Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

cathepsin H Inhibitoren

Gängige cathepsin H Inhibitors sind unter underem Leupeptin hemisulfate CAS 55123-66-5, E-64-d CAS 88321-09-9, E-64 CAS 66701-25-5, Z-FA-FMK CAS 197855-65-5 und Chymostatin CAS 9076-44-2.

Cathepsin-H-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Verbindungsklasse, die darauf ausgelegt ist, die Aktivität von Cathepsin-H-Enzymen zu hemmen. Cathepsin H ist eine lysosomale Cysteinprotease, d. h. sie kommt hauptsächlich in den Lysosomen von Zellen vor und spielt eine entscheidende Rolle beim Proteinabbau und -umsatz. Diese Enzyme gehören zu einer größeren Familie von Proteasen, den sogenannten Cathepsinen, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind. Cathepsin-H-Inhibitoren wirken, indem sie sich an das aktive Zentrum des Enzyms binden und so dessen normale katalytische Aktivität verhindern. Durch diese Bindungsinteraktion wird die Fähigkeit des Enzyms, Proteine zu spalten und abzubauen, gestört, wodurch die proteolytischen Prozesse, an denen Cathepsin H beteiligt ist, reguliert werden. Die Inhibitoren besitzen in der Regel eine spezifische chemische Struktur, die es ihnen ermöglicht, in das aktive Zentrum des Enzyms zu passen und einen stabilen Komplex zu bilden, der dessen Funktion hemmt.

Durch die Hemmung der Cathepsin-H-Aktivität können diese Inhibitoren möglicherweise zelluläre Prozesse modulieren, die auf der proteolytischen Aktivität des Enzyms beruhen. Cathepsin H wurde mit verschiedenen physiologischen und pathologischen Zuständen in Verbindung gebracht, und seine Dysregulation wurde mit mehreren Krankheiten in Verbindung gebracht. Daher ist die Entwicklung von Cathepsin-H-Inhibitoren für die biomedizinische Forschung von großem Interesse. Es ist erwähnenswert, dass bei der Entwicklung und Synthese von Cathepsin-H-Inhibitoren die Struktur-Aktivitäts-Beziehung sorgfältig berücksichtigt werden muss, um eine hohe Spezifität und Wirksamkeit zu gewährleisten. Forscher setzen verschiedene Techniken ein, darunter Computermodellierung, Hochdurchsatz-Screening und Ansätze der medizinischen Chemie, um Verbindungen mit den gewünschten hemmenden Eigenschaften zu identifizieren und zu optimieren. Die Untersuchung von Cathepsin-H-Inhibitoren und ihrer Wechselwirkungen mit dem Enzym liefert wertvolle Erkenntnisse über die grundlegende Biologie von Cathepsinen und ihre Beteiligung an zellulären Prozessen. Die Entwicklung und Charakterisierung dieser Inhibitoren trägt zum breiteren Feld der Enzymhemmung bei und dient als wichtiges Instrument für das weitere Verständnis der komplizierten Mechanismen, die dem Proteinabbau und -umsatz in Zellen zugrunde liegen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Leupeptin hemisulfate

103476-89-7sc-295358
sc-295358A
sc-295358D
sc-295358E
sc-295358B
sc-295358C
5 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
10 mg
$72.00
$145.00
$265.00
$489.00
$1399.00
$99.00
19
(3)

Leupeptinhemisulfat ist ein starker Inhibitor von Cathepsin H, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit dem Enzym zu bilden. Diese Wechselwirkung wird durch spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Kontakte begünstigt, die die Bindungsaffinität erhöhen. Die strukturellen Merkmale der Verbindung ermöglichen es ihr, natürliche Substrate wirksam zu imitieren und die katalytische Aktivität des Enzyms zu stören. Ihr Einfluss auf proteolytische Pfade verdeutlicht das komplizierte Gleichgewicht zwischen Enzymregulierung und Substratkonkurrenz in zellulären Prozessen.

