Zu den CECR5-Aktivatoren gehören eine Reihe von Verbindungen, die entweder wichtige Substrate liefern oder als Kofaktoren wirken und die funktionelle Aktivität von CECR5 verstärken. Sphingosin-1-phosphat und Lysophosphatidsäure sind Lipid-Signalmoleküle, die ihre jeweiligen Rezeptoren ansprechen, was zu Interaktionen mit CECR5 und zur Aktivierung nachgeschalteter Signalkaskaden führen kann, die das Überleben und die Vermehrung von Zellen sowie andere zelluläre Reaktionen wie Migration und Wachstum fördern. Die Aktivierung der Proteinkinase C durch Phorbol 12-Myristat 13-Acetat kann Substrate phosphorylieren, die mit CECR5 interagieren, was zu einem erhöhten Status von CECR5 bei der Signaltransduktion führt. Die Stimulierung der Adenylatzyklase durch Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, der die Signalwege, an denen CECR5 beteiligt ist, hochregulieren und so seine Aktivität verstärken kann.
Substanzen wie U0126 und Ionomycin verändern die zelluläre Signaldynamik durch Hemmung von MEK bzw. durch Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels, was die funktionelle Aktivität von CECR5 indirekt durch kompensatorische Mechanismen oder kalziumempfindliche Wege hochregulieren kann. Wachstumsfaktoren wie VEGF und EGF aktivieren durch die Bindung an ihre Rezeptoren eine Kaskade von Signalereignissen, die sich mit CECR5-verwandten Signalwegen überschneiden und möglicherweise dessen Aktivierungszustand verstärken können. Anandamid und Bradykinin, die mit ihren jeweiligen Rezeptoren interagieren, teilen sich nachgeschaltete Signalmoleküle mit CECR5, was zu einer Verstärkung der Funktion von CECR5 führen kann. Schließlich könnten Adenosin und Nikotinsäure durch die Aktivierung ihrer Rezeptoren Signalwege modulieren, an denen CECR5 beteiligt ist, was zu einer erhöhten Aktivität von CECR5 führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat bindet an seine Rezeptoren, die möglicherweise auch mit CECR5 interagieren, was zur Aktivierung nachgeschalteter Signalkaskaden führt, die das Überleben und die Vermehrung von Zellen fördern. | ||||||
(S)-(−)-Blebbistatin | 856925-71-8 | sc-204253 sc-204253A sc-204253B sc-204253C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $71.00 $260.00 $485.00 $949.00 | ||
Lysophosphatidsäure wirkt auf ihre Rezeptoren ein, die möglicherweise mit CECR5-Signalwegen zusammenwirken, was zu zellulären Reaktionen wie Migration und Wachstum führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C, die Substrate phosphorylieren kann, die mit CECR5 interagieren, was zu einem verbesserten Funktionsstatus von CECR5 bei der Signaltransduktion führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert die Adenylatzyklase, wodurch sich der cAMP-Spiegel erhöht, was die Signalwege, an denen CECR5 beteiligt ist, hochregulieren und so seine Aktivität verstärken kann. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der möglicherweise kalziumempfindliche Signalwege aktiviert, die mit der CECR5-Signalgebung interagieren oder diese verstärken. | ||||||
Bradykinin | 58-82-2 | sc-507311 | 5 mg | $110.00 | ||
Bradykinin aktiviert seinen B2-Rezeptor, was zur Aktivierung von Signalwegen führen kann, an denen auch CECR5 beteiligt ist, wodurch sein Funktionszustand verbessert wird. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin aktiviert seine Rezeptoren, was zu einer Modulation von Signalwegen führen könnte, an denen CECR5 beteiligt ist, wodurch seine Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Nicotinic Acid | 59-67-6 | sc-205768 sc-205768A | 250 g 500 g | $61.00 $122.00 | 1 | |
Nikotinsäure wirkt auf ihre spezifischen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die möglicherweise Signalwege verstärken, zu denen auch CECR5 gehört, was zu einer erhöhten Aktivität führt. |