Cyclin-abhängige Kinasen (Cdks) sind eine Familie von Proteinen, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus spielen, einer Reihe von Ereignissen, die zum Zellwachstum und zur Zellteilung führen. Cdks sind eine Art Serin/Threonin-Kinase, d. h. sie fügen Phosphatgruppen an spezifische Serin- oder Threoninreste auf Zielproteinen an und regulieren so deren Aktivität. Cdks kommen in allen eukaryotischen Organismen, einschließlich des Menschen, vor und sind über die Arten hinweg hochgradig konserviert. Sie arbeiten mit einer anderen Gruppe von Proteinen zusammen, den sogenannten Cyclinen, die nach ihren periodischen Konzentrationsschwankungen während des Zellzyklus benannt sind. Cycline binden an Cdks und aktivieren sie, indem sie eine Konformationsänderung induzieren, die das aktive Zentrum der Kinase freilegt.
Cyclin-abhängige Kinase-6-Inhibitoren (Cdk6) bilden eine vielfältige Klasse von Verbindungen, die den Zellzyklus modulieren sollen, insbesondere im Zusammenhang mit Krebs. Diese Inhibitoren wirken selektiv auf die Kinaseaktivität von Cdk6, einem entscheidenden Regulator des Übergangs von der G1- zur S-Phase im Zellzyklus. Der primäre Mechanismus besteht darin, die Phosphorylierung des Retinoblastom-Proteins (Rb) zu verhindern, einem wichtigen Substrat von Cdk6, das, wenn es phosphoryliert wird, das Fortschreiten des Zellzyklus fördert. Palbociclib, Ribociclib und Abemaciclib weisen eine Spezifität gegenüber Cdk6 auf und stoppen effektiv das Fortschreiten des Zellzyklus in Krebszellen. Breitband-Kinase-Inhibitoren wie Flavopiridol und Dinaciclib zielen auf mehrere Cdks ab, darunter Cdk6, und zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Hemmung der anomalen Zellproliferation. Verbindungen wie PD0332991 und LY2835219 haben sich durch die spezifische Blockierung von Cdk6 als wirksam erwiesen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 19
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol wirkt als starker Inhibitor von Cdk6, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die ATP-Bindungsstelle durch spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen zu stören. Diese Verbindung verändert die Konformationslandschaft von Cdk6, was zu einem Rückgang der Kinaseaktivität führt. Ihre einzigartigen strukturellen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Ausrichtung auf das Enzym, die Beeinflussung der Phosphorylierungskaskade und die Modulation des Zellzyklusverlaufs. Das kinetische Profil der Verbindung zeigt einen schnellen Beginn der Hemmung, was ihre dynamische Interaktion mit der Kinase unterstreicht. | ||||||
Fascaplysin | 114719-57-2 | sc-221607 sc-221607A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 5 | |
Fascaplysin ist ein selektiver Hemmstoff von Cdk6, der sich durch seine einzigartige Bindungsaffinität auszeichnet, die die inaktive Konformation der Kinase stabilisiert. Diese Verbindung geht spezifische π-π-Stapelwechselwirkungen und hydrophobe Kontakte ein und blockiert so wirksam den Zugang zum Substrat. Ihre ausgeprägte molekulare Architektur ermöglicht eine lang anhaltende Hemmwirkung, die die katalytische Effizienz des Enzyms verändert. Die Interaktionskinetik der Verbindung lässt auf eine langsame Dissoziationsrate schließen, was ihr Potenzial für eine nachhaltige Modulation der Zellzyklusdynamik erhöht. | ||||||
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Palbociclib ist ein selektiver Inhibitor von Cdk4 und Cdk6. Es bindet sich spezifisch an diese Cyclin-abhängigen Kinasen und verhindert deren Aktivierung und die anschließende Phosphorylierung des Retinoblastom-Proteins (Rb), was zu einem Stillstand des Zellzyklus in der G1-Phase führt. | ||||||
Purvalanol B | 212844-54-7 | sc-361300 sc-361300A | 10 mg 50 mg | $199.00 $846.00 | ||
