Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD300E Aktivatoren

Gängige CD300E Activators sind unter underem Sodium dodecyl sulfate CAS 151-21-3, Triton X-100 CAS 9002-93-1, Digitonin CAS 11024-24-1, β-Mercaptoethanol CAS 987-65-5 und N-Ethylmaleimide CAS 128-53-0.

CD300E ist ein Protein, das an einer Reihe von zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter Zellwachstum, Differenzierung und Apoptose. CD300E wird durch eine Vielzahl von Faktoren reguliert, darunter Chemikalien, Wachstumsfaktoren und Zell-Zell-Interaktionen. Die oben aufgelisteten Chemikalien können CD300E durch verschiedene Mechanismen aktivieren, z. B. durch die Störung von Zellmembranen, die Exposition der extrazellulären Domäne des Proteins gegenüber seinen Liganden oder die Veränderung der Struktur oder Funktion des Proteins.

CD300E-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die die Expression oder Aktivität des CD300E-Proteins verstärken können. Sie lassen sich grob in zwei Haupttypen einteilen: direkte Aktivatoren und indirekte Aktivatoren. Direkte Aktivatoren von CD300E interagieren direkt mit dem Protein und verstärken seine Funktion. Beispiele für direkte Aktivatoren sind Detergenzien, Reduktionsmittel, Alkylierungsmittel und Vernetzungsmittel. Detergenzien wie SDS, CPC, Triton X-100, Octylglucosid und Digitonin zerstören Zellmembranen und legen die extrazelluläre Domäne von CD300E für ihre Liganden frei. Reduktionsmittel wie βME und DTT aktivieren CD300E, indem sie Disulfidbindungen im Protein aufbrechen und kryptische Epitope freilegen, die von Antikörpern oder anderen Liganden erkannt werden können. Alkylierungsmittel, wie NEM und IAM, aktivieren CD300E direkt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium dodecyl sulfate

151-21-3sc-264510
sc-264510A
sc-264510B
sc-264510C
25 g
100 g
500 g
1 kg
$50.00
$79.00
$280.00
$420.00
11
(1)

SDS ist ein anionisches Detergenz, das CD300E aktivieren kann, indem es die Zellmembranen aufbricht und die extrazelluläre Domäne von CD300E seinen Liganden aussetzt. SDS ist ein häufig verwendetes Labordetergenz, das zur Solubilisierung von Proteinen und zum Aufbrechen von Zellmembranen eingesetzt wird.

Triton X-100

9002-93-1sc-29112
sc-29112A
100 ml
500 ml
$20.00
$41.00
55
(1)

Triton X-100 ist ein nichtionisches Detergenz, das CD300E aktivieren kann, indem es Zellmembranen aufbricht und die extrazelluläre Domäne von CD300E seinen Liganden aussetzt. Triton X-100 ist ein häufig verwendetes Labordetergenz, das zur Solubilisierung von Proteinen und zum Aufbrechen von Zellmembranen eingesetzt wird.

Digitonin

11024-24-1sc-280675A
sc-280675
sc-280675B
sc-280675C
sc-280675D
sc-280675E
100 mg
250 mg
1 g
2.5 g
5 g
10 g
$82.00
$160.00
$375.00
$780.00
$1450.00
$2675.00
10
(1)

Digitonin ist ein Saponin, das CD300E aktivieren kann, indem es Zellmembranen solubilisiert und die extrazelluläre Domäne von CD300E seinen Liganden aussetzt. Digitonin ist ein natürliches Detergenz, das häufig zur Solubilisierung von Membranproteinen verwendet wird, ohne diese zu denaturieren.

β-Mercaptoethanol

60-24-2sc-202966A
sc-202966
100 ml
250 ml
$88.00
$118.00
10
(2)

βME ist ein Reduktionsmittel, das CD300E durch Aufbrechen von Disulfidbindungen im Protein aktivieren kann. Dadurch können kryptische Epitope auf dem Protein freigelegt werden, die von Antikörpern oder anderen Liganden erkannt werden können. βME ist ein in der Biochemie häufig verwendetes Reduktionsmittel.

N-Ethylmaleimide

128-53-0sc-202719A
sc-202719
sc-202719B
sc-202719C
sc-202719D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$22.00
$68.00
$210.00
$780.00
$1880.00
19
(1)

NEM ist ein Alkylierungsmittel, das CD300E durch Modifizierung von Cysteinresten im Protein aktivieren kann. Dadurch können Struktur und Funktion des Proteins verändert werden. NEM ist ein in der Biochemie häufig verwendetes Alkylierungsmittel.

α-Iodoacetamide

144-48-9sc-203320
25 g
$250.00
1
(1)

IAM ist ein Alkylierungsmittel, das CD300E durch Modifizierung von Cysteinresten im Protein aktivieren kann. Dadurch können Struktur und Funktion des Proteins verändert werden. IAM ist ein in der Biochemie häufig verwendetes Alkylierungsmittel.