CdGAP-Inhibitoren sind chemische Wirkstoffe, die die Aktivität von CdGAP modulieren, einem GTPase-aktivierenden Protein (GAP), das hauptsächlich zur Regulierung kleiner GTPasen wie Cdc42 und Rac1 dient. Diese kleinen GTPasen sind entscheidende Komponenten zellulärer Signalwege, die eine Vielzahl biologischer Prozesse steuern, darunter die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts, die Zellmigration und den intrazellulären Transport. CdGAP katalysiert die Hydrolyse von an diese GTPasen gebundenem GTP, wandelt sie in ihren inaktiven, an GDP gebundenen Zustand um und wirkt so als negativer Regulator dieser Signalmoleküle. Durch die Hemmung von CdGAP können spezifische Inhibitoren die Inaktivierung von GTPasen wie Rac1 und Cdc42 verhindern und so ihren aktiven Zustand effektiv aufrechterhalten. Diese verlängerte Aktivierung kann verschiedene intrazelluläre Signalwege beeinflussen und wird häufig im Zusammenhang mit der Umstrukturierung des Zytoskeletts und der Zellmorphologie untersucht, da Rac1 und Cdc42 wichtige Modulatoren des Aktin-Zytoskeletts sind. Strukturell können CdGAP-Inhibitoren stark variieren, da die Interaktion zwischen einem GAP-Protein und seiner Ziel-GTPase hochspezifisch ist. Viele Inhibitoren wirken, indem sie direkt an die katalytische Domäne von CdGAP binden und so dessen Fähigkeit blockieren, die GTP-Hydrolyse an seinen Ziel-GTPasen zu beschleunigen. Alternativ können einige Inhibitoren auch durch Interferenz mit den allosterischen regulatorischen Stellen auf CdGAP wirken, wodurch dessen Gesamtkonformation verändert und dessen Aktivität reduziert wird. Diese Inhibitoren sind wertvolle Werkzeuge in der Molekularbiologie, um die Rolle kleiner GTPasen im Zellverhalten zu analysieren, da sie eine präzise Kontrolle über die Aktivität von GTPasen in experimentellen Umgebungen ermöglichen. Ihr Nutzen bei der Untersuchung der Regulierung von Zellform, -adhäsion und -motilität macht sie wichtig für die Erforschung der zellulären Signalübertragung und mechanistischer Studien der intrazellulären Dynamik.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
Cdc42 GTPase-Inhibitor, der die Aktivität von Cdc42 blockiert und indirekt die Rolle von CdGAP in dem Signalweg modulieren kann. | ||||||
EHT 1864 | 754240-09-0 | sc-361175 sc-361175A | 10 mg 50 mg | $209.00 $872.00 | 12 | |
Kleiner GTPase-Inhibitor der Rac-Familie, der die nachgeschalteten Effekte von CdGAP beeinflusst. | ||||||
SecinH3 | 853625-60-2 | sc-203260 | 5 mg | $273.00 | 6 | |
Hemmt den Austauschfaktor von Arf6, einer kleinen GTPase. Durch die Modulation der GTPase-Aktivität kann die regulatorische Rolle von CdGAP indirekt beeinflusst werden. | ||||||
Rhosin | 1173671-63-0 | sc-507401 | 25 mg | $555.00 | ||
Bindet spezifisch an RhoA und hemmt die Bindung von RhoA an seine Effektoren, wodurch es indirekt die Wirkung von CdGAP moduliert. | ||||||
ITX 3 | 347323-96-0 | sc-295214 sc-295214A | 10 mg 50 mg | $145.00 $615.00 | ||
Hemmt Trio, einen Guanin-Nukleotid-Austauschfaktor (GEF) für Rho-GTPasen. Dies kann sich indirekt auf die Wege auswirken, auf denen CdGAP wirkt. | ||||||
ZCL278 | 587841-73-4 | sc-507369 | 10 mg | $115.00 | ||
Inhibitor der GTPase Cdc42, der deren Aktivierung verhindert und damit indirekt das Gleichgewicht und die Funktion von CdGAP moduliert. | ||||||
CASIN | 425399-05-9 | sc-397016 | 10 mg | $460.00 | 1 | |
Zielt auf die Aktivierung von Cdc42 und hemmt diese, wodurch es indirekt die regulatorische Rolle von CdGAP beeinflusst. | ||||||