Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Phenylphthalimide (CAS 520-03-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Phenyl-isoindole-1,3-dione
CAS Nummer:
520-03-6
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
223.23
Summenformel:
C14H9NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Phenylphthalimid, ein Derivat von Phthalimid, besitzt eine Phenylgruppe, die an seinem Stickstoffatom angebunden ist. Es findet Anwendung in der Synthese einer Vielzahl organischer Verbindungen, einschließlich Aminosäuren, Peptiden und Polymeren. Darüber hinaus dient es als Vorläufer für die Synthese heterocyclischer Verbindungen wie Thiophene und Pyrimidine. Ein interessantes Merkmal von N-Phenylphthalimid ist seine Fähigkeit, als Inhibitor für bestimmte Enzyme wie Phosphatasen und Proteasen zu wirken. Diese Hemmung kann Auswirkungen auf die Stoffwechselwege von Proteinen und anderen Molekülen haben.


N-Phenylphthalimide (CAS 520-03-6) Literaturhinweise

  1. Neue niedermolekulare Nicht-Peptid-Aminopeptidase-n-Inhibitoren mit einem zyklischen Imidgerüst.  |  Shimazawa, R., et al. 1999. J Enzyme Inhib. 14: 259-75. PMID: 10445048
  2. Anwendung von Tandem-Massenspektralbibliotheken zur Lösung der Critical Assessment of Small Molecule Identification (CASMI) LC/MS Challenge 2012.  |  Oberacher, H. 2013. Metabolites. 3: 312-24. PMID: 24957994
  3. Essigsäure-katalysierte Bildung von N-Phenylphthalimid aus Phthalanilsäure: eine rechnerische Untersuchung des Mechanismus.  |  Takahashi, O., et al. 2015. Int J Mol Sci. 16: 12174-84. PMID: 26030675
  4. Biochemische und physiologische Wirkungsweise von Tiafenacil, einem neuen Protoporphyrinogen IX Oxidase hemmenden Herbizid.  |  Park, J., et al. 2018. Pestic Biochem Physiol. 152: 38-44. PMID: 30497709
  5. N-Phenyl-3-hydroxyphthalimidin: Reduktion von N-Phenylphthalimid mit Natriumborhydrid  |  Huang, S. J. 1968. Chemical Communications (London). (5): 245-245.
  6. Herstellung von Polyimiden aus Pyromellitsäuredithioanhydrid und aromatischen Diaminen  |  Imai, Y., & Kojima, K. 1972. Journal of Polymer Science Part A‐1: Polymer Chemistry. 10(7): 2091-2096.
  7. Elektronenakzeptor-Eigenschaften von N,N′-Arylenbisphthalimiden  |  Pebalk, D. V., Kotov, B. V., & Pravednikov, A. N. 1983. Bulletin of the Academy of Sciences of the USSR, Division of chemical science. 32(2): 279-281.
  8. Photodegradation von Polyimiden: 4. Mechanismus für den Photooxidationsprozess anhand einer Modellverbindung  |  Hoyle, C. E., Creed, D., Nagarajan, R., Subramanian, P., & Anzures, E. T. 1992. Polymer. 33(15): 3162-3168.
  9. Der oxidative Abbau von Imidpolymeren. I: Ozonolyse einer Modellverbindung, N-Phenylphthalimid  |  Barman, S., Newhouse, E. I., & Neely, W. C. 1994. Polymer Engineering & Science. 34(4): 279-284.
  10. Verbesserte Methode für die Ing-Manske-Reaktion und verwandte Reaktionen für den zweiten Schritt der Gabriel-Synthese von primären Aminen  |  Ariffin, A., Khan, M. N., Lan, L. C., May, F. Y., & Yun, C. S. 2004. Synthetic communications. 34(24): 4439-4445.
  11. Auswirkungen gemischter H2O-CH3CN-Lösungsmittel auf die Geschwindigkeit der Hydrazinolyse von N-Phenylphthalimid: Spektrale und kinetische Beweise für das Auftreten von N-Aminophthalimid auf dem Reaktionsweg  |  Ariffin, A., Leng, S. Y., Lan, L. C., & Khan, M. N. 2005. International journal of chemical kinetics. 37(3): 147-161.
  12. Standardmolare Bildungsenthalpien und Sublimationsenthalpien von N-Phenylphthalimid  |  Ribeiro da Silva, M. A. V., & Santos, C. P. 2007. Journal of thermal analysis and calorimetry. 87: 21-25.
  13. Synthese und Kristallstrukturstudien von drei N-Phenylphthalimid-Derivaten  |  Rauf, M. K., Mushtaq, R., Badshah, A., Kingsford-Adaboh, R., Harrison, J. J. E. K., & Ishida, H. 2013. Journal of Chemical Crystallography. 43: 144-150.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Phenylphthalimide, 1 g

sc-250487A
1 g
$43.00

N-Phenylphthalimide, 2.5 g

sc-250487B
2.5 g
$65.00

N-Phenylphthalimide, 5 g

sc-250487
5 g
$117.00

N-Phenylphthalimide, 10 g

sc-250487C
10 g
$200.00