E-64-d

88321-09-9sc-201280
sc-201280A
1 mg
5 mg
$70.00
$275.00
37
(4)

E-64-d ist ein selektiver Inhibitor von Cathepsin H, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, kovalente Interaktionen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen. Diese Verbindung weist aufgrund ihrer strukturellen Konformation, die perfekt auf die katalytischen Reste des Enzyms abgestimmt ist, einen hohen Grad an Spezifität auf. Die Kinetik von E-64-d offenbart einen langsamen Bindungsmechanismus, der eine lang anhaltende Hemmung ermöglicht. Seine Wechselwirkungen können die proteolytische Aktivität modulieren und die zelluläre Homöostase und den Proteinumsatz beeinflussen.

E-64

66701-25-5sc-201276
sc-201276A
sc-201276B
5 mg
25 mg
250 mg
$275.00
$928.00
$1543.00
14
(0)

E-64 wirkt als potenter Inhibitor von Cathepsin H, der durch seine irreversible Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms durch einen nukleophilen Angriff gekennzeichnet ist. Die einzigartige elektrophile Natur dieser Verbindung erleichtert die Bildung einer stabilen kovalenten Bindung, die den Zugang zum Substrat effektiv blockiert. Die Hemmungskinetik deutet auf einen zeitabhängigen Prozess hin, bei dem die Geschwindigkeit der Inaktivierung von der Konformationsdynamik des Enzyms beeinflusst wird. Die Selektivität von E-64 ist auf seine maßgeschneiderte Molekularstruktur zurückzuführen, die seine Affinität für Cathepsin H gegenüber anderen Cysteinproteasen erhöht.

Z-FA-FMK

197855-65-5sc-201303
sc-201303A
1 mg
5 mg
$125.00
$365.00
19
(1)

Z-FA-FMK ist ein selektiver Inhibitor von Cathepsin H, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, über einen einzigartigen elektrophilen Mechanismus eine kovalente Bindung mit dem Enzym einzugehen. Diese Verbindung weist aufgrund ihres strukturellen Aufbaus, der präzise Interaktionen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms ermöglicht, ein hohes Maß an Spezifität auf. Die Kinetik der Hemmung zeigt einen schnellen Beginn mit einer signifikanten Auswirkung auf die katalytische Effizienz des Enzyms, was seine Rolle bei der Modulation proteolytischer Wege unterstreicht.

Chymostatin

9076-44-2sc-202541
sc-202541A
sc-202541B
sc-202541C
sc-202541D
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$153.00
$255.00
$627.00
$1163.00
$2225.00
3
(1)

Chymostatin ist ein starker Inhibitor von Cathepsin H, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, nicht-kovalente Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen. Diese Verbindung weist eine einzigartige Bindungsdynamik auf, die zu einer Konformationsänderung des Enzyms führt, die seine Substrataffinität verändert. Die Hemmungskinetik lässt auf einen kompetitiven Mechanismus schließen, bei dem Chymostatin die proteolytische Aktivität wirksam unterbricht und verschiedene zelluläre Prozesse und Wege beeinflusst. Seine Selektivität ergibt sich aus spezifischen molekularen Wechselwirkungen, die seine Wirksamkeit verstärken.

E-64-c

76684-89-4sc-201278
sc-201278A
1 mg
5 mg
$101.00
$392.00
3
(2)

E-64-c ist ein selektiver Inhibitor von Cathepsin H, der sich durch seine irreversible Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms durch kovalente Modifikation auszeichnet. Diese Verbindung bildet ein stabiles Addukt mit dem Cysteinrest des aktiven Zentrums und blockiert so wirksam den Zugang zum Substrat. Die Kinetik von E-64-c weist ein zeitabhängiges Hemmungsprofil auf, was seine Wirksamkeit unterstreicht. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern spezifische Wechselwirkungen, die seine hemmende Wirkung verstärken und sich auf proteolytische Wege in zellulären Umgebungen auswirken.