Purvalanol B ist ein selektiver Hemmstoff von Cdk6, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die ATP-Bindungsstelle des Enzyms durch einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und van-der-Waals-Wechselwirkungen zu stören. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Konformationssteifigkeit auf, die die Kinase daran hindert, einen aktiven Zustand einzunehmen, wodurch ihre Phosphorylierungsaktivität behindert wird. Das kinetische Profil deutet auf eine schnelle Assoziation mit Cdk6 hin, was zu einer wirksamen Hemmung der Zellzyklusprogression durch gezielte Unterbrechung der Regulationswege führt. | ||||||
Ribociclib | 1211441-98-3 | sc-507367 | 10 mg | $450.00 | ||
Ribociclib ist ein potenter Inhibitor von Cdk4 und Cdk6. Durch die Blockierung der Aktivität dieser Kinasen verhindert Ribociclib die Phosphorylierung von Rb, was zu einem Stillstand des Zellzyklus und einer Hemmung der Proliferation von Krebszellen führt. | ||||||
Fisetin | 528-48-3 | sc-276440 sc-276440A sc-276440B sc-276440C sc-276440D | 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 100 g | $51.00 $77.00 $102.00 $153.00 $2856.00 | 7 | |
Fisetin wirkt als Modulator von Cdk6, indem es spezifische Wechselwirkungen eingeht, die die Konformation des Enzyms verändern. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine selektive Bindung und beeinflusst die katalytische Aktivität des Enzyms durch sterische Hinderung und elektrostatische Wechselwirkungen. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Fähigkeit auf, inaktive Formen von Cdk6 zu stabilisieren und dadurch die nachgeschalteten Signalwege zu beeinflussen. Die Reaktionskinetik zeigt eine allmähliche Dissoziation, was auf eine lang anhaltende regulierende Wirkung auf zelluläre Prozesse schließen lässt. | ||||||
R(-) Iberin | 505-44-2 | sc-364348 sc-364348A | 10 mg 50 mg | $336.00 $1120.00 | 1 | |
R(-) Iberin fungiert als selektiver Hemmstoff von Cdk6, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, das aktive Zentrum des Enzyms durch einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen zu stören. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Bindungsaffinität auf, die die Dynamik des Enzyms verändert und zu einer Verringerung der Phosphorylierungsaktivität führt. Sein kinetisches Profil zeigt eine schnelle Assoziation mit Cdk6, gefolgt von einer langsameren Dissoziation, was seine regulierende Wirkung auf den Verlauf des Zellzyklus verstärken könnte. | ||||||
N-[5-[(4-Ethyl-1-piperazinyl)methyl]-2-pyridinyl]-5-fluoro-4-[4-fluoro-2-methyl-1-(1-methylethyl)-1H-benzimidazol-6-yl]-2-pyrimidinamine Methanesulfonate | 1231930-82-7 | sc-496536 | 2.5 mg | $398.00 | ||
Abemaciclib ist ein selektiver Inhibitor von Cdk4 und Cdk6. Er hemmt deren Kinaseaktivität, was zur Hemmung der Rb-Phosphorylierung und zum Stillstand des Zellzyklus in der G1-Phase führt. | ||||||
Cdk4/6 Inhibitor IV | 359886-84-3 | sc-203874 | 5 mg | $260.00 | 3 | |
Der Cdk4/6-Inhibitor IV ist ein starker Modulator von Cdk6, der einen einzigartigen Wirkmechanismus durch spezifische allosterische Wechselwirkungen aufweist, die die inaktive Konformation des Enzyms stabilisieren. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Selektivität auf, indem sie die Konformationslandschaft von Cdk6 beeinflusst und seine Kinaseaktivität wirksam behindert. Die Reaktionskinetik des Inhibitors zeigt eine schnelle anfängliche Bindungsphase, gefolgt von einer verlängerten Einwirkung, die die nachgeschalteten Signalwege erheblich verändern kann. | ||||||
Cdk/Crk Inhibitor | 784211-09-2 | sc-203872 | 1 mg | $290.00 | ||
Cdk/Crk Inhibitor wirkt als selektiver Antagonist von Cdk6 und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, kritische Protein-Protein-Wechselwirkungen zu unterbrechen, die für die Progression des Zellzyklus wesentlich sind. Diese Verbindung geht einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein, die zu einer Konformationsverschiebung führen, die den Zugang zum Substrat verhindert. Sein kinetisches Profil weist eine langsame Dissoziationsrate auf, die eine nachhaltige Modulation der Cdk6-Aktivität ermöglicht und damit die Dynamik der zellulären Signalübertragung und der regulatorischen Netzwerke beeinflusst. |