Artikel 111 von 120 von insgesamt 236
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Benzo[a]anthracene-7,12-dione | 2498-66-0 | sc-227321 | 5 g | $82.00 | ||
Benzo[a]anthracen-7,12-dion, eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, weist aufgrund seiner konjugierten Carbonylgruppen faszinierende elektronenziehende Eigenschaften auf, die seine Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen erhöhen. Die planare Struktur der Verbindung ermöglicht wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf ihr Aggregationsverhalten in Lösung auswirken. Ihre Fähigkeit, Redoxreaktionen zu durchlaufen, macht sie außerdem zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen oxidativen Prozessen, die in unterschiedlichen Umgebungen unterschiedliche kinetische Profile aufweisen. | ||||||
3-Aminobenzophenone | 2835-78-1 | sc-231470 | 5 g | $45.00 | ||
3-Aminobenzophenon, eine charakteristische Carbonylverbindung, zeichnet sich durch ein duales aromatisches System aus, das starke intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht und so seine Stabilität und Reaktivität erhöht. Die Carbonylgruppe ist an nukleophilen Additionsreaktionen beteiligt, während die Aminogruppe Wasserstoffbrückenbindungen mit Lösungsmitteln eingehen kann, was die Löslichkeit und Reaktivität beeinflusst. Die einzigartige elektronische Struktur der Verbindung ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen, was die Reaktionswege und die Kinetik bei synthetischen Anwendungen beeinflusst. | ||||||
4,4′-Dithiodibutyric acid | 2906-60-7 | sc-233044 | 10 g | $41.00 | ||
4,4'-Dithiodibuttersäure ist eine einzigartige Carbonylverbindung, die durch ihre Disulfidbindung gekennzeichnet ist, die ihr eine besondere Reaktivität und Stabilität verleiht. Das Vorhandensein der Carbonylgruppe ermöglicht einen nukleophilen Angriff, während die Dithiolstruktur Redoxreaktionen ermöglicht, was ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. Seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, stärkt seine Rolle in der Koordinationschemie und beeinflusst die Reaktionsdynamik und -wege. | ||||||
2′,3′,4′,5′,6′-Pentafluoroacetophenone | 652-29-9 | sc-238438 | 10 g | $91.00 | ||
2',3',4',5',6'-Pentafluoracetophenon ist eine charakteristische Carbonylverbindung, die für ihre stark elektronenziehenden Fluorsubstituenten bekannt ist, die ihren elektrophilen Charakter erheblich verstärken. Diese Eigenschaft erleichtert schnelle Acylierungsreaktionen und fördert einzigartige Wege für nukleophile Angriffe. Die hohe Polarität und geringe Nukleophilie der Verbindung tragen zu ihrem Reaktivitätsprofil bei und ermöglichen selektive Wechselwirkungen bei verschiedenen organischen Umwandlungen. Ihre einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften beeinflussen auch die Reaktionskinetik und machen sie zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie. | ||||||
Ferric tartrate | 2944-68-5 | sc-235135 | 100 g | $51.00 | ||
Eisentartrat ist eine charakteristische Carbonylverbindung, die sich durch ein komplexes Zusammenspiel von Eisenkoordination und organischen Bestandteilen auszeichnet. Seine einzigartige Struktur erleichtert den Elektronentransfer und macht es zu einem wichtigen Akteur in der Redoxchemie. Das Vorhandensein der Carbonylgruppe ermöglicht eine selektive Reaktivität, so dass es an verschiedenen Kondensationsreaktionen teilnehmen kann. Darüber hinaus beeinflusst seine Fähigkeit, Chelate mit Metallionen zu bilden, die Löslichkeit und Stabilität und wirkt sich auf die Reaktionskinetik und -wege in verschiedenen chemischen Systemen aus. | ||||||
