Artikel 201 von 210 von insgesamt 236
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
3-(2-Hydroxyphenyl)propionic acid | 495-78-3 | sc-238454 | 10 g | $43.00 | ||
3-(2-Hydroxyphenyl)propionsäure ist eine Carbonylverbindung, die sich durch ihre ortho-Hydroxyl-Substitution auszeichnet, die intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen einführt, die ihre Struktur stabilisieren. Diese Eigenschaft beeinflusst ihren Säuregrad und ihre Reaktivität und ermöglicht selektive elektrophile aromatische Substitutionen. Die einzigartige sterische Konfiguration der Verbindung begünstigt spezifische Wechselwirkungen mit Nukleophilen, was ihre Reaktivität bei Kondensationsreaktionen erhöht. Ihr Löslichkeitsprofil variiert erheblich in verschiedenen Lösungsmitteln, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
2-Hydroxyisocaproic acid | 498-36-2 | sc-230410 | 1 g | $83.00 | ||
2-Hydroxyisocapronsäure ist eine Carbonylverbindung, die sich durch ihre einzigartige verzweigte Struktur auszeichnet, die spezifische sterische Wechselwirkungen begünstigt. Das Vorhandensein der Hydroxylgruppe erhöht ihren Säuregrad und fördert den Protonentransfer in verschiedenen Reaktionen. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Veresterungs- und Acylierungsprozessen, bei denen ihre Carbonylgruppe nukleophile Angriffe durchführen kann. Außerdem beeinflusst ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln ihr Verhalten bei der Komplexbildung und Reaktionskinetik. | ||||||
5-Methylisophthalic acid | 499-49-0 | sc-233415 | 1 g | $41.00 | ||
5-Methylisophthalsäure ist eine Carbonylverbindung, die sich durch ihre symmetrische Anordnung und das Vorhandensein von zwei Carbonsäuregruppen auszeichnet, die ihre Acidität und Reaktivität erhöhen. Die einzigartige räumliche Konfiguration der Verbindung ermöglicht wirksame Wasserstoffbrückenbindungen, die ihre Löslichkeit und Interaktion mit anderen Molekülen beeinflussen. Ihre Reaktivität bei Kondensationsreaktionen ist ausgeprägt und erleichtert die Bildung von Estern und Amiden, während ihre Fähigkeit, an Vernetzungsprozessen teilzunehmen, in der Polymerchemie von Bedeutung ist. | ||||||
Phenyl trifluoroacetate | 500-73-2 | sc-250696 | 25 ml | $71.00 | ||
Phenyltrifluoracetat ist eine Carbonylverbindung, die sich durch ihren Trifluoracetat-Anteil auszeichnet, der ihr starke elektronenziehende Eigenschaften verleiht. Diese Eigenschaft verstärkt seine Elektrophilie und macht es bei nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen sehr reaktiv. Das Vorhandensein der Phenylgruppe trägt zu ihren einzigartigen sterischen Effekten bei, die die Reaktionswege und die Selektivität beeinflussen. Darüber hinaus weist die Verbindung aufgrund ihrer polaren Trifluoracetatgruppe ein ausgeprägtes Solvatationsverhalten auf, das sich auf ihre Wechselwirkungen in verschiedenen Lösungsmitteln auswirkt. | ||||||
Dithiodiglycolic acid | 505-73-7 | sc-227932 | 25 g | $246.00 | ||
Dithiodiglykolsäure ist eine Carbonylverbindung, die sich durch ihre einzigartige Disulfidbindung auszeichnet, die ihre Reaktivität bei Redoxreaktionen erhöht. Das Vorhandensein mehrerer Hydroxylgruppen ermöglicht umfangreiche Wasserstoffbrückenbindungen, die ihre Löslichkeit und Wechselwirkung mit polaren Lösungsmitteln beeinflussen. Diese Verbindung kann an ihren Carbonylzentren nukleophil angegriffen werden, was verschiedene Synthesewege erleichtert. Ihre strukturelle Anordnung begünstigt einen ausgeprägten Konformationsisomerismus, der sich auf ihre physikalischen Eigenschaften und Reaktivitätsprofile auswirkt. | ||||||
N-Phenylphthalimide | 520-03-6 | sc-250487A sc-250487B sc-250487 sc-250487C | 1 g 2.5 g 5 g 10 g | $43.00 $65.00 $117.00 $200.00 | ||
