Artikel 211 von 220 von insgesamt 481
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung | 
|---|---|---|---|---|---|---|
Boc-Phe-OH | 13734-34-4 | sc-300291 sc-300291A  | 5 g 25 g  | $33.00 $75.00  | ||
Boc-Phe-OH wirkt als Katalysator, indem es spezifische molekulare Wechselwirkungen fördert, die die Reaktionseffizienz verbessern. Seine einzigartige Struktur ermöglicht wirksame Wasserstoffbrückenbindungen und π-Stapelung mit Substraten und erleichtert die Bildung stabiler Zwischenprodukte. Die Fähigkeit der Verbindung, die Reaktionskinetik durch sterische Hinderung und elektronische Effekte zu modulieren, ermöglicht selektive Wege und macht sie zu einem vielseitigen Mittel in verschiedenen katalytischen Prozessen. Seine Löslichkeitseigenschaften optimieren die Einbindung des Substrats zusätzlich.  | ||||||
Indium Nitrate | 13770-61-1 | sc-358681 sc-358681A  | 10 g 50 g  | $113.00 $420.00  | ||
Indiumnitrat dient als wirksamer Katalysator, indem es Lewis-Säure-Base-Wechselwirkungen eingeht und die Elektrophilie von Substraten erhöht. Seine einzigartige Fähigkeit, Übergangszustände durch Koordination mit elektronenreichen Spezies zu stabilisieren, beschleunigt die Reaktionsgeschwindigkeit. Die Löslichkeit der Verbindung in polaren Lösungsmitteln ermöglicht eine effiziente Substrataktivierung, während ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften verschiedene Reaktionswege erleichtern, was sie zu einem wertvollen Werkzeug in der organischen Synthese und Katalyse macht.  | ||||||
Tetrabutylammonium hydroxide 30-hydrate | 147741-30-8 | sc-215949 sc-215949A  | 10 g 50 g  | $127.00 $438.00  | ||
Tetrabutylammoniumhydroxid 30-Hydrat dient als Katalysator, indem es ein einzigartiges ionisches Milieu bietet, das die Nukleophilie in Reaktionen erhöht. Seine sperrigen Tetrabutylgruppen bilden eine hydrophobe Tasche, die die Substratausrichtung fördert und die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht. Die Fähigkeit der Verbindung, Ionen zu solvatisieren, erleichtert effektiv den Ladungstransfer, während ihre starke Basizität elektrophile Stoffe aktivieren kann, was zu unterschiedlichen Reaktionswegen führt. Diese Kombination von Eigenschaften macht sie zu einem leistungsstarken Werkzeug in der Katalyse.  | ||||||
Aluminum oxide, alpha-phase | 1344-28-1 | sc-217616 sc-217616A  | 500 g 1 kg  | $113.00 $101.00  | ||
Aluminiumoxid, Alpha-Phase, wirkt als Katalysator durch seine große Oberfläche und einzigartige kristalline Struktur, die die Adsorption von Reaktanten fördert. Aufgrund seiner Lewis-Säure-Eigenschaften kann es mit elektronenreichen Spezies interagieren und so die Aktivierung von Bindungen erleichtern. Die thermische Stabilität des Materials und seine Fähigkeit, verschiedene Metallkatalysatoren zu tragen, verbessern die Reaktionskinetik und ermöglichen effiziente Wege in Prozessen wie Oxidation und Dehydratisierung. Seine poröse Beschaffenheit begünstigt auch die Diffusion, wodurch die katalytische Leistung optimiert wird.  | ||||||
Cesium carbonate | 534-17-8 | sc-252557 sc-252557A  | 5 g 25 g  | $20.00 $50.00  | ||
Cäsiumcarbonat dient als wirksamer Katalysator, da es ein einzigartiges ionisches Umfeld bietet, das den nukleophilen Angriff bei organischen Reaktionen verstärkt. Seine Fähigkeit, Übergangszustände durch spezifische Ionenpaarung zu stabilisieren, erleichtert eine schnellere Reaktionskinetik. Die hohe Löslichkeit der Verbindung in polaren Lösungsmitteln ermöglicht eine bessere Dispersion der Reaktanten, während ihre Basizität die Deprotonierungsschritte in verschiedenen katalytischen Zyklen fördert. Darüber hinaus machen ihre geringe Toxizität und ihre Kompatibilität mit verschiedenen Substraten sie zu einer vielseitigen Wahl in der Katalyse.  | ||||||
