Date published: 2025-10-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ytterbium(III) chloride hexahydrate (CAS 10035-01-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ytterbium trichloride hexahydrate
Anwendungen:
Ytterbium(III) chloride hexahydrate ist ein wirksamer biologischer Katalysator
CAS Nummer:
10035-01-5
Molekulargewicht:
387.49
Summenformel:
YbCl36H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ytterbium(III) Chlorid Hexahydrat, bezeichnet als YbCl3·6H2O, ist eine weiße kristalline Verbindung, die in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere in den Bereichen Chemie und Biochemie, weit verbreitet ist. Da es hygroskopisch ist, hat diese Verbindung die Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der umgebenden Luft aufzunehmen und löst sich in Wasser und Alkohol auf. Seine Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung sind vielfältig, einschließlich seiner Verwendung in der Synthese verschiedener anderer Verbindungen wie Ytterbium(III) Oxid, Ytterbium(III) Sulfat und Ytterbium(III) Nitrat. Es ist ein kleines Lanthanid-Serien-Verbindung, das als Yb3+-Donator sowie als biologischer Katalysator aufgrund seiner relativ kleinen Größe wirkt. Ytterbium(III) Chlorid Hexahydrat hat Forschungsimplikationen als NMR-Verschiebungsreagenz und wurde verwendet, um die Wege verschiedener Verbindungen in vivo zu untersuchen. Es ist auch ein effektiver Lewis-Säure aufgrund des einzelnen unpaaren f-Elektrons und der kleinen Größe und wirkt als Katalysator für Aldol- und Pictet-Spengler-Reaktionen.


Ytterbium(III) chloride hexahydrate (CAS 10035-01-5) Literaturhinweise

  1. Berechnung von Ordnungsparameterprofilen unter Verwendung von magnetisch ausgerichteten Phospholipid-Doppelschichten für 2H-Festkörper-NMR-Studien.  |  Dave, PC., et al. 2003. Solid State Nucl Magn Reson. 24: 137-49. PMID: 12943910
  2. Makrozyklischer Pentaaza-Ytterbium(III)-Komplex und lösungsmittelgesteuerte supramolekulare Selbstmontage seiner dimeren mu-eta 2:eta 2-Peroxo-verbrückten Derivate.  |  Patroniak, V., et al. 2004. Dalton Trans. 3295-304. PMID: 15483714
  3. Mit Siliziumdioxid beschichtete Lanthanid-Nanopartikel für die Aufwärtskonversion: Der Einfluss des Kristalldesigns auf Morphologie, Struktur und optische Eigenschaften.  |  Kostiv, U., et al. 2015. Beilstein J Nanotechnol. 6: 2290-9. PMID: 26734520
  4. Herstellung eines neuartigen markierungsfreien Aptasensors für Acetamiprid durch Fluoreszenzresonanzenergietransfer zwischen NH2-NaYF4: Yb, Ho@SiO2 und Au-Nanopartikeln.  |  Hu, W., et al. 2016. Biosens Bioelectron. 80: 398-404. PMID: 26874106
  5. Aptamer-Biosensor zum Nachweis von Salmonella typhimurium auf der Grundlage der Lumineszenzenergieübertragung von Mn2+-dotierten NaYF4:Yb, Tm-Nanopartikeln auf Goldnanostäbchen.  |  Cheng, K., et al. 2017. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 171: 168-173. PMID: 27526340
  6. Nahinfrarot-vermittelte chemo-/photodynamische synergistische Therapie mit DOX-UCNPs@mSiO2/TiO2-TC-Nanokomposit.  |  Tong, R., et al. 2017. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 78: 998-1005. PMID: 28576077
  7. Mn2+-dotierte NaYF4:Yb,Er-Nanopartikel mit Aufwärtskonversion zum Nachweis von Harnsäure auf der Grundlage der Fenton-Reaktion.  |  Zhou, Y., et al. 2018. Talanta. 180: 120-126. PMID: 29332789
  8. Einschaltbarer Fluoreszenzsensor für Hg2+ in Lebensmitteln basierend auf FRET zwischen Aptameren-funktionalisierten Upconversion-Nanopartikeln und Gold-Nanopartikeln.  |  Liu, Y., et al. 2018. J Agric Food Chem. 66: 6188-6195. PMID: 29847117
  9. Verbesserte, durch Nahinfrarot vermittelte Hydrogelbildung unter Verwendung von mit diacryliertem Pluronic F127 beschichteten Upconversion-Nanopartikeln.  |  Gwon, K., et al. 2018. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 90: 77-84. PMID: 29853148
  10. Gleichzeitige Darstellung eines latenten Fingerabdrucks und Quantifizierung von Nikotinrückständen durch NaYF4:Yb/Tm-Nanopartikel mit Aufwärtskonversion.  |  Zhao, Z., et al. 2020. Nanotechnology. 31: 145504. PMID: 31860900
  11. Zeitliche Multilevel-Lumineszenz-Fälschungssicherung durch streuende Medien.  |  Tan, M., et al. 2020. ACS Nano. 14: 6532-6538. PMID: 32163266
  12. Beitrag des Resonanzenergietransfers zur Lumineszenzlöschung von Upconversion-Nanopartikeln mit Graphenoxid.  |  Mendez-Gonzalez, D., et al. 2020. J Colloid Interface Sci. 575: 119-129. PMID: 32361044
  13. Zweikernige dreistrangige phenylverzweigte 1,3-Bis-β-diketonato-Lanthanid(iii)-Komplexe: Synthese, Strukturen und Spektroskopie.  |  Brock, AJ., et al. 2021. Dalton Trans. 50: 4874-4879. PMID: 33877184
  14. Entgiftung von DON durch photokatalytischen Abbau und Qualitätsbewertung von Weizen.  |  Wu, S., et al. 2019. RSC Adv. 9: 34351-34358. PMID: 35529975
  15. Auswirkung von Sc3+-modifizierten lokalen Ortssymmetrien auf die Er3+-Ionen-Upsconversion-Lumineszenz in Y2O3-Nanopartikeln.  |  Wang, Y., et al. 2022. J Phys Chem C Nanomater Interfaces. 126: 11715-11722. PMID: 35911613

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ytterbium(III) chloride hexahydrate, 10 g

sc-237423
10 g
$74.00