Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

trans-3,5-Dimethoxy-4-hydroxycinnamaldehyde (CAS 4206-58-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sinapinaldehyde; (E)-3-(4-Hydroxy-3,5-dimethoxyphenyl)-2-propenal
Anwendungen:
trans-3,5-Dimethoxy-4-hydroxycinnamaldehyde ist eine Chemikalie, die sich für die Bestimmung von Phenolverbindungen mittels HPLC eignet.
CAS Nummer:
4206-58-0
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
208.21
Summenformel:
C11H12O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Trans-3,5-Dimethoxy-4-hydroxyzimtaldehyd ist eine Verbindung, die in verschiedenen Forschungsbereichen Anwendung findet, vor allem aufgrund ihrer strukturellen Ähnlichkeit mit Verbindungen, die biologische Aktivität aufweisen. Sie wird häufig in der organischen Syntheseforschung verwendet, um größere, komplexere Moleküle durch chemische Reaktionen mit der Aldehydgruppe zu erzeugen. In der Biochemie dient es als Modell zur Untersuchung der Wechselwirkungen phenolischer Verbindungen mit Enzymen, die an der Biosynthese von Lignin und anderen polyphenolischen Stoffen beteiligt sind. Darüber hinaus umfasst die Forschung mit trans-3,5-Dimethoxy-4-hydroxycinnamaldehyd die Erforschung seiner antioxidativen Eigenschaften, die aufgrund des Vorhandenseins von Methoxy- und Hydroxylgruppen von Interesse sind. Die Verbindung wird auch in Studien verwendet, die darauf abzielen, die Struktur-Wirkungs-Beziehungen von Zimtaldehyd-Derivaten und ihr Potenzial als chemische Sonden in verschiedenen biologischen Systemen zu verstehen.


trans-3,5-Dimethoxy-4-hydroxycinnamaldehyde (CAS 4206-58-0) Literaturhinweise

  1. Signalunterdrückung, Entgiftung und Mineralisierung von Vir-Gen-induzierenden Phenolen durch das VirH2-Protein von Agrobacterium tumefaciens.  |  Brencic, A., et al. 2004. Mol Microbiol. 51: 1103-15. PMID: 14763983
  2. Entwicklung und Validierung einer Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Diodenarray-Detektionsmethode zur Bestimmung von Alterungsmarkern in Tequila.  |  Muñoz-Muñoz, AC., et al. 2008. J Chromatogr A. 1213: 218-23. PMID: 18995864
  3. Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung eines Rotweins, der in Fässern aus Akazien-, Kirsch-, Kastanien-, Maulbeer- und Eichenholz gelagert wurde.  |  De Rosso, M., et al. 2009. J Agric Food Chem. 57: 1915-20. PMID: 19196157
  4. Phenolische Verbindungen als Verstärker bei der enzymatischen und elektrochemischen Oxidation von Veratrylalkohol und Ligninen.  |  Díaz-González, M., et al. 2011. Appl Microbiol Biotechnol. 89: 1693-700. PMID: 21110019
  5. Identifizierung und Quantifizierung von 56 Zielphenolen in Weinen, Spirituosen und Essig durch Online-Festphasenextraktion - Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie - Quadrupol-Orbitrap-Massenspektrometrie.  |  Barnaba, C., et al. 2015. J Chromatogr A. 1423: 124-35. PMID: 26582576
  6. Profilierung von freien und glykosylierten einfachen Phenolen in italienischen Weinen aus Apulien.  |  Barnaba, C., et al. 2016. Food Chem. 206: 260-6. PMID: 27041324
  7. Charakterisierung von durch Lösungsmittel fraktionierten Ligninen aus holzartiger Biomasse, die mit überkritischer Wasseroxidation behandelt wurde.  |  Ho Seo, J., et al. 2019. Bioresour Technol. 275: 368-374. PMID: 30605826
  8. Einblicke in die Beziehung zwischen S-Lignin und Faserqualität auf der Grundlage verschiedener Forschungsmethoden.  |  Zhang, S., et al. 2020. Plant Physiol Biochem. 147: 251-261. PMID: 31884241
  9. Strukturabhängige Effekte von Zimtaldehyd-Derivaten auf die TRPA1-induzierte Serotonin-Freisetzung in menschlichen Darmzellmodellen.  |  Lieder, B., et al. 2020. J Agric Food Chem. 68: 3924-3932. PMID: 32162915
  10. Os4BGlu14, eine Monolignol-β-Glucosidase, wirkt sich negativ auf die Langlebigkeit der Samen aus, indem sie den Primärstoffwechsel von Reis beeinflusst.  |  Ren, RJ., et al. 2020. Plant Mol Biol. 104: 513-527. PMID: 32833149
  11. Resistenz gegen Halmbruch bei hülsenloser Gerste: Transkriptom- und Metabolomanalyse der Lignin-Biosynthesewege in unterschiedlichen Genotypen.  |  Yu, M., et al. 2021. Genomics. 113: 935-943. PMID: 33127582
  12. Studie über metabolische Variationen in ganzen Körnern von vier Rispenhirse-Sorten zeigt Metaboliten, die für antioxidative Eigenschaften und Qualitätsmerkmale wichtig sind.  |  Li, W., et al. 2021. Food Chem. 357: 129791. PMID: 33895687
  13. Transkriptom- und Metabolitenprofilierung zur Identifizierung von Genen, die mit der Verholzung des Rhizoms und der Funktion von ZoCSE in Ingwer (Zingiber officinale) in Verbindung stehen.  |  Zhang, X., et al. 2022. Funct Plant Biol. 49: 689-703. PMID: 35379382
  14. Charakterisierung von Abscisinsäure und Ethylen bei der Regulierung der Weißfärbung von frisch geschnittenen Möhren.  |  Chen, C., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36361578
  15. Integrierte Analyse von Metabolomics und Transcriptomics deckt die Auswirkungen des Transkriptionsfaktors NOR-like1 auf Alkaloide, Phenolsäuren und Flavonoide in Tomaten in verschiedenen Reifestadien auf.  |  Yang, X., et al. 2022. Metabolites. 12: PMID: 36557334

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

trans-3,5-Dimethoxy-4-hydroxycinnamaldehyde, 1 g

sc-237189
1 g
$210.00