c-Erb-A α-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die mit dem c-Erb-A α-Protein interagieren, um dessen Rolle bei der Gentranskription und Stoffwechselregulierung zu stärken. Trijodthyronin oder T3 ist ein Hauptaktivator, der direkt an c-Erb-A α bindet und eine Konformationsänderung auslöst, die es dem Protein ermöglicht, aktiv mit Schilddrüsenhormon-Reaktionselementen im Genom in Kontakt zu treten und dadurch die Transkriptionsaktivität auszulösen. Die Natriumsalzform von T3 verstärkt diesen Prozess durch erhöhte Löslichkeit und Bioverfügbarkeit. In ähnlicher Weise kann auch Thyroxin (T4) nach seiner Umwandlung in T3 durch Deiodinasen innerhalb der Zellen als Aktivator wirken, ein Prozess, der durch Verbindungen wie Epigallocatechingallat (EGCG) und Resveratrol moduliert werden kann, die die Deiodinaseaktivität beeinflussen und somit die Verfügbarkeit von aktivem T3 regulieren. Darüber hinaus wirkt Tetrac auf c-Erb-A α auf der Ebene der Plasmamembran und beeinflusst die Integrin-Signalgebung, während synthetische Analoga wie GC-1 (Sobetirome) und DITPA die Transkriptionsfähigkeiten des Proteins selektiv aktivieren, ohne das gesamte Spektrum der Schilddrüsenhormonreaktionen auszulösen.
Die Spezifität dieser Aktivatoren ist für die Aufrechterhaltung des physiologischen Gleichgewichts von entscheidender Bedeutung. c-Erb-A α-Aktivatoren sind eine bestimmte Gruppe chemischer Verbindungen, die die biologische Funktion des c-Erb-A α-Proteins durch verschiedene Mechanismen verbessern und die Transkriptionsregulation von Genen direkt beeinflussen. Trijodthyronin (T3) und seine synthetische Form, Liothyronin, sind primäre Aktivatoren, die an c-Erb-A α binden und eine strukturelle Veränderung herbeiführen, die die Interaktion des Proteins mit DNA-Schilddrüsenhormon-Reaktionselementen erleichtert und dadurch die Gentranskription in Gang setzt. Das Natriumsalz von T3 verbessert die Löslichkeit und Verfügbarkeit und fördert eine ähnliche Bindung und Aktivierung. Thyroxin (T4) ist zwar weniger aktiv, wird aber durch zelluläre Deiodinasen in T3 umgewandelt, wodurch die c-Erb-A α-Aktivierung verstärkt wird, ein Prozess, der durch Verbindungen wie Epigallocatechingallat (EGCG) und Resveratrol, die die Deiodinase-Expression und die lokalen T3-Konzentrationen beeinflussen, weiter beeinflusst wird. Analoga wie GC-1 (Sobetirome) und DITPA sorgen für eine gezielte Aktivierung von c-Erb-A α und fördern die Stoffwechselregulierung mit minimalen extrathyreoidalen Effekten. Darüber hinaus interagieren Tetraiodthyroessigsäure (Tetrac) und KB-141 mit c-Erb-A α, um die Genexpression mit geringerer Potenz, aber erhöhter Spezifität zu modulieren, wodurch breitere Schilddrüsenhormon-assoziierte Risiken vermieden werden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-3,3′,5-Triiodothyronine, free acid | 6893-02-3 | sc-204035 sc-204035A sc-204035B | 10 mg 100 mg 250 mg | $40.00 $75.00 $150.00 | ||
T3, die aktive Form des Schilddrüsenhormons, bindet direkt an c-Erb-A α, was zu einer Konformationsänderung führt, die es dem Protein ermöglicht, an die Thyroidhormon-Response-Elemente (TREs) in der DNA zu binden und so die Gentranskription zu aktivieren. | ||||||
L-3,3′,5-Triiodothyronine, Sodium Salt | 55-06-1 | sc-205725 | 250 mg | $113.00 | ||
Die Natriumsalzform von T3 verbessert die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit und fördert die Bindung an c-Erb-A α und die anschließende Aktivierung von Genen, die auf Schilddrüsenhormone reagieren. | ||||||
3,5-Diiodo-L-thyronine | 1041-01-6 | sc-216601 sc-216601A sc-216601B sc-216601C sc-216601D | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $265.00 $551.00 $920.00 $1380.00 $2621.00 | 2 | |
Ein weiteres Schilddrüsenhormon-Analogon, das an c-Erb-A α bindet und als Prodrug für T3 wirkt, was zu einer verstärkten Aktivierung von Schilddrüsenhormon-Signalwegen führt. | ||||||
3,3′,5-Triiodothyroacetic acid | 51-24-1 | sc-226208 | 100 mg | $66.00 | 1 | |
Ein Schilddrüsenhormon-Metabolit, der an c-Erb-A α bindet und es aktiviert, wenn auch mit geringerer Wirksamkeit als T3, und so den Energiestoffwechsel und die Thermogenese beeinflusst. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Obwohl es kein direkter Agonist ist, kann EGCG die Wirkung des Schilddrüsenhormons modulieren, indem es die Deiodinase-Aktivität beeinflusst, was indirekt die Aktivierung von c-Erb-A α durch Erhöhung der lokalen T3-Konzentrationen erhöhen kann. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es hat sich gezeigt, dass Resveratrol die Expression von Deiodinasen moduliert, was die Umwandlung von T4 in T3 erhöhen könnte, wodurch die c-Erb-A α-Aktivität in peripheren Geweben potenziell gesteigert wird. |