Bismuth(III) gallate basic | 99-26-3 | sc-227413 | 100 g | $47.00 | ||
Bismut(III)-gallat basisch wirkt als Katalysator, indem es durch seine einzigartige elektronische Struktur Elektronentransferprozesse fördert. Die geschichtete Kristallarchitektur der Verbindung ermöglicht eine effiziente Substratadsorption, wodurch sich die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht. Ihre Lewis-Säure-Eigenschaften erleichtern die Aktivierung von Elektrophilen, während die Anwesenheit von Gallat-Ionen zur Stabilisierung reaktiver Zwischenprodukte beiträgt. Diese Synergie führt zu unterschiedlichen Reaktionswegen und optimiert die katalytische Effizienz bei verschiedenen organischen Umwandlungen.  | ||||||
Nickel(II) chloride ethylene glycol dimethyl ether complex | 29046-78-4 | sc-236168 | 1 g | $61.00 | ||
Der Nickel(II)-chlorid-Ethylenglykoldimethylether-Komplex dient als Katalysator, indem er seine Koordinationschemie zur Verbesserung der Reaktionsselektivität einsetzt. Der Komplex weist einzigartige Ligandenwechselwirkungen auf, die Übergangszustände stabilisieren und dadurch die Aktivierungsenergie senken. Seine Fähigkeit, dynamische Koordinationsbindungen zu bilden, ermöglicht die Modulation der Reaktionskinetik, wodurch verschiedene Wege erleichtert werden. Darüber hinaus fördert die von Ethylenglykoldimethylether bereitgestellte Lösungsmittelumgebung Solvatationseffekte, wodurch die katalytische Leistung bei verschiedenen Reaktionen weiter optimiert wird.  | ||||||
Ferrocenecarboxaldehyde | 12093-10-6 | sc-239994 | 5 g | $62.00 | ||
Ferrocencarboxaldehyd wirkt durch seine einzigartigen Redox-Eigenschaften und die Fähigkeit, π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, als Katalysator. Diese Verbindung kann den Elektronentransfer erleichtern und so die Reaktionsgeschwindigkeit und Selektivität erhöhen. Ihre charakteristische Struktur ermöglicht die Bildung stabiler Zwischenprodukte, die den Reaktionsverlauf erheblich beeinflussen können. Darüber hinaus tragen die sterischen und elektronischen Effekte des Ferrocenanteils zu seiner Wirksamkeit in verschiedenen katalytischen Anwendungen bei.  | ||||||
Vanadium(V) oxychloride | 7727-18-6 | sc-362070 | 100 g | $60.00 | ||
Vanadium(V)-Oxychlorid dient als Katalysator, indem es einzigartige Koordinationswechselwirkungen mit Substraten fördert und so die Reaktionseffizienz erhöht. Seine Fähigkeit, Übergangszustände durch Lewis-Säure-Verhalten zu stabilisieren, erleichtert verschiedene Reaktionswege. Die ausgeprägte elektronische Konfiguration der Verbindung ermöglicht eine effektive Elektronenspende, die die Reaktionskinetik beeinflusst. Darüber hinaus kann ihre Rolle bei der Bildung von Metall-Liganden-Komplexen zu einer erhöhten Selektivität bei katalytischen Prozessen führen, was sie zu einem vielseitigen Mittel bei verschiedenen chemischen Umwandlungen macht.  | ||||||
Ytterbium(III) chloride hexahydrate | 10035-01-5 | sc-237423 | 10 g | $74.00 | ||
Ytterbium(III)-chlorid-Hexahydrat wirkt als Katalysator, indem es spezifische Lewis-Säure-Base-Wechselwirkungen eingeht, die die Substrataktivierung verbessern. Seine einzigartige Koordinationschemie ermöglicht die Stabilisierung reaktiver Zwischenstufen und beschleunigt so die Reaktionsgeschwindigkeit. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit verschiedenen Liganden zu bilden, trägt zu ihrer Selektivität bei katalytischen Reaktionen bei. Darüber hinaus unterstützt ihre hydrophile Natur die Solvatationsdynamik, was sich auf die gesamten Reaktionsmechanismen auswirkt.  | ||||||