N-Phenylphthalimid ist eine Carbonylverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, aufgrund der elektronenziehenden Phthalimidgruppe an einer elektrophilen aromatischen Substitution teilzunehmen. Diese Verbindung zeichnet sich durch eine einzigartige Reaktivität aus, da sie aufgrund ihrer Carbonylgruppe an nukleophilen Additionsreaktionen teilnehmen kann, die zur Bildung verschiedener Derivate führen. Ihre starre Struktur und planare Geometrie tragen zu starken π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die sich auf ihre Löslichkeit und ihr Kristallisationsverhalten auswirken. Außerdem kann die Reaktivität der Verbindung durch Substituenten am Phenylring moduliert werden, was maßgeschneiderte synthetische Anwendungen ermöglicht. | ||||||
Aleuritic acid | 533-87-9 | sc-252356 | 25 g | $245.00 | 1 | |
Aleursäure ist eine Carbonylverbindung, die sich durch ihre einzigartigen strukturellen Merkmale auszeichnet, darunter ein konjugiertes System, das ihren elektrophilen Charakter verstärkt. Dadurch kann sie an verschiedenen nukleophilen Additionsreaktionen teilnehmen, insbesondere mit Alkoholen und Aminen. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen erleichtert komplexe Reaktionsabläufe, einschließlich Veresterung und Acylierung. Seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, unterstreicht auch sein Potenzial in der Koordinationschemie und beeinflusst die Reaktivität und Selektivität bei synthetischen Anwendungen. | ||||||
4-Isopropylbenzoic acid | 536-66-3 | sc-232796A sc-232796 | 1 g 5 g | $13.00 $56.00 | ||
4-Isopropylbenzoesäure ist eine Carbonylverbindung, die durch ihre verzweigte Isopropylgruppe gekennzeichnet ist, die ihre sterischen und elektronischen Eigenschaften beeinflusst. Diese einzigartige Struktur erhöht ihren Säuregehalt und ihre Reaktivität, so dass sie an verschiedenen Kondensationsreaktionen teilnehmen kann. Die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, kann zu einem faszinierenden Dimerisierungsverhalten in Lösung führen, was sich auf die Löslichkeit und Reaktivität auswirkt. Darüber hinaus können ihre ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen selektive Reaktionen in der organischen Synthese erleichtern, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt macht. | ||||||
Benzylurea | 538-32-9 | sc-234010 | 100 g | $100.00 | ||
Benzylharnstoff, eine Carbonylverbindung, weist aufgrund seiner funktionellen Harnstoffgruppe faszinierende Wasserstoffbindungsfähigkeiten auf, die seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern. Diese Verbindung nimmt an einzigartigen Reaktionswegen teil, darunter nukleophile Additions- und Kondensationsreaktionen, die durch ihr elektronenreiches Stickstoffatom angetrieben werden. Ihre strukturellen Merkmale begünstigen spezifische Wechselwirkungen mit anderen Molekülen, die die Reaktionskinetik und Selektivität bei synthetischen Anwendungen beeinflussen. Die Stabilität und Reaktivität der Verbindung machen sie zu einem bemerkenswerten Thema in Studien der organischen Chemie. | ||||||
Perinaphthenone | 548-39-0 | sc-236343 | 1 g | $111.00 | ||
Perinaphthenon, eine Carbonylverbindung, zeichnet sich durch besondere Reaktivitätsmuster aus, die auf sein konjugiertes System zurückzuführen sind, das die Delokalisierung von Elektronen erleichtert. Diese Eigenschaft erhöht seine Anfälligkeit für elektrophile Angriffe und führt zu verschiedenen Reaktionswegen, einschließlich Cycloadditionen und Umlagerungen. Seine planare Struktur fördert π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Löslichkeit und das Aggregationsverhalten in verschiedenen Medien beeinflussen. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften der Verbindung machen sie zu einem Brennpunkt für die Erforschung der Carbonylchemie und Reaktionsdynamik. |