2,3-Hexanedione | 3848-24-6 | sc-230860 | 25 g | $66.00 | ||
2,3-Hexandion ist eine vielseitige Carbonylverbindung, die sich durch ihre Diketonstruktur auszeichnet, die eine einzigartige intramolekulare Wasserstoffbrückenbindung ermöglicht. Diese Wechselwirkung kann bestimmte Konformationen stabilisieren und die Reaktivität der Verbindung bei Kondensations- und Oxidationsreaktionen beeinflussen. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Regioselektivität bei nukleophilen Additionen auf und ermöglicht die Bildung verschiedener Derivate. Ihre polare Natur verbessert die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln, was sich auf ihr Verhalten bei Synthesewegen und die Reaktionskinetik auswirkt. | ||||||
trans-3,5-Dimethoxy-4-hydroxycinnamaldehyde | 4206-58-0 | sc-237189 | 1 g | $210.00 | ||
Trans-3,5-Dimethoxy-4-hydroxycinnamaldehyd ist eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, die sich durch ihr konjugiertes System auszeichnet, das ihre Reaktivität bei elektrophilen Additionsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein von Methoxy- und Hydroxygruppen trägt zu seinen elektronenabgebenden Eigenschaften bei und beeinflusst die Stabilität und Reaktivität der Verbindung. Diese Verbindung weist ein einzigartiges photochemisches Verhalten auf, das zu unterschiedlichen Wegen bei lichtinduzierten Umwandlungen führt. Ihre strukturellen Merkmale fördern auch spezifische intermolekulare Wechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
1-Adamantyl bromomethyl ketone | 5122-82-7 | sc-222651 | 5 g | $121.00 | ||
1-Adamantylbrommethylketon ist eine charakteristische Carbonylverbindung mit einem starren Adamantan-Gerüst, das einzigartige sterische Effekte mit sich bringt, die seine Reaktivität beeinflussen. Die Brommethylgruppe verstärkt den elektrophilen Charakter und erleichtert den nucleophilen Angriff in verschiedenen Reaktionen. Die strukturelle Starrheit führt zu spezifischen Konformationspräferenzen, die sich auf Reaktionskinetik und Selektivität auswirken. Außerdem kann die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, die Löslichkeit und die Interaktion mit anderen Molekülarten verändern. | ||||||
2-Methylvaleryl chloride | 5238-27-7 | sc-230569 | 10 g | $118.00 | ||
2-Methylvalerylchlorid ist eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, die sich durch ihre verzweigte Struktur auszeichnet, die ein einzigartiges sterisches Hindernis darstellt, das ihr Reaktivitätsprofil beeinflusst. Als Säurechlorid weist es eine hohe Elektrophilie auf, was es zu einem erstklassigen Kandidaten für Acylierungsreaktionen macht. Das Vorhandensein des Chloratoms erhöht seine Anfälligkeit für nukleophile Angriffe, während die verzweigte Alkylkette die Reaktionswege und -kinetik beeinflusst und zu einer unterschiedlichen Produktverteilung führt. Seine Reaktivität mit Aminen und Alkoholen kann auch zu verschiedenen funktionellen Gruppenumwandlungen führen, was seine Vielseitigkeit in der synthetischen Chemie unterstreicht. | ||||||
2-tert-Butylcyclohexanone | 1728-46-7 | sc-225547 | 5 g | $255.00 | ||
2-tert-Butylcyclohexanon ist eine charakteristische Carbonylverbindung mit einer sperrigen tert-Butylgruppe, die ein sterisches Hindernis darstellt und die Reaktivität und Selektivität bei chemischen Reaktionen beeinflusst. Die Carbonylgruppe weist starke Dipolwechselwirkungen auf, die nukleophile Angriffe erleichtern, während der Cyclohexanring zur Konformationsflexibilität beiträgt. Die einzigartige räumliche Anordnung dieser Verbindung kann zu vielfältigen Reaktionswegen führen, was ihren Nutzen in der synthetischen organischen Chemie erhöht. |