Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetrabutylammonium hydroxide 30-hydrate (CAS 147741-30-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Tetrabutylammonium hydroxide triacontahydrate
Anwendungen:
Tetrabutylammonium hydroxide 30-hydrate ist ein Phasentransferkatalysator
CAS Nummer:
147741-30-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
799.93
Summenformel:
C16H36N•OH•30H2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetrabutylammoniumhydroxid 30-Hydrat ist ein Phasenübergangskatalysator. Es ist eine vielseitige organische Verbindung, die weit verbreitet als starker Basenstoff in der chemischen Synthese, insbesondere im pharmazeutischen Sektor, eingesetzt wird. Dieser farblose, hygroskopische Feststoff zeigt eine starke alkalische Natur mit einem pKa von 13,2. Seine Anwendungen umfassen verschiedene Laborprozesse, einschließlich der Synthese organischer Verbindungen, der Extraktion von Verbindungen aus wässrigen Lösungen und der Katalyse von Reaktionen. Insbesondere hat es bei der Synthese biologisch aktiver Verbindungen, wie Antibiotika, Hormone und Vitamine, eine wichtige Rolle gespielt.


Tetrabutylammonium hydroxide 30-hydrate (CAS 147741-30-8) Literaturhinweise

  1. Die natBr(p,x) (73,75)Se-Kernprozesse: ein bequemer Weg zur Herstellung von Radioselenium-Tracern, die für die Markierung von Aminosäuren relevant sind.  |  Fassbender, M., et al. 2001. Appl Radiat Isot. 54: 905-13. PMID: 11300403
  2. Schnellere Analyse von Radiopharmazeutika mit Hilfe der Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie (UPLC) in Kombination mit einer kleinvolumigen Radioflusszelle.  |  Franck, D., et al. 2009. Appl Radiat Isot. 67: 1068-70. PMID: 19328705
  3. Isomerspezifische Akkumulation von Perfluoroctansulfonat in der Leber von Hühnerembryonen, die in ovo einer technischen Mischung ausgesetzt waren.  |  O'Brien, JM., et al. 2011. Environ Toxicol Chem. 30: 226-31. PMID: 20928918
  4. Mit dem Farbstoff IR-780 beladene theranostische Nanopartikel für die NIR-Bildgebung und photothermische Therapie.  |  Yue, C., et al. 2013. Biomaterials. 34: 6853-61. PMID: 23777910
  5. Die Isomerenmuster von linearem und verzweigtem Perfluoroctansulfonat (PFOS) unterscheiden sich in verschiedenen Geweben und im Blut von Eisbären.  |  Greaves, AK. and Letcher, RJ. 2013. Chemosphere. 93: 574-80. PMID: 23920361
  6. Entwicklung und erfolgreiche Validierung von einfachen und schnellen TLC-Spot-Tests zur Bestimmung von Kryptofix® 2.2.2 und Tetrabutylammonium in 18F-markierten Radiopharmaka.  |  Kuntzsch, M., et al. 2014. Pharmaceuticals (Basel). 7: 621-33. PMID: 24830987
  7. Eine folatintegrierte magnetische Polymermizelle für MRI und gezielte Medikamentenabgabe.  |  Ao, L., et al. 2014. Nanoscale. 6: 10710-6. PMID: 25096971
  8. Gleichzeitige Bestimmung von Benzol-, Toluol-, Ethylbenzol- und Xylol-Metaboliten in menschlichem Urin mittels Elektromembranextraktion in Kombination mit Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie.  |  Suh, JH., et al. 2015. J Sep Sci. 38: 4276-85. PMID: 26500147
  9. Solare H2-Erzeugung in Wasser mit einer CuCrO2-Fotokathode, die mit einem organischen Farbstoff und einem molekularen Ni-Katalysator modifiziert wurde.  |  Creissen, CE., et al. 2018. Chem Sci. 9: 1439-1447. PMID: 29629169
  10. Exposition gegenüber Alkylphenolen als endokriner Disruptor und das Auftreten von Gebärmutterhalskrebs.  |  Wen, HJ., et al. 2020. Environ Pollut. 267: 115475. PMID: 33254616
  11. Schnelles In-situ-Wachstum von Gold-Nanopartikeln auf kationischen Cellulose-Nanofibrillen: Recycelbare Nanozyme für den kolorimetrischen Glukose-Nachweis.  |  Alle, M., et al. 2021. Carbohydr Polym. 253: 117239. PMID: 33278995
  12. Abschwächung der Elektrodeninaktivierung bei der CO2-Elektrokatalyse in aprotischen Lösungsmitteln mit Alkali-Kationen.  |  Kash, BC., et al. 2023. J Phys Chem Lett. 14: 920-926. PMID: 36669142
  13. All-trans-Retinoyl-beta-Glucuronid: neues Verfahren zur chemischen Synthese und sein Metabolismus bei Ratten mit Vitamin-A-Mangel.  |  Becker, B., et al. 1996. Biochem J. 314 (Pt 1): 249-52. PMID: 8660290

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetrabutylammonium hydroxide 30-hydrate, 10 g

sc-215949
10 g
$127.00

Tetrabutylammonium hydroxide 30-hydrate, 50 g

sc-215949A
50 g
$438.00