Der SMC5-SMC6-Komplex-Lokalisierungsfaktor 2, allgemein als SLF2 abgekürzt, ist ein Protein, das eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität spielt. Beim Menschen wird es durch das SLF2-Gen kodiert. Der SMC5-SMC6-Komplex, mit dem SLF2 eng verbunden ist, gehört zur SMC-Familie (Structural Maintenance of Chromosomes), die für die Chromosomenstruktur und -dynamik von entscheidender Bedeutung ist. Der Komplex selbst ist an der Reparatur von DNA-Doppelstrangbrüchen, dem Neustart blockierter Replikationsgabeln und der Auflösung von Rekombinationsintermediaten beteiligt, die alle für die Verhinderung der genomischen Instabilität, die zu Krebs und anderen Krankheiten führen kann, von entscheidender Bedeutung sind.
SLF2 wirkt, indem es den SMC5-SMC6-Komplex an Stellen von DNA-Schäden lokalisiert und dadurch seine Funktion bei Reparaturprozessen erleichtert. Man geht davon aus, dass es als Adaptor oder Targeting-Faktor fungiert, der spezifische DNA-Strukturen oder Schadenssignale erkennt und den Komplex an diese kritischen Stellen rekrutiert. Dadurch wird sichergestellt, dass der SMC5-SMC6-Komplex genau dort ist, wo er sein muss, um seine Reparaturaufgaben effektiv zu erfüllen. Das Verständnis der Funktion von SLF2 ist im Zusammenhang mit der genomischen Integrität besonders wichtig, da es eine Schlüsselrolle beim Schutz des Genoms während der Replikation und als Reaktion auf DNA-Schäden spielt. Mutationen oder Dysregulationen von SLF2 und des SMC5-SMC6-Komplexes werden bei verschiedenen menschlichen Krankheiten festgestellt, was die Bedeutung dieser Proteine für die Gesundheit und Stabilität der Zellen unterstreicht.
Siehe auch...
Artikel 21 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|