzung von Kollagen sicherstellt, was für die Bildung stabiler und funktioneller Kollagen-VI-Fasern unerlässlich ist. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupferionen sind Cofaktoren für Lysyloxidase, ein Enzym, das Kollagenfasern vernetzt. Durch die Unterstützung der Vernetzung aktiviert Kupfersulfat indirekt COL6A2, indem es den Aufbau und die Stabilisierung von Kollagenfasern des Typs VI fördert, die für die Integrität der extrazellulären Matrix von entscheidender Bedeutung sind. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan ist ein Kofaktor für Prolidase, ein Enzym, das an der Kollagensynthese durch Prolinrecycling beteiligt ist. Dies aktiviert indirekt COL6A2, indem es die Synthese und den Aufbau von Kollagenfasern unterstützt und so die strukturelle Integrität der extrazellulären Matrix gewährleistet. | ||||||
α-Ketoglutaric Acid | 328-50-7 | sc-208504 sc-208504A sc-208504B sc-208504C sc-208504D sc-208504E sc-208504F | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 5 kg 16 kg | $32.00 $42.00 $62.00 $108.00 $184.00 $724.00 $2050.00 | 2 | |
α-Ketoglutarat ist ein Co-Substrat für Prolyl-4-Hydroxylase, das für die Kollagenreifung notwendig ist. Es aktiviert indirekt COL6A2, indem es die Hydroxylierung von Prolin erleichtert, die für die Stabilität und den Aufbau von Kollagenfasern des Typs VI entscheidend ist. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Bernsteinsäure ist am Zitronensäurezyklus beteiligt und unterstützt indirekt die für die Kollagensynthese notwendige Energieproduktion. Durch die Aufrechterhaltung des Zellstoffwechsels aktiviert sie indirekt COL6A2 durch die verstärkte Synthese und den Aufbau von Kollagenfasern. | ||||||
Glycine | 56-40-6 | sc-29096A sc-29096 sc-29096B sc-29096C | 500 g 1 kg 3 kg 10 kg | $40.00 $70.00 $110.00 $350.00 | 15 | |
Glycin ist ein Hauptbestandteil von Kollagen. Durch die Bereitstellung der notwendigen Aminosäure aktiviert es indirekt COL6A2, indem es zur Primärstruktur und Stabilität von Kollagenfasern beiträgt, die für die ordnungsgemäße Funktion und die Bildung der extrazellulären Matrix unerlässlich sind. | ||||||
L-Proline | 147-85-3 | sc-397196 sc-397196A sc-397196B sc-397196C | 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $37.00 $130.00 $204.00 $959.00 | ||
Prolin ist für die Bildung der Kollagenhelix von entscheidender Bedeutung. Seine Verfügbarkeit aktiviert indirekt COL6A2, indem es die korrekte helikale Struktur des Kollagens sicherstellt, die für die Festigkeit und Integrität der Kollagenfasern unerlässlich ist. | ||||||
L-Lysine | 56-87-1 | sc-207804 sc-207804A sc-207804B | 25 g 100 g 1 kg | $93.00 $258.00 $519.00 | ||
Lysin ist für die Vernetzung von Kollagenfasern notwendig. Indem es als Substrat für Lysyloxidase dient, aktiviert es indirekt COL6A2, indem es die Bildung stabiler, vernetzter Kollagennetzwerke erleichtert. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist ein Cofaktor für Kollagenase, die Kollagenfasern umformt. Durch die indirekte Unterstützung des Umsatzes und der Umstrukturierung von Kollagen aktiviert Zinksulfat die COL6A2-Funktionalität und gewährleistet so das dynamische Gleichgewicht von Kollagensynthese und -abbau. | ||||||
Colloidal silica, 30% susp. in H2O | 7631-86-9 | sc-252972 sc-252972A | 1 L 4 L | $61.00 $132.00 | ||
Silizium ist an der Kollagensynthese und Knochenmineralisierung beteiligt. Es aktiviert indirekt COL6A2, indem es die Synthese und Stabilisierung von Kollagenfasern unterstützt und so zur Integrität der extrazellulären Matrix beiträgt. |