Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cdc4 Aktivatoren

Gängige Cdc4 Activators sind unter underem MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, MLN 4924 CAS 905579-51-3, SMER28 CAS 307538-42-7, Flavopiridol CAS 146426-40-6 und Nutlin-3 CAS 548472-68-0.

Cdc4-Aktivatoren sind eine relativ seltene Klasse von Wirkstoffen, da es sehr komplex ist, die Aktivität eines Proteins innerhalb des Ubiquitin-Proteasom-Wegs zu verstärken. Cdc4, auch als F-Box-Protein bekannt, ist ein integraler Bestandteil des SCF-Komplexes, der bei der Markierung spezifischer Proteine mit Ubiquitin zum Abbau eine zentrale Rolle spielt. Die Hauptfunktion von Cdc4 besteht in der Erkennung und Bindung bestimmter phosphorylierter Sequenzen auf Substraten, wodurch diese für die Ubiquitinierung und anschließende Proteolyse gekennzeichnet werden. Aktivatoren von Cdc4 könnten diesen Erkennungsprozess verstärken oder die Interaktion zwischen Cdc4 und seinen Substratproteinen stabilisieren und so die Effizienz der Ubiquitinierung von Proteinen erhöhen. Der genaue Mechanismus, durch den diese Aktivatoren die Cdc4-Aktivität verstärken könnten, ist nicht eindeutig, da er mehrere biochemische Wege und Proteininteraktionen umfassen könnte. Dennoch müssten solche Verbindungen mit dem Cdc4-Protein interagieren oder seine assoziierten Partner innerhalb des SCF-Komplexes modulieren, ohne die normalen Regulierungsmechanismen zu stören, die einen abnormalen Proteinabbau verhindern.

Die chemische Struktur von Cdc4-Aktivatoren wäre wahrscheinlich vielfältig und darauf zugeschnitten, mit den spezifischen Schnittstellen zwischen Cdc4 und seinen Substratproteinen zu interagieren oder den Aufbau und die Funktion des SCF-Komplexes zu modulieren. Diese Aktivatoren könnten in Form kleiner Moleküle vorliegen, die an allosterische Stellen auf Cdc4 binden und dessen Konformation so verändern, dass die Substraterkennung oder -affinität verbessert wird. Alternativ könnten sie mit den regulatorischen Komponenten des SCF-Komplexes interagieren, die E3-Ligase-Aktivität verstärken und so einen robusteren Ubiquitinierungsprozess fördern. Die Entwicklung solcher Moleküle würde eine genaue Kenntnis der Cdc4-Struktur und der Dynamik seiner Interaktion sowohl mit dem SCF-Komplex als auch mit den Zielsubstraten erfordern. Dazu gehört nicht nur das Verständnis der Bindungsstellen und der wichtigsten Aminosäurereste, die an den Wechselwirkungen beteiligt sind, sondern auch der zeitliche Aspekt des Ubiquitinierungsprozesses.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG-132, ein Proteasom-Inhibitor, aktiviert indirekt Cdc4. Durch die Hemmung des Proteasoms stabilisiert MG-132 Cdc4 und verhindert dessen Abbau. Dies führt zu einem erhöhten Pool an aktivem Cdc4, wodurch dessen Rolle bei der Ubiquitin-abhängigen Proteolyse und der Zellzyklusregulation verstärkt wird.

MLN 4924

905579-51-3sc-484814
1 mg
$280.00
1
(0)

MLN4924, ein NEDD8-aktivierender Enzymhemmer, aktiviert indirekt Cdc4, indem er die Cullin-Neddylierung unterbricht. Die Hemmung der Neddylierung verhindert die Aktivierung des SCF-Komplexes, was zur Stabilisierung von Cdc4-gebundenen Substraten führt. Diese indirekte Modulation unterstreicht die regulatorische Rolle der Neddylierung bei der Cdc4-Funktion und liefert Erkenntnisse über die dynamische Steuerung der Ubiquitin-abhängigen Proteolyse.

SMER28

307538-42-7sc-222320
10 mg
$173.00
(1)

SMER28, ein Autophagie-Induktor, beeinflusst Cdc4 indirekt durch Autophagie-Modulation. Durch die Induktion von Autophagie fördert SMER28 den Abbau spezifischer Substrate und beeinflusst indirekt die Cdc4-Aktivität. Diese indirekte Aktivierung verdeutlicht die Wechselwirkung zwischen Autophagie und ubiquitinabhängiger Proteolyse und gibt Einblicke in die komplexen Regulationsmechanismen, die den zellulären Proteinumsatz steuern.

Flavopiridol

146426-40-6sc-202157
sc-202157A
5 mg
25 mg
$78.00
$254.00
41
(3)

Flavopiridol, ein CDK-Inhibitor, beeinflusst Cdc4 direkt, indem es CDKs hemmt. Durch diese Hemmung unterbricht Flavopiridol die Phosphorylierungsereignisse, die die Cdc4-Aktivität regulieren. Durch die Modulation CDK-abhängiger Signalwege unterstützt Flavopiridol indirekt die Cdc4-Aktivierung, was die miteinander verbundene Natur von CDKs und Cdc4 bei der Steuerung des Zellzyklusfortschritts veranschaulicht.

Nutlin-3

548472-68-0sc-45061
sc-45061A
sc-45061B
1 mg
5 mg
25 mg
$56.00
$212.00
$764.00
24
(1)

Nutlin-3, ein Inhibitor der p53-MDM2-Interaktion, aktiviert indirekt Cdc4, indem er den p53-Signalweg beeinflusst. Die Hemmung der p53-MDM2-Interaktion durch Nutlin-3 verhindert den MDM2-vermittelten Abbau von Cdc4, was zu dessen Stabilisierung führt. Diese indirekte Modulation liefert Einblicke in die komplizierte Wechselwirkung zwischen dem p53-Signalweg und der Cdc4-vermittelten ubiquitinabhängigen Proteolyse.