Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,4-Dichlorophenoxyacetic acid (CAS 588-22-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
3,4-Dichlorophenoxyacetic acid ist ein Synthesereagenz
CAS Nummer:
588-22-7
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
221.04
Summenformel:
C8H6Cl2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,4-Dichlorphenoxyessigsäure wird aufgrund ihrer Rolle als synthetisches Auxin in der biochemischen und ökologischen Forschung verwendet. Diese Verbindung spielt eine wichtige Rolle bei Studien über das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen und hilft den Forschern, die molekularen Grundlagen der Wirkung von Pflanzenhormonen und ihre Auswirkungen auf zelluläre Prozesse zu verstehen. In den Umweltwissenschaften wird 3,4-Dichlorphenoxyessigsäure zur Untersuchung ihrer Auswirkungen und ihres Abbaus in Böden und Gewässern verwendet, um ihre Umweltpersistenz und ihre potenziellen Auswirkungen auf Ökosysteme zu bewerten. Darüber hinaus hilft sie bei der Untersuchung von Herbizidresistenzmechanismen in Pflanzen und gibt Aufschluss über genetische Anpassungen, die es bestimmten Arten ermöglichen, einer chemischen Belastung zu widerstehen. Forscher nutzen diese Chemikalie auch, um die Auswirkungen von Auxinen auf die Genexpression in Pflanzenzellen zu erforschen und so das Verständnis der durch hormonelle Signalübertragung beeinflussten Regulationswege zu vertiefen.


3,4-Dichlorophenoxyacetic acid (CAS 588-22-7) Literaturhinweise

  1. Neue Gene für den Abbau von 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure aus dem oligotrophen Bradyrhizobium sp. Stamm HW13, der aus einer unberührten Umwelt isoliert wurde.  |  Kitagawa, W., et al. 2002. J Bacteriol. 184: 509-18. PMID: 11751829
  2. Multiresiduen-Bestimmung von sauren Pestiziden in Wasser durch HPLC-DAD mit Bestätigung durch GC-MS unter Verwendung der Umwandlung in den Methylester mit Trimethylsilyldiazomethan.  |  Moy, TW. and Brumley, WC. 2003. J Chromatogr Sci. 41: 343-9. PMID: 12908950
  3. Membraneffekte von 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure in motorischen Zellen von Mimosa pudica L.  |  Moyen, C., et al. 2007. Plant Physiol Biochem. 45: 420-6. PMID: 17502151
  4. Einfluss von Alterung und Klonierungsmethoden auf die Fähigkeit zur somatischen Embryogenese eines reifen Hevea brasiliensis-Genotyps.  |  Lardet, L., et al. 2009. Tree Physiol. 29: 291-8. PMID: 19203954
  5. 3,4-Dichlorphenoxyacetat, eingebettet in anionischen Ton, zur kontrollierten Freisetzung einer neuen umweltfreundlichen Agrochemikalie.  |  Sheikh Mohd Ghazali, SA., et al. 2013. Nanoscale Res Lett. 8: 362. PMID: 23968197
  6. Die pharmakologische Dimerisierung und Aktivierung des Austauschfaktors eIF2B hemmt die integrierte Stressreaktion.  |  Sidrauski, C., et al. 2015. Elife. 4: e07314. PMID: 25875391
  7. Desulfitobacterium trägt zur mikrobiellen Umwandlung von 2,4,5-T durch methanogene Anreicherungskulturen aus einer aktiven vietnamesischen Mülldeponie bei.  |  Lechner, U., et al. 2018. Microb Biotechnol. 11: 1137-1156. PMID: 30117290

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,4-Dichlorophenoxyacetic acid, 5 g

sc-231985
5 g
$162.00