Date published: 2025-9-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Candida albicans Inhibitoren

Gängige Cundida albicans Inhibitors sind unter underem Amphotericin B CAS 1397-89-3, Caspofungin acetate CAS 179463-17-3, Micafungin sodium CAS 208538-73-2, Clotrimazole CAS 23593-75-1 und Terbinafine CAS 91161-71-6.

Candida albicans-Inhibitoren gehören zu einer speziellen Klasse chemischer Verbindungen, die umfassend auf ihre Fähigkeit untersucht wurden, mit dem Pilz Candida albicans zu interagieren und dessen Aktivität zu modulieren. Die Inhibitoren, die auf diesen spezifischen Pilz abzielen, sollen lebenswichtige biologische Prozesse oder kritische molekulare Signalwege stören, die für sein Überleben, seine Vermehrung und seine Virulenz unerlässlich sind. Diese Inhibitoren sind oft kleine organische Moleküle, und ihre Strukturen können erheblich variieren, wodurch verschiedene chemische Klassen entstehen. Forscher sind besonders daran interessiert, potente und selektive Inhibitoren zu identifizieren, die spezifisch auf Candida albicans abzielen, während sie nützliche Mikroorganismen verschonen, um eine Störung der natürlichen Mikrobiota zu vermeiden. Die Untersuchung dieser Inhibitoren erfordert gründliche Untersuchungen, um ihre Wirkmechanismen und möglichen Wechselwirkungen mit den zellulären Bestandteilen des Pilzes zu verstehen.

Inhibitoren von Candida albicans sind wichtige Hilfsmittel in der Forschung und unterstützen Wissenschaftler bei der Aufklärung der zugrunde liegenden molekularen Mechanismen und biologischen Prozesse dieses Krankheitserregers. Durch die Untersuchung dieser Inhibitoren gewinnen Forscher wertvolle Einblicke in die grundlegende Biologie von Candida albicans, die wiederum in die Entwicklung neuer Strategien zur Bekämpfung von Infektionen durch diesen pathogenen Pilz einfließen können. Die Identifizierung und Charakterisierung von Candida albicans-Inhibitoren sind entscheidende Schritte bei den laufenden Bemühungen zur Entwicklung neuer Antimykotika. Der Hauptschwerpunkt der Forschung im Zusammenhang mit Candida albicans-Inhibitoren liegt auf dem Verständnis der Biologie des Pilzes und der Erkundung neuer Wege zur Kontrolle seines Wachstums und seiner Pathogenität durch gezielte chemische Eingriffe.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Amphotericin B

1397-89-3sc-202462
sc-202462A
sc-202462B
100 mg
500 mg
1 g
$69.00
$139.00
$219.00
10
(1)

Dieses Polyen-Antimykotikum bindet sich an Ergosterol in der Pilzzellmembran, stört deren Integrität und verursacht den Zelltod.

Caspofungin acetate

179463-17-3sc-362016
sc-362016A
1 mg
25 mg
$280.00
$5000.00
(1)

Caspofungin ist ein Echinocandin-Antimykotikum, das die Synthese von Beta-Glucan in der Pilzzellwand hemmt, wodurch die Zellstruktur geschwächt wird und eine Zelllyse ausgelöst wird.

Clotrimazole

23593-75-1sc-3583
sc-3583A
100 mg
1 g
$41.00
$56.00
6
(2)

Clotrimazol ist ein Antimykotikum, das in die Ergosterin-Synthese eingreift und die Integrität der Pilzzellmembran stört.

Terbinafine

91161-71-6sc-338609
100 mg
$560.00
1
(0)

Terbinafin greift das Enzym Squalen-Epoxidase an, das an der Synthese von Ergosterol beteiligt ist, was zu einer Anhäufung von toxischem Squalen und dem anschließenden Zelltod führt.

Ketoconazole

65277-42-1sc-200496
sc-200496A
50 mg
500 mg
$62.00
$260.00
21
(1)

Ketoconazol ist ein in der Forschung befindliches Antimykotikum, das die Ergosterin-Synthese hemmt und die Zellmembran der Pilze zerstört.

Nystatin

1400-61-9sc-212431
sc-212431A
sc-212431B
sc-212431C
5 MU
25 MU
250 MU
5000 MU
$50.00
$126.00
$246.00
$3500.00
7
(1)

Nystatin ist ein antimykotisches Polyen, das sich an Ergosterol in der Zellmembran des Pilzes bindet, Poren bildet und den Zelltod verursacht.

Posaconazole

171228-49-2sc-212571
1 mg
$353.00
7
(1)

Posaconazol wirkt ähnlich wie andere Azol-Antimykotika, indem es auf die Ergosterol-Synthese abzielt und die Pilzzellmembran beeinträchtigt.

Itraconazole

84625-61-6sc-205724
sc-205724A
50 mg
100 mg
$76.00
$139.00
23
(1)

Itraconazol hemmt die Ergosterol-Synthese, was zu einer Destabilisierung der Pilzzellmembran führt.