BUP-1-Aktivatoren sind chemische Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von BUP-1 über spezifische zelluläre und biochemische Wege verstärken. Acetylcholin erleichtert durch seine Wirkung auf nikotinische Acetylcholinrezeptoren den Zufluss von Kalziumionen, der für die Aktivierung von BUP-1 entscheidend ist, das eine Rolle bei kalziumabhängigen zellulären Prozessen im Muskelgewebe spielt. Ryanodin, das die Freisetzung von Kalzium aus dem sarkoplasmatischen Retikulum moduliert, wirkt sich ebenfalls auf die Aktivität von BUP-1 aus, da es eine Rolle bei der Kalziumsignalisierung spielt. PIP2 und sein nachgeschaltetes Produkt DAG fungieren innerhalb des PLC-Signalwegs zur Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels bzw. zur Aktivierung von PKC, die beide für die Phosphorylierungsvorgänge, die die Funktion von BUP-1 regulieren, wesentlich sind. Calmodulin aktiviert als kalziumbindendes Protein verschiedene Enzyme und Proteine, die mit der Kalziumsignalisierung in Verbindung stehen, und verstärkt so die regulatorische Rolle von BUP-1.
Die sekundären Botenstoffe cAMP und cGMP spielen über ihre jeweiligen Kinasen PKA und PKG ebenfalls eine zentrale Rolle bei der Regulierung der BUP-1-Aktivität. Die durch Forskolin induzierten erhöhten cAMP-Spiegel aktivieren PKA, die BUP-1 oder assoziierte Proteine für die Phosphorylierung anvisieren kann, wodurch die Rolle von BUP-1 bei der Signalgebung verstärkt wird. In ähnlicher Weise aktivieren die durch Stickoxid-Donatoren erhöhten cGMP-Spiegel PKG, was ebenfalls zur Phosphorylierung von Proteinen führen könnte, die die Aktivität von BUP-1 modulieren. Kalziumionophore wie A23187 und Ionomycin erhöhen direkt die Kalziumkonzentration in der Zelle, ein entscheidender Faktor für die Aktivität von BUP-1 bei kalziumabhängigen Prozessen. Phorbolester als Aktivatoren von PKC und ATP durch seine Wirkung auf purinerge Rezeptoren sind in der Lage, Signalkaskaden auszulösen, die zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von BUP-1 führen können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ryanodine | 15662-33-6 | sc-201523 sc-201523A | 1 mg 5 mg | $219.00 $765.00 | 19 | |
Ryanodin bindet an Ryanodinrezeptoren auf dem sarkoplasmatischen Retikulum in Muskelzellen und moduliert so die Freisetzung von Kalzium. Durch die Beeinflussung der Calciumdynamik kann Ryanodin die Aktivität von BUP-1 steigern, das an calciumabhängigen zellulären Prozessen beteiligt ist. | ||||||
Calmodulin (human), (recombinant) | 73298-54-1 | sc-471287 | 1 mg | $232.00 | ||
Calmodulin ist ein Calcium-bindendes Botenprotein, das mit verschiedenen Enzymen und anderen Proteinen interagieren kann, um diese auf Calcium-abhängige Weise zu aktivieren. Die Bindung von Calcium an Calmodulin kann daher die BUP-1-Aktivität durch die Erleichterung seiner Calcium-vermittelten regulatorischen Funktionen verstärken. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, der die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht, indem er Calciumionen durch die Zellmembranen dringen lässt. Durch die Veränderung der Calcium-Homöostase kann A23187 die Aktivität von BUP-1 erhöhen, die durch den Calciumspiegel reguliert wird. | ||||||
(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine | 79032-48-7 | sc-200319B sc-200319 sc-200319A | 10 mg 20 mg 100 mg | $73.00 $112.00 $367.00 | 18 | |
Stickstoffmonoxid-Donatoren setzen Stickstoffmonoxid frei, das die Guanylatcyclase aktivieren und die cGMP-Spiegel erhöhen kann, was zur Aktivierung der Proