C11orf83-Inhibitoren bilden eine eigene Kategorie chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, die Aktivität des Chromosom 11 Open Reading Frame 83 (C11orf83)-Proteins selektiv zu modulieren. Dieses spezielle offene Leseraster befindet sich zwar auf Chromosom 11, ist aber in Bezug auf seine molekularen Funktionen und zellulären Aufgaben noch relativ unerforscht. Die auf C11orf83 zugeschnittenen Inhibitoren weisen eine spezifische chemische Struktur auf, die es ihnen ermöglicht, selektiv mit bestimmten Bindungsstellen des C11orf83-Proteins zu interagieren und dadurch dessen molekulare Aktivitäten im zellulären Kontext zu beeinflussen. Das präzise Design dieser Inhibitoren ist entscheidend, um ein hohes Maß an Spezifität zu gewährleisten und unbeabsichtigte Auswirkungen auf andere zelluläre Komponenten oder Proteine innerhalb der breiteren Familie der offenen Leserahmen zu minimieren.
Der Wirkmechanismus der C11orf83-Inhibitoren besteht darin, die normale Funktion des C11orf83-Proteins zu stören, was sich möglicherweise auf zelluläre Prozesse auswirkt, die mit seiner funktionellen Rolle verbunden sind. Die Selektivität dieser Inhibitoren ist von entscheidender Bedeutung, um eine Beeinträchtigung anderer, eng verwandter Proteine oder zellulärer Signalwege zu verhindern. Bei der Erforschung der Feinheiten der Zellbiologie und der funktionellen Genomik dienen C11orf83-Inhibitoren als wertvolle Werkzeuge, mit denen die genauen molekularen Mechanismen untersucht werden können, die von C11orf83 gesteuert werden. Die Untersuchung dieser chemischen Klasse trägt zu einem tieferen Verständnis der Rolle von C11orf83 in der Zellphysiologie bei und bietet Einblicke in seine potenziellen Funktionen innerhalb der komplizierten Netzwerke, die verschiedene zelluläre Prozesse regulieren. Insgesamt bietet die Erforschung von C11orf83-Inhibitoren eine Plattform, um unser Verständnis der molekularen Landschaft, die dieses relativ wenig erforschte Mitglied der Familie der offenen Leserahmen umgibt, voranzutreiben.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon ist ein Inhibitor des mitochondrialen Komplexes I. Eine anhaltende Hemmung von Komplex I kann zu einer verringerten mitochondrialen Biogenese und einer potenziell geringeren UQCC3-Expression führen. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Antimycin A hemmt den mitochondrialen Komplex III. Die Blockierung dieses Komplexes kann die gesamte mitochondriale Funktion stören und die Expression von Assembly-Faktoren wie UQCC3 herunterregulieren. | ||||||
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Oligomycin hemmt die ATP-Synthase. Durch die Unterbrechung der ATP-Produktion kann es sich indirekt auf die Expression mitochondrialer Proteine, möglicherweise einschließlich UQCC3, auswirken. | ||||||
Chloramphenicol | 56-75-7 | sc-3594 | 25 g | $53.00 | 10 | |
Chloramphenicol hemmt die mitochondriale Proteinsynthese durch Bindung an das Peptidyltransferasezentrum des mitochondrialen Ribosoms und beeinträchtigt möglicherweise die UQCC3-Synthese. | ||||||
Ethidium bromide | 1239-45-8 | sc-203735 sc-203735A sc-203735B sc-203735C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $47.00 $147.00 $576.00 $2045.00 | 12 | |
Ethidiumbromid interkaliert in die DNA und kann sowohl die nukleare als auch die mitochondriale DNA-Replikation und Transkription hemmen, was möglicherweise die UQCC3-Expression reduziert. | ||||||
Methylene blue | 61-73-4 | sc-215381B sc-215381 sc-215381A | 25 g 100 g 500 g | $42.00 $102.00 $322.00 | 3 | |
Methylenblau kann den Elektronentransport in den Mitochondrien entkoppeln und die Energieproduktion beeinträchtigen, indem es möglicherweise die Expression von mitochondrialen Proteinen wie UQCC3 verändert. | ||||||
Paraquat chloride | 1910-42-5 | sc-257968 | 250 mg | $149.00 | 7 | |
Paraquat erzeugt reaktive Sauerstoffspezies in den Mitochondrien, was zu oxidativem Stress führt, der die mitochondriale Genexpression beeinträchtigen könnte, was sich möglicherweise auf UQCC3 auswirkt. | ||||||
FCCP | 370-86-5 | sc-203578 sc-203578A | 10 mg 50 mg | $92.00 $348.00 | 46 | |
FCCP entkoppelt die oxidative Phosphorylierung, indem es den Protonengradienten über die Mitochondrienmembran abbaut, was die gesamte mitochondriale Funktion und möglicherweise die UQCC3-Expression beeinträchtigt. | ||||||
2,4-Dinitrophenol, wetted | 51-28-5 | sc-238345 | 250 mg | $58.00 | 2 | |
2,4-DNP wirkt als Protonophor und entkoppelt die ATP-Synthese vom Elektronentransport, was zu einem Rückgang der mitochondrialen Proteinexpression, einschließlich UQCC3, führen könnte. | ||||||
Atovaquone | 95233-18-4 | sc-217675 | 10 mg | $265.00 | 2 | |
Atovaquon hemmt selektiv den mitochondrialen Elektronentransport am Cytochrom bc1 (Komplex III), was die Expression von Assembly-Faktoren wie UQCC3 verringern kann. |