CD73 (NT5E)-Aktivatoren sind eine sorgfältig zusammengestellte Gruppe von Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von CD73 modulieren und die Adenosin-Signalwege auf komplizierte Weise orchestrieren. Diese Verbindungen, die sich durch ihre Vielfalt auszeichnen, wirken sowohl über direkte als auch indirekte Mechanismen und beeinflussen spezifische Signalwege und biologische Prozesse, die eng mit CD73 verbunden sind. Im Zentrum der Adenosin-Signalübertragung steht ein natürliches Substrat, Adenosin, das sich als Schlüsselaktivator erweist. Dieses Molekül wirkt direkt auf CD73 ein und dient als Katalysator für die Umwandlung von Adenosinmonophosphat (AMP) in Adenosin. Diese enzymatische Umwandlung verdeutlicht nicht nur die zentrale Rolle von Adenosin bei der Aktivierung von CD73, sondern unterstreicht auch die Bedeutung von CD73 bei der Regulierung des Adenosinspiegels, einem zentralen Vermittler immunsuppressiver Wirkungen.
Im Bereich der CD73-Aktivatoren spielen Agonisten wie IB-MECA und EHNA eine entscheidende Rolle, indem sie die CD73-Aktivität indirekt verstärken. IB-MECA erreicht dies, indem es auf Adenosinrezeptoren abzielt und dadurch die nachgeschalteten Effekte der Adenosinsignalisierung verstärkt. EHNA hingegen hemmt die Adenosin-Desaminase, ein Enzym, das für den Abbau von Adenosin verantwortlich ist, wodurch die Anwesenheit von Adenosin indirekt verlängert und die CD73-vermittelte Immunsuppression folglich verstärkt wird. Im Gegensatz dazu verfolgen CD73-Inhibitoren wie APCP und POM-1 einen anderen Ansatz, indem sie die enzymatische Aktivität von CD73 direkt unterdrücken. APCP hemmt die enzymatische Umwandlung von AMP in Adenosin, was zu einer Verringerung der Adenosinproduktion führt. POM-1, ein weiterer Inhibitor, zielt in ähnlicher Weise auf CD73 ab, schwächt dessen enzymatische Funktion und wirkt sich folglich auf die nachgeschalteten, durch Adenosin vermittelten immunsuppressiven Effekte aus.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin, ein endogenes Nukleosid, erhöht direkt die CD73-Aktivität, indem es als Substrat für NT5E dient, was zu einer erhöhten Produktion von Adenosin führt, einem entscheidenden Signalmolekül mit immunmodulatorischer Wirkung. | ||||||
MRS 1754 | 264622-58-4 | sc-301174 sc-301174A | 5 mg 25 mg | $210.00 $818.00 | 1 | |
MRS-1754, ein selektiver A2B-Adenosinrezeptorantagonist, beeinflusst indirekt die CD73-Aktivität, indem er den A2B-Rezeptor blockiert, was zu einer veränderten Adenosin-Signalübertragung führt und die durch CD73 über NT5E vermittelten immunsuppressiven Effekte abschwächt. | ||||||
Etidronate Disodium | 7414-83-7 | sc-205687 sc-205687A | 1 g 5 g | $127.00 $490.00 | ||
EHDP, ein Nukleotidasehemmer, verbessert indirekt die Funktion von CD73, indem er den Abbau von AMP verhindert, was zu einer erhöhten Substratverfügbarkeit für NT5E führt. Dies führt zu einer erhöhten Adenosinproduktion, was zu verstärkten immunsuppressiven Effekten beiträgt, die durch CD73 vermittelt werden. | ||||||
PSB 1115 | 409344-71-4 (anhydrous) | sc-203671 | 10 mg | $131.00 | 5 | |
PSB-1115, ein A2A-Adenosinrezeptorantagonist, moduliert indirekt die CD73-Aktivität, indem er den A2A-Rezeptor blockiert, die Adenosin-Signalübertragung verändert und die durch CD73 vermittelten immunsuppressiven Effekte über NT5E beeinflusst. | ||||||
VUF 5574 | 280570-45-8 | sc-203718 sc-203718A | 10 mg 50 mg | $171.00 $678.00 | ||
Der A3-Adenosinrezeptorantagonist (VUF5574) beeinflusst indirekt CD73, indem er A3-Rezeptoren blockiert, die Adenosinsignale moduliert und die durch CD73 vermittelten immunsuppressiven Effekte über NT5E beeinflusst. |