Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Chlamydia LPS Aktivatoren

Gängige Chlamydia LPS Activators sind unter underem IPTG, Dioxane-Free CAS 367-93-1, Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9, Zinc CAS 7440-66-6, Sodium Salicylate CAS 54-21-7 und Sodium nitroprusside dihydrate CAS 13755-38-9.

Chlamydia-LPS-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die an der Hochregulierung der Lipopolysaccharid (LPS)-Produktion in der Bakteriengattung Chlamydia beteiligt sind. Diese Aktivatoren werden nicht durch eine gemeinsame chemische Struktur vereinheitlicht, sondern durch ihre funktionelle Wirkung auf die bakterielle LPS-Produktion. Die Mechanismen, über die diese Aktivatoren wirken, können sehr unterschiedlich sein. Einige können direkt mit der bakteriellen Zellwand interagieren und so die Notwendigkeit einer erhöhten LPS-Produktion signalisieren, um die strukturelle Integrität zu erhalten. Andere können die bakteriellen Stressreaktionswege beeinflussen, was zu einem Anstieg der LPS-Produktion als Teil eines Verteidigungsmechanismus gegen Umweltbelastungen führt. Bei den Aktivatoren kann es sich um intrinsische Faktoren in den bakteriellen Regulationsnetzen oder um extrinsische Faktoren handeln, die indirekt zu einer Verstärkung der LPS-Synthese führen. Die Rolle dieser Aktivatoren ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Anpassung und des Überlebens von Chlamydia-Bakterien in verschiedenen Umgebungen, einschließlich ihrer Interaktion mit Wirtsorganismen.

Die biochemischen Pfade, die von Chlamydia-LPS-Aktivatoren beeinflusst werden, können komplex sein. Einige Verbindungen können die Expression von Genen verändern, die direkt an der Biosynthese von LPS beteiligt sind, während andere die Aktivität von Enzymen modulieren können, die an der LPS-Assemblierung oder am Transport beteiligt sind. Externe Stimuli, wie Veränderungen der Ionenkonzentration, des pH-Werts oder das Vorhandensein bestimmter organischer Moleküle, können eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse auslösen, die zu einer erhöhten LPS-Produktion führen. Das Zusammenspiel zwischen diesen Aktivatoren und den physiologischen Prozessen von Chlamydia spiegelt die komplizierte Natur der bakteriellen Anpassung an externe und interne Reize wider. Durch die Modulation der LPS-Expression können diese Aktivatoren die Zusammensetzung und Funktion der bakteriellen Außenmembran erheblich beeinflussen, die für das Überleben und die Ausbreitung dieser Mikroorganismen von zentraler Bedeutung ist. Das Verständnis der Rolle von Chlamydia-LPS-Aktivatoren bietet somit wichtige Einblicke in die grundlegenden Aspekte der bakteriellen Zellbiologie und die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase unter verschiedenen Bedingungen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

IPTG, Dioxane-Free

367-93-1sc-202185
sc-202185A
sc-202185B
sc-202185C
sc-202185D
sc-202185E
sc-202185F
1 g
5 g
100 g
500 g
1 kg
10 kg
25 kg
$50.00
$115.00
$500.00
$1750.00
$2000.00
$16320.00
$32130.00
27
(1)

IPTG ist ein Induktor des lac-Operons in Bakterien, der sich indirekt auf die LPS-Expression auswirken kann, indem er den Stoffwechselzustand verändert.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumsulfat stabilisiert die LPS-Struktur und kann seine Expression zur Aufrechterhaltung der Zellwandintegrität verstärken.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink kann als Cofaktor für Enzyme fungieren, die an der LPS-Biosynthese beteiligt sind, und so möglicherweise die Expression von LPS erhöhen.

Sodium Salicylate

54-21-7sc-3520
sc-3520A
sc-3520B
sc-3520C
1 g
25 g
500 g
1 kg
$10.00
$25.00
$80.00
$136.00
8
(1)

Natriumsalicylat kann in bakterielle Regulationssysteme eingreifen, was möglicherweise zu einer veränderten LPS-Expression führt.

Sodium nitroprusside dihydrate

13755-38-9sc-203395
sc-203395A
sc-203395B
1 g
5 g
100 g
$42.00
$83.00
$155.00
7
(1)

Stickstoffmonoxid kann ein Signal für bakterielle Stressreaktionen sein und möglicherweise die LPS-Expression beeinflussen.

Iron(III) chloride

7705-08-0sc-215192
sc-215192A
sc-215192B
10 g
100 g
500 g
$40.00
$45.00
$85.00
(1)

Eisen ist für das bakterielle Wachstum unerlässlich und kann die LPS-Expression als Teil der Stressreaktion beeinflussen.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferstress kann bei Bakterien Schutzmechanismen auslösen, einschließlich einer Hochregulierung der LPS-Produktion.

Urea

57-13-6sc-29114
sc-29114A
sc-29114B
1 kg
2 kg
5 kg
$30.00
$42.00
$76.00
17
(1)

Harnstoff kann das osmotische Gleichgewicht verändern und möglicherweise die Expression von LPS zur bakteriellen Abwehr auslösen.