Artikel 211 von 220 von insgesamt 236
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium propionate | 137-40-6 | sc-251043B sc-251043 sc-251043A sc-251043C sc-251043D sc-251043E | 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $25.00 $46.00 $66.00 $107.00 $189.00 $342.00 | ||
Natriumpropionat, eine Carbonylverbindung, weist aufgrund seiner ionischen Natur und des Vorhandenseins einer Propionatgruppe einzigartige Eigenschaften auf. Diese Struktur ermöglicht eine wirksame Stabilisierung von Carbanionen, was ihre Rolle bei nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen stärkt. Die Fähigkeit der Verbindung, starke ionische Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln zu bilden, beeinflusst ihre Löslichkeit und Reaktivität. Darüber hinaus unterstreicht ihr ausgeprägter Weg in Stoffwechselprozessen ihre Rolle bei verschiedenen biochemischen Umwandlungen, was ihre Vielseitigkeit in der organischen Chemie unterstreicht. | ||||||
Trimellitic anhydride | 552-30-7 | sc-237330 | 1 kg | $66.00 | ||
Trimellitsäureanhydrid, eine charakteristische Carbonylverbindung, weist eine zyklische Anhydridstruktur auf, die einzigartige Reaktivitätsmuster fördert. Seine Fähigkeit, Ringöffnungsreaktionen mit Nukleophilen einzugehen, ist bemerkenswert und führt zur Bildung verschiedener Derivate. Die elektronenarmen Carbonylgruppen der Verbindung verbessern ihre Reaktivität und erleichtern Acylierungs- und Veresterungsprozesse. Darüber hinaus trägt ihr starres Molekülgerüst zu spezifischen sterischen Wechselwirkungen bei, die die Reaktionskinetik und Selektivität bei synthetischen Anwendungen beeinflussen. | ||||||
1,5-Diphenylcarbazide | 140-22-7 | sc-202874 sc-202874A | 25 g 100 g | $87.00 $173.00 | ||
1,5-Diphenylcarbazid, eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, weist eine einzigartige Struktur auf, die aufgrund ihrer aromatischen Ringe starke π-π-Stapelwechselwirkungen begünstigt. Diese Eigenschaft erhöht ihre Reaktivität bei Redoxprozessen, insbesondere bei der Bildung stabiler Komplexe mit Metallionen. Die elektronenreiche Natur der Verbindung ermöglicht es ihr, an nukleophilen Angriffen teilzunehmen, wodurch Reaktionskinetik und -wege beeinflusst werden. Seine ausgeprägten physikalischen Eigenschaften, wie z. B. die kolorimetrischen Veränderungen bei der Komplexbildung, unterstreichen seine Rolle in der analytischen Chemie zusätzlich. | ||||||
Diethylmaleate | 141-05-9 | sc-202577 | 5 g | $26.00 | 4 | |
Diethylmaleat ist eine Carbonylverbindung, die sich durch ihr konjugiertes Doppelbindungssystem auszeichnet, das ihren elektrophilen Charakter verstärkt und die Michael-Additionsreaktionen erleichtert. Das Vorhandensein von zwei Estergruppen ermöglicht intramolekulare Wechselwirkungen, die sich auf seine Reaktivität und Stabilität auswirken. Seine einzigartige Fähigkeit, Cycloadditionsreaktionen zu durchlaufen und an Diels-Alder-Reaktionen teilzunehmen, verdeutlicht seine Vielseitigkeit in synthetischen Verfahren. Darüber hinaus beeinflusst seine polare Natur die Löslichkeit in verschiedenen organischen Lösungsmitteln, was sich auf sein Verhalten in unterschiedlichen chemischen Zusammenhängen auswirkt. | ||||||
Bis(2-carboxyphenyl) succinate | 578-19-8 | sc-234028 | 5 g | $204.00 | 1 | |
Bis(2-carboxyphenyl)succinat ist eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, die sich durch ihre beiden Carbonsäuregruppen auszeichnet, die eine starke intermolekulare Wasserstoffbindung ermöglichen. Diese Wechselwirkung verbessert ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und beeinflusst ihr Kristallisationsverhalten. Die Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Veresterungs- und Amidierungsreaktionen, was die Bildung verschiedener Derivate ermöglicht. Ihre strukturelle Symmetrie trägt auch zu einer ausgeprägten Reaktionskinetik bei, was sie zu einem interessanten Thema für weitere Studien in der organischen Synthese macht. | ||||||
