Die chemische Klasse der CD42d-Aktivatoren umfasst eine Reihe von Verbindungen, die indirekt die Aktivität von CD42d modulieren, und zwar in erster Linie durch ihre Auswirkungen auf die Thrombozytenaktivierung und die Aggregationswege. Zu diesen Aktivatoren gehören sowohl Agonisten als auch Antagonisten der Thrombozytenfunktion, die jeweils eine Rolle bei der Modulation des physiologischen Kontextes spielen, in dem CD42d wirkt. Verbindungen wie Kollagen, Thrombin, ADP, Epinephrin und Arachidonsäure stimulieren die Aktivierung und Aggregation von Blutplättchen, ein Prozess, an dem CD42d beteiligt ist. Die Aktivierung dieser Verbindungen kann die Aggregationsreaktion verstärken und damit möglicherweise die Aktivierung oder Funktion von CD42d bei der Thrombozytensignalgebung erhöhen. In ähnlicher Weise können U46619, ein Thromboxan-A2-Analogon, und Ristocetin die Thrombozytenaggregation direkt stimulieren und damit die Funktion von CD42d beeinflussen.
Andererseits bieten Verbindungen wie Iloprost, ein Prostazyklin-Analogon, und Stickoxid-Donatoren, die die Thrombozytenfunktion modulieren, einen indirekten Weg, die CD42d-Aktivität zu beeinflussen. Agonisten von proteaseaktivierten Rezeptoren wie SFLLRN und AYPGKF können spezifische Wege innerhalb der Blutplättchen aktivieren und dabei die CD42d-Funktion beeinflussen. Aspirin stellt durch seine Hemmung von Thromboxan A2 einen einzigartigen Fall dar, bei dem die Modulation der Thrombozytenfunktion indirekt den Aktivierungszustand von CD42d beeinflussen kann. Durch ihre unterschiedlichen Wirkungen auf die Thrombozytenphysiologie schaffen diese Verbindungen Bedingungen, die die Rolle von CD42d bei der Thrombin-induzierten Thrombozytenaggregation und anderen damit verbundenen Prozessen entweder verstärken oder modulieren. Dies verdeutlicht das komplexe Zusammenspiel verschiedener Signalmoleküle und -wege bei der Thrombozytenaggregation.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Thrombin from human plasma | 9002-04-4 | sc-471713 | 100 U | $230.00 | ||
Aktiviert Blutplättchen und kann indirekt die CD42d-Aktivierung beeinflussen. | ||||||
Adenosine-5′-Diphosphate, free acid | 58-64-0 | sc-291846 sc-291846A sc-291846B sc-291846C sc-291846D sc-291846E | 100 mg 500 mg 1 g 10 g 100 g 500 g | $77.00 $180.00 $312.00 $924.00 $4596.00 $9186.00 | 1 | |
Stimuliert die Thrombozytenaktivierung und beeinträchtigt möglicherweise die CD42d-Funktion. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Verstärkt die Thrombozytenaggregation und beeinflusst möglicherweise die CD42d-Aktivität. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Stimuliert die Thrombozytenaktivierung und -aggregation und wirkt sich möglicherweise auf CD42d aus. | ||||||
U-46619 | 56985-40-1 | sc-201242 sc-201242A | 1 mg 10 mg | $240.00 $1275.00 | 40 | |
Ahmt die Wirkung von Thromboxan A2 nach und verstärkt möglicherweise die Funktion von CD42d. | ||||||
Iloprost | 78919-13-8 | sc-205349 sc-205349A | 500 µg 1 mg | $155.00 $269.00 | ||
Ein Prostazyklin-Analogon, das die Funktion der Blutplättchen modulieren kann, indem es indirekt das CD42d beeinflusst. | ||||||
Aspirin | 50-78-2 | sc-202471 sc-202471A | 5 g 50 g | $20.00 $41.00 | 4 | |
Hemmt Thromboxan A2, was die Thrombozytenaktivierung verändert und sich möglicherweise indirekt auf CD42d auswirkt. |