CHST6-Inhibitoren sind eine Klasse von Chemikalien, die das Potenzial haben, die Aktivität der Kohlenhydrat-Sulfotransferase 6 (CHST6), eines Enzyms, das an der Sulfatierung von Chondroitinsulfat-Proteoglykanen (CSPGs) beteiligt ist, zu modulieren. CSPGs sind wichtige Bestandteile der extrazellulären Matrix und spielen eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich Zelladhäsion, Migration und Signalübertragung. Die Hemmung von CHST6 kann erhebliche Auswirkungen auf die Modulation der Sulfatierungsmuster von CSPGs und damit auf deren Funktionen haben. Ein Ansatz zur Hemmung von CHST6 ist die gezielte Beeinflussung der Biosynthese oder Modifikation seiner Substrate, insbesondere der Chondroitinsulfatketten (CS). Natriumchlorat ist eine solche Chemikalie, die die CHST6-Aktivität indirekt hemmen kann. Es wirkt auf ATP-Sulfurylase, ein Enzym, das an der Sulfatbiosynthese beteiligt ist. Die Hemmung der ATP-Sulfurylase verringert die Verfügbarkeit von Sulfat, einer entscheidenden Komponente für die CHST6-vermittelte Sulfatierung von CSPGs. Ein weiterer indirekter Inhibitor ist Dextransulfat, Natriumsalz (MW ~500.000), ein Polysaccharid, das kompetitiv an CHST6 und seine Substrate bindet. Dextransulfat, Natriumsalz MW ~500.000, behindert die Sulfatierung von CSPGs durch CHST6, indem es die richtige Interaktion zwischen dem Enzym und den CS-Ketten stört.
Genistein, ein natürlich vorkommendes Isoflavon, kann Signalwege modulieren, die an der Zelladhäsion und -migration beteiligt sind. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege kann Genistein indirekt die Expression oder Aktivität von CHST6 beeinflussen, was zu Veränderungen bei der CSPG-Sulfatierung führt. Tunicamycin, ein Antibiotikum, hemmt die Synthese von N-gebundenen Glykoproteinen. Da es sich bei CSPGs um Glykoproteine handelt, kann Tunicamycin potenziell ihre Synthese und Modifikation beeinflussen, was sich indirekt auf die Substrate von CHST6 auswirkt. Brefeldin A, ein Pilzmetabolit, stört den Proteinverkehr und die Sekretion. Durch die Beeinträchtigung des intrazellulären Proteintransports hemmt Brefeldin A indirekt die CHST6-Aktivität, indem es die Lokalisierung und Verfügbarkeit des Enzyms beeinträchtigt. Andere Chemikalien wie Chlorat, Suramin-Natrium, Naringenin, Fucoidan, Resveratrol, Heparin und Benzyltrisulfid haben ebenfalls Potenzial als CHST6-Inhibitoren gezeigt. Sie können kompetitiv an CHST6 und seine Substrate binden, Signalwege modulieren oder in Sulfatierungsprozesse eingreifen, was sich letztlich auf die Sulfatierung von CSPGs auswirkt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CHST6-Inhibitoren eine vielfältige Klasse von Chemikalien sind, die die Aktivität von CHST6 indirekt modulieren können, indem sie auf seine Substrate abzielen, in Sulfatierungsprozesse eingreifen oder die Signalwege beeinflussen. Diese Inhibitoren haben das Potenzial, die Sulfatierungsmuster von CSPGs zu verändern, was erhebliche Auswirkungen auf verschiedene zelluläre Prozesse haben kann. Es sind jedoch weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um ihre Wirksamkeit und Spezifität als CHST6-Inhibitoren zu validieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium chlorate | 7775-09-9 | sc-212938 | 100 g | $58.00 | 1 | |
Natriumchlorat hemmt CHST6 indirekt, indem es auf ATP-Sulfurylase abzielt, ein Enzym, das an der Sulfatbiosynthese beteiligt ist. Durch die Hemmung von ATP-Sulfurylase wird die Verfügbarkeit von Sulfat reduziert, einem entscheidenden Bestandteil für die CHST6-vermittelte Sulfatierung von Chondroitinsulfat-Proteoglykanen (CSPGs). | ||||||
Dextran Sulfate, Sodium Salt MW ~500,000 | 9011-18-1 | sc-203917 sc-203917A sc-203917B sc-203917C | 10 g 50 g 100 g 1 kg | $56.00 $163.00 $367.00 $3070.00 | 7 | |
Dextransulfat, Natriumsalz, Molekulargewicht ~500.000, ist ein Polysaccharid, das kompetitiv an CHST6 und seine Substrate bindet und die ordnungsgemäße Interaktion zwischen dem Enzym und den Chondroitinsulfatketten (CS) stört. Diese kompetitive Bindung hemmt indirekt die Sulfatierung von CSPGs durch CHST6. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Isoflavon, das CHST6 indirekt hemmen kann, indem es Signalwege moduliert, die an der zellulären Adhäsion und Migration beteiligt sind. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege kann Genistein die Expression oder Aktivität von CHST6 beeinflussen, was zu Veränderungen bei der CSPG-Sulfatierung führt. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt CHST6 indirekt, indem es die Synthese von N-verknüpften Glykoproteinen hemmt. Da Chondroitinsulfat-Proteoglykane (CSPGs) Glykoproteine sind, kann die Hemmung der N-verknüpften Glykosylierung durch Tunicamycin möglicherweise die Synthese und Modifikation von CSPGs beeinflussen und sich indirekt auf die CHST6-Aktivität auswirken. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört den Proteintransport und die Sekretion und beeinflusst möglicherweise die Lokalisierung und Verfügbarkeit von CHST6. Durch Störung des intrazellulären Proteintransports hemmt Brefeldin A indirekt die Aktivität von CHST6. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Suramin-Natrium ist eine polysulfonierte Naphthylharnstoffverbindung, die möglicherweise CHST6 hemmen kann, indem sie die Sulfatierung von Chondroitinsulfatketten (CS) stört. Sie kann die ordnungsgemäße Interaktion zwischen CHST6 und seinen Substraten unterbrechen, was zu einer indirekten Hemmung der CSPG-Sulfatierung führt. | ||||||
Naringenin | 480-41-1 | sc-219338 | 25 g | $245.00 | 11 | |
Naringenin ist eine Flavonoidverbindung, die nachweislich Signalwege moduliert, die an der zellulären Adhäsion und Migration beteiligt sind. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege kann Naringenin indirekt die Expression oder Aktivität von CHST6 beeinflussen, was zu Veränderungen bei der CSPG-Sulfatierung führt. | ||||||
Fucoidan | 9072-19-9 | sc-255187 sc-255187A | 500 mg 10 g | $186.00 $312.00 | 7 | |
Fucoidan ist ein sulfatiertes Polysaccharid, das in Braunalgen vorkommt. Es kann möglicherweise CHST6 hemmen, indem es kompetitiv an das Enzym und seine Substrate bindet und so die ordnungsgemäße Sulfatierung von Chondroitinsulfat-Proteoglykanen (CSPGs) stört. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist eine natürliche Polyphenolverbindung, die nachweislich verschiedene Signalwege moduliert. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege kann Resveratrol indirekt die Expression oder Aktivität von CHST6 beeinflussen, was zu Veränderungen bei der CSPG-Sulfatierung führt. | ||||||
Heparin | 9005-49-6 | sc-507344 | 25 mg | $117.00 | 1 | |
Heparin ist ein stark sulfatiertes Glykosaminoglykan, das möglicherweise CHST6 hemmen kann, indem es sich kompetitiv an das Enzym und seine Substrate bindet und die ordnungsgemäße Sulfatierung von Chondroitinsulfat-Proteoglykanen (CSPGs) stört. |