Sodium malonate dibasic | 141-95-7 | sc-229308 | 100 g | $118.00 | ||
Natriummalonat dibasisch ist eine Carbonylverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, als vielseitiger Baustein in der organischen Synthese zu fungieren. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht eine effektive Koordination mit Metallionen, was ihre Rolle in der Katalyse stärkt. Die Verbindung weist starke Wasserstoffbrückenbindungen auf, was sich auf ihre Löslichkeit und Reaktivität in wässriger Umgebung auswirkt. Darüber hinaus erleichtert ihr ausgeprägter anionischer Charakter nukleophile Angriffe und macht sie zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen Reaktionsmechanismen. | ||||||
2-Hydroxyacetophenone | 582-24-1 | sc-230397 | 5 g | $56.00 | ||
2-Hydroxyacetophenon ist eine charakteristische Carbonylverbindung, bei der eine Hydroxylgruppe an ein Keton angrenzt, was seine Reaktivität durch intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen erhöht. Diese Wechselwirkung stabilisiert das Molekül und beeinflusst seinen elektrophilen Charakter, was es zu einem Hauptakteur bei nukleophilen Additionsreaktionen macht. Seine Fähigkeit, an Oxidations- und Reduktionswegen teilzunehmen, macht seine Reaktivität noch vielfältiger, während seine aromatische Struktur zu einzigartigen UV-Vis-Absorptionseigenschaften beiträgt, was es zu einem interessanten Kandidaten für Studien in der Photochemie macht. | ||||||
3,4-Dichlorophenoxyacetic acid | 588-22-7 | sc-231985 | 5 g | $162.00 | ||
3,4-Dichlorphenoxyessigsäure ist eine charakteristische Carbonylverbindung mit einer Dichlorphenylgruppe, die ihren elektrophilen Charakter verstärkt. Diese Struktur erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit Nukleophilen, was zu einzigartigen Reaktionswegen wie Veresterung und Acylsubstitution führt. Seine polare Natur trägt zur Löslichkeit in verschiedenen organischen Lösungsmitteln bei, während das Vorhandensein der Carbonsäuregruppe Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht, was seine Reaktivität und Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
Nonafluoropentanoyl chloride | 375-60-0 | sc-263959 | 5 g | $270.00 | ||
Nonafluoropentanoylchlorid ist eine Carbonylverbindung, die sich durch ihre perfluorierte Kette auszeichnet, die ihre Reaktivität und Wechselwirkung mit Nukleophilen erheblich verändert. Die starke elektronenziehende Wirkung der Fluoratome erhöht die Elektrophilie des Carbonylkohlenstoffs und fördert schnelle Acylierungsreaktionen. Diese Verbindung weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften in organischen Lösungsmitteln auf, und ihre hohe Stabilität unter verschiedenen Bedingungen macht sie zu einem interessanten Thema für die Untersuchung von Reaktionsmechanismen und -kinetik in der Acylchloridchemie. | ||||||
2,3,4-Trihydroxybenzoic acid | 610-02-6 | sc-230873 | 5 g | $101.00 | ||
2,3,4-Trihydroxybenzoesäure ist eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, die sich durch ihre zahlreichen Hydroxylgruppen auszeichnet, die ihre Acidität und Reaktivität erhöhen. Diese Hydroxylgruppen erleichtern intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, was ihre Konformationsstabilität und Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln beeinflusst. Die Verbindung zeigt ein einzigartiges Verhalten bei Veresterungsreaktionen, bei denen ihre Hydroxylgruppen sowohl nukleophile als auch elektrophile Funktionen übernehmen können, was zu verschiedenen Synthesewegen führt. Die ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen wirken sich auch auf ihre spektroskopischen Eigenschaften aus, was sie zu einem interessanten Thema für die analytische Chemie macht. |