CFBP-Inhibitoren sind eine Klasse von Verbindungen, die spezifisch auf die Aktivität der zytosolischen Fructose-1,6-Bisphosphatase (CFBP) abzielen und diese hemmen. CFBP ist ein Enzym, das eine Schlüsselrolle im Stoffwechselweg der Gluconeogenese spielt. CFBP ist für die Katalyse der Umwandlung von Fructose-1,6-Bisphosphat in Fructose-6-Phosphat verantwortlich, ein wesentlicher Schritt bei der Produktion von Glucose aus Nicht-Kohlenhydratquellen. Dieses Enzym reguliert das Gleichgewicht zwischen Glykolyse und Glukoneogenese und sorgt so für eine angemessene Energiehomöostase in den Zellen. Durch die Hemmung von CFBP blockieren diese Verbindungen die Fähigkeit des Enzyms, diese metabolische Umwandlung zu erleichtern, was zu Veränderungen in der Glukoseproduktion und im Energiestoffwechsel innerhalb der Zelle führen kann. Der Wirkmechanismus von CFBP-Inhibitoren besteht in der Regel darin, sich an das aktive Zentrum des Enzyms zu binden oder seine Konformation zu verändern, um eine Substratinteraktion zu verhindern. Diese Hemmung unterbricht den normalen Stoffwechselablauf der Glukoneogenese, wodurch diese Inhibitoren für die Erforschung der Energieregulierung, des Stoffwechsels und der zellulären Reaktion auf unterschiedliche Glukoseverfügbarkeit nützlich sind. CFBP-Inhibitoren ermöglichen es Wissenschaftlern zu untersuchen, wie sich Störungen in der Fruktose-1,6-bisphosphat-Verarbeitung auf umfassendere Stoffwechselwege auswirken, insbesondere auf diejenigen, die an der Energieproduktion und der Glukosehomöostase beteiligt sind. Durch die Modulation der CFBP-Aktivität können Forscher Erkenntnisse über den spezifischen Beitrag des Enzyms zum Zellstoffwechsel, zur Energiespeicherung und zur Regulierung der Glukose produzierenden Stoffwechselwege gewinnen und so ein klareres Verständnis dafür entwickeln, wie Stoffwechselenzyme komplexe biochemische Prozesse koordinieren.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Hemmt die V-ATPase, wodurch die endosomale Ansäuerung gestört und die Funktion der ESCRT-Maschinerie und der Proteingehalt möglicherweise beeinträchtigt werden. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Verhindert die endosomale Übersäuerung, die die endosomale Sortierung und ESCRT-bezogene Prozesse beeinträchtigen könnte. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Ein Ionophor, der den endosomalen pH-Gradienten unterbricht und indirekt die ESCRT-Maschinerie und die Proteinsortierung beeinflussen könnte. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Hemmt Tyrosinkinasen und kann den endozytotischen Transport beeinflussen, was sich möglicherweise auf ESCRT-bezogene Signalwege auswirkt. | ||||||
Dynamin Inhibitor I, Dynasore | 304448-55-3 | sc-202592 | 10 mg | $87.00 | 44 | |
Hemmt Dynamin, das an der Vesikelspaltung beteiligt ist, was die Funktion der ESCRT-Maschinerie beeinträchtigen könnte. | ||||||
FCM Lysing solution (1x) | sc-3621 | 150 ml | $61.00 | 8 | ||
Erhöht den endosomalen pH-Wert, was die Sortierfunktion der ESCRT-Maschinerie beeinträchtigen könnte. | ||||||
U 18666A | 3039-71-2 | sc-203306 sc-203306A | 10 mg 50 mg | $140.00 $500.00 | 2 | |
Inhibitor des Cholesterintransports, der die endosomalen Lipid Rafts stören kann, was die Lokalisierung des ESCRT-Komplexes beeinträchtigen könnte. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Proteasom-Inhibitor, der zu einer Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen führen kann, was möglicherweise die Funktion der ESCRT-Maschinerie beeinträchtigt. | ||||||
Lys05 | 1391426-24-6 | sc-507532 | 5 mg | $140.00 | ||
Ein dimeres Chloroquin-Derivat, das die Lysosomenfunktion stört und sich möglicherweise auf ESCRT-vermittelte Prozesse auswirkt. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Hemmt lysosomale Proteasen und könnte sich indirekt auf den Proteinumsatz und den Gehalt an ESCRT-Komponenten auswirken. | ||||||