Chemische Inhibitoren von C1rL umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die auf verschiedene Aspekte der Proteaseaktivität innerhalb des Komplementsystems abzielen. Phosphoramidon hemmt die neutrale Endopeptidase, die normalerweise den C1-Inhibitor abbaut. Durch die Hemmung dieses Enzyms erhöht Phosphoramidon die Konzentration von C1-Inhibitor im Blutkreislauf, was wiederum C1rL hemmt, indem es dessen proteolytische Funktion verhindert. In ähnlicher Weise hemmt E-64 Cysteinproteasen und kann so Inhibitoren des klassischen Komplementwegs stabilisieren, zu denen auch C1rL gehört. Diese Stabilisierung hemmt indirekt C1rL, da die verstärkte Aktivität der Inhibitoren des Komplementwegs C1rL daran hindert, seine Aufgabe im Komplementsystem zu erfüllen. Ein weiterer Inhibitor, Pepstatin A, zielt auf aspartische Proteasen ab und kann zur Anhäufung von Proteaseinhibitoren führen, die das Komplementsystem regulieren und dadurch eine hemmende Wirkung auf C1rL ausüben. K-76-Monocarbonsäure wirkt auf der Ebene der C3-Konvertase; durch die Hemmung der Konvertase wird die vorgeschaltete Aktivierung von C1rL wirksam gestoppt.
Nafamostat und Aprotinin sind beides Serinproteaseinhibitoren, die die Aktivierung von C1rL verhindern, indem sie die Funktion von Proteasen innerhalb des Komplementsystems beeinträchtigen, und setzen damit das Thema der Proteaseinhibition fort. Tranexamsäure hemmt die Plasminogen-Aktivierung, was indirekt zu höheren C1-Inhibitor-Spiegeln führt und somit C1rL durch eine verstärkte Regulierung in Schach hält. Der Trypsin-Inhibitor aus Soja hemmt trypsinähnliche Enzyme, die Komponenten des Komplementsystems, einschließlich C1rL, aktivieren könnten, und verhindert so dessen Aktivierungskaskade. Eine direkte Hemmung von C1rL kann mit gereinigtem C1-Inhibitor erreicht werden, einem Protein, das spezifisch an C1rL bindet und es hemmt. DX-88 (Ecallantide) hemmt Plasmakallikrein, eine Protease, die C1-Inhibitor spalten kann; seine Hemmung kann somit zu einem indirekten Anstieg der C1-Inhibitor-Spiegel führen, was wiederum C1rL hemmt. Benzamidin, ein reversibler Inhibitor von Serinproteasen, kann ebenfalls indirekt C1rL hemmen, indem es die proteolytische Aktivierung von Komplementkomponenten verhindert. Methylamin schließlich modifiziert den C1-Inhibitor und kann so seine hemmende Wirkung auf C1rL verstärken, wodurch eine weitere Regulierungsebene innerhalb des Komplementwegs entsteht. Jede dieser Chemikalien trägt zur Hemmung von C1rL bei, indem sie in die Proteasen und regulatorischen Proteine eingreift, die seine Aktivität innerhalb des Komplementsystems steuern.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Phosphoramidon | 119942-99-3 | sc-201283 sc-201283A | 5 mg 25 mg | $195.00 $620.00 | 8 | |
Phosphoramidon hemmt die neutrale Endopeptidase (NEP), die am Abbau des C1-Inhibitors beteiligt ist. Durch die Hemmung von NEP wird der Spiegel des C1-Inhibitors erhöht, was wiederum C1rL hemmen kann, da es durch den C1-Inhibitor reguliert wird. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
E-64 ist ein Cysteinprotease-Inhibitor, der C1rL indirekt hemmen kann, indem er die Inhibitoren des klassischen Komplementwegs stabilisiert, die die Aktivität von C1rL regulieren. | ||||||
Nafamostat mesylate | 82956-11-4 | sc-201307 sc-201307A | 10 mg 50 mg | $80.00 $300.00 | 4 | |
Nafamostat ist ein Serinproteaseinhibitor, der Faktoren des Komplementsystems, einschließlich C1rL, hemmt und so die Aktivierung der Komplementkaskade verhindert. | ||||||
Tranexamic acid | 1197-18-8 | sc-204921 sc-204921A | 5 g 10 g | $28.00 $49.00 | 10 | |
Tranexamsäure hemmt die Plasminogenaktivierung. Da Plasmin den C1-Inhibitor spalten kann, kann Tranexamsäure indirekt C1rL hemmen, indem es die Konzentration des C1-Inhibitors erhöht, der die Aktivität von C1rL reguliert. | ||||||
Aprotinin | 9087-70-1 | sc-3595 sc-3595A sc-3595B | 10 mg 100 mg 1 g | $110.00 $400.00 $1615.00 | 51 | |
Aprotinin ist ein Proteaseinhibitor, der mehrere Serinproteasen im Komplementweg hemmen kann und dadurch indirekt die Aktivierung von C1rL hemmt. | ||||||
Trypsin Inhibitor, soybean | 9035-81-8 | sc-29129 sc-29129A sc-29129B sc-29129C sc-29129D sc-29129F sc-29129E | 50 mg 250 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $36.00 $129.00 $262.00 $940.00 $1499.00 $2580.00 $10200.00 | 14 | |
Sojabohnen-Trypsin-Inhibitor kann indirekt C1rL hemmen, indem er trypsinähnliche Enzyme hemmt, die Komponenten des Komplementsystems aktivieren könnten, und so die Aktivierungskaskade verhindert, zu der auch C1rL gehört. | ||||||
Benzamidine | 618-39-3 | sc-233933 | 10 g | $286.00 | 1 | |
Benzamidin ist ein reversibler Inhibitor von Serinproteasen. Es kann C1rL indirekt hemmen, indem es Proteasen hemmt, die sonst zur Aktivierung von Komponenten des Komplementsystems, einschließlich C1rL, führen würden. | ||||||