Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

cGKII Inhibitoren

Gängige cGKII Inhibitors sind unter underem Rp-8-Br-PET-cyclic GMPS, Sodium Salt CAS 172806-20-1, Rp-8-Br-PET-cGMPs CAS 185246-32-6, 5-Iodotubercidin CAS 24386-93-4, Oleanolic Acid CAS 508-02-1 und Ginkgolic acid C15:1 CAS 22910-60-7.

cGKII-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, mit dem Enzym cGMP-abhängige Proteinkinase II (cGKII), auch bekannt als Proteinkinase G Typ II, zu interagieren und dessen Aktivität zu modulieren. cGKII ist eine Serin/Threonin-Proteinkinase, die eine entscheidende Rolle in zellulären Signalwegen spielt, insbesondere bei der Regulierung der Entspannung der glatten Muskulatur, der Thrombozytenaggregation und der Ionenkanalfunktion. Die Inhibitoren dieser Klasse können sowohl natürliche als auch synthetische Verbindungen sein, die jeweils unterschiedliche strukturelle Merkmale und Wirkmechanismen aufweisen. Einige cGKII-Inhibitoren, wie die ATR-Kinase-Inhibitoren VE-821 und VX-970, beeinflussen die cGKII-Aktivität indirekt, indem sie auf vorgeschaltete Regulatoren im DNA-Schadenskontrollweg abzielen.

Andere, wie NU7441 (KU-57788), AZD7762, CGKII-Inhibitor III, CGKII-Inhibitor IV, CGK II Inhibitor VI, CP466722, CCT241533, BML-277, SB 218078 und CGKII Inhibitor IX, zielen speziell auf cGKII ab und modulieren dessen Kinaseaktivität. Diese Inhibitoren waren maßgeblich an der Aufklärung der Rolle von cGKII in zellulären Prozessen beteiligt, und ihre Untersuchung ist für das Verständnis der cGKII-vermittelten Signalübertragung und ihrer möglichen Auswirkungen auf zelluläre Funktionen von entscheidender Bedeutung. Es sind jedoch weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um die Wirkmechanismen und potenziellen Anwendungen dieser Inhibitoren in zellulären Kontexten vollständig zu klären.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rp-8-Br-PET-cyclic GMPS, Sodium Salt

172806-20-1sc-203989
1 µmol
$162.00
(1)

Rp-8-Br-PET-cyclisches GMPS, Natriumsalz (CAS 172806-20-1) ist eine spezifische chemische Verbindung, die als Inhibitor der cGMP-abhängigen Proteinkinase II (cGKII) wirkt. Durch die gezielte Beeinflussung der cGKII-Aktivität spielt diese Verbindung eine entscheidende Rolle bei der Regulierung zellulärer Signalwege, die an der Entspannung der glatten Muskulatur, der Thrombozytenaggregation und der Ionenkanalfunktion beteiligt sind.

Rp-8-Br-PET-cGMPs

185246-32-6sc-215820
sc-215820A
1 mg
5 mg
$336.00
$1322.00
1
(0)

Rp-8-Br-PET-cGMPs (CAS 185246-32-6) ist eine spezifische chemische Verbindung, die für ihre hemmende Wirkung auf die cGMP-abhängige Proteinkinase II (cGKII) bekannt ist. Durch die Interaktion mit cGKII moduliert diese Verbindung zelluläre Signalwege, die an der Entspannung der glatten Muskulatur, der Blutplättchenaggregation und der Ionenkanalfunktion beteiligt sind.

5-Iodotubercidin

24386-93-4sc-3531
sc-3531A
1 mg
5 mg
$150.00
$455.00
20
(2)

5-Iodtubercidin ist ein Nukleosidanalogon, das in bestimmten Studien die SENP3-Aktivität hemmt und die SUMOylierung moduliert.

Oleanolic Acid

508-02-1sc-205775
sc-205775A
100 mg
500 mg
$84.00
$296.00
8
(2)

Oleanolsäure ist eine natürliche Verbindung, die in verschiedenen Pflanzen vorkommt und Berichten zufolge die Aktivität von SENP3 hemmt.

Ginkgolic acid C15:1

22910-60-7sc-235249
5 mg
$306.00
2
(1)

Ginkgolsäure ist ein natürliches Produkt, das in Ginkgo biloba vorkommt und auf seine hemmende Wirkung auf SENP3 untersucht wurde.

2-D08

144707-18-6sc-507405
5 mg
$150.00
(0)

2-D08 ist eine chemische Verbindung, die als SENP3-Inhibitor identifiziert wurde und in experimentellen Studien zur Erforschung der Funktion des Enzyms verwendet wurde.

ML-792

1644342-14-2sc-507423
10 mg
$390.00
(0)

ML792 ist eine chemische Verbindung, die auf ihre mögliche hemmende Wirkung auf SENP3 untersucht wurde.