Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,5-Diiodo-L-thyronine (CAS 1041-01-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
O-(4-Hydroxyphenyl)-3,5-diiodo-L-tyrosine; 3-[4-(p-Hydroxyphenoxy)-3,5-diiodophenyl]-L-alanine; L-T2
Anwendungen:
3,5-Diiodo-L-thyronine ist ein jodhaltiges Thyronin-Hormon, das die Aktivität reguliert
CAS Nummer:
1041-01-6
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
525.08
Summenformel:
C15H13I2NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,5-Diiodo-L-Thyronin ist ein chemischer Analogon der Schilddrüsenhormone, das häufig in metabolischen Forschungen aufgrund seines Einflusses auf den basalen Stoffwechselrate eingesetzt wird. Studien, die sich mit diesem Verbindung befassen, konzentrieren sich hauptsächlich auf seine Wirkung auf die Mitochondrienaktivität, insbesondere auf die Art und Weise, wie es den oxidativen Stoffwechsel moduliert. Forscher verwenden 3,5-Diiodo-L-Thyronin, um die Regulation von Lipid- und Kohlenhydratstoffwechsel auf Zellniveau zu verstehen. Es dient als Werkzeug zur Erforschung der Mechanismen der Energieausgaben und war bei Studien, die die biochemischen Wege untersuchen, die mit dem Energiehaushalt verbunden sind, von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus ist seine Rolle bei der Modulation der Genexpression im Zusammenhang mit dem Stoffwechsel von Interesse, da sie Einblicke darüber gibt, wie Schilddrüsenhormon-Derivate die Transkription von Genen, die an metabolischen Prozessen beteiligt sind, verändern können.


3,5-Diiodo-L-thyronine (CAS 1041-01-6) Literaturhinweise

  1. Die Verabreichung von 3,5-Diiodo-L-Thyronin an hypothyreote Ratten erhöht rasch die Fettsäure-Oxidationsrate und die bioenergetischen Parameter in den Leberzellen.  |  Cavallo, A., et al. 2013. PLoS One. 8: e52328. PMID: 23308110
  2. 3,5-Diiodo-l-Thyronin bessert die diabetische Nephropathie bei Streptozotocin-induzierten diabetischen Ratten.  |  Shang, G., et al. 2013. Biochim Biophys Acta. 1832: 674-84. PMID: 23416120
  3. Genexpression der Deiodinasen 2 und 3 im Hippocampus und Auswirkungen von 3,5-Diiodo-L-Thyronin T2 in Depressionsparadigmen der Maus.  |  Markova, N., et al. 2013. Biomed Res Int. 2013: 565218. PMID: 24386638
  4. 3,5-Diiodo-L-thyronin verändert die Zusammensetzung der Lipidtröpfchen in einem Modell der Hepatosteatose.  |  Grasselli, E., et al. 2014. Cell Physiol Biochem. 33: 344-56. PMID: 24525903
  5. 3,5-Diiodo-L-thyronin (3,5-t2) übt thyromimetische Wirkungen auf die Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse, die Körperzusammensetzung und den Energiestoffwechsel bei männlichen, fettleibigen Mäusen aus.  |  Jonas, W., et al. 2015. Endocrinology. 156: 389-99. PMID: 25322465
  6. 3,5-Diiod-L-thyronin (t2) in Nahrungsergänzungsmitteln: Welche physiologischen Auswirkungen hat es?  |  Hernandez, A. 2015. Endocrinology. 156: 5-7. PMID: 25526549
  7. Proteomische Ansätze zur Untersuchung der gewebespezifischen Wirkungen von 3,5,3'-Triiodo-L-Thyronin und 3,5-Diiodo-L-Thyronin unter Bedingungen eines veränderten Energiestoffwechsels.  |  Silvestri, E., et al. 2014. Front Physiol. 5: 491. PMID: 25566089
  8. 3,5-Diiodo-L-Thyronin aktiviert die Thermogenese des braunen Fettgewebes bei hypothyreoten Ratten.  |  Lombardi, A., et al. 2015. PLoS One. 10: e0116498. PMID: 25658324
  9. 3,5 Diiodo-L-Thyronin (T2) verhindert nicht die Lebersteatose oder Insulinresistenz bei fettgefütterten Sprague-Dawley-Ratten.  |  Vatner, DF., et al. 2015. PLoS One. 10: e0140837. PMID: 26485433
  10. 3,5-Diiodo-L-thyronin: Ein möglicher pharmakologischer Wirkstoff?  |  Coppola, M., et al. 2016. Curr Drug Deliv. 13: 330-8. PMID: 26593437
  11. Die akute Verabreichung von 3,5-Diiod-L-Thyronin an hypothyreote Ratten stimuliert bioenergetische Parameter in Lebermitochondrien.  |  Cavallo, A., et al. 2016. J Bioenerg Biomembr. 48: 521-529. PMID: 27854029
  12. 3,5,3'-Triiodo-L-Thyronin- und 3,5-Diiodo-L-Thyronin-beeinflusste Stoffwechselwege in der Leber von LDL-Rezeptor-defizienten Mäusen.  |  Moreno, M., et al. 2016. Front Physiol. 7: 545. PMID: 27909409
  13. Direkte und schnelle Wirkungen von 3,5-Diiodo-L-Thyronin (T2).  |  Moreno, M., et al. 2017. Mol Cell Endocrinol. 458: 121-126. PMID: 28192176
  14. Sowohl 3,5-Diiod-L-thyronin (T2) als auch T3 modulieren die Glukose-induzierte Insulinsekretion.  |  Fallahi, P., et al. 2017. J Biol Regul Homeost Agents. 31: 503-508. PMID: 28685559
  15. Sowohl 3,5-Diiodo-L-Thyronin als auch 3,5,3'-Triiodo-L-Thyronin verhindern die kurzfristige hepatische Lipidakkumulation über unterschiedliche Mechanismen bei Ratten, die eine fettreiche Diät erhalten.  |  Senese, R., et al. 2017. Front Physiol. 8: 706. PMID: 28959215

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,5-Diiodo-L-thyronine, 1 g

sc-216601
1 g
$265.00

3,5-Diiodo-L-thyronine, 5 g

sc-216601A
5 g
$551.00

3,5-Diiodo-L-thyronine, 10 g

sc-216601B
10 g
$920.00

3,5-Diiodo-L-thyronine, 25 g

sc-216601C
25 g
$1380.00

3,5-Diiodo-L-thyronine, 100 g

sc-216601D
100 g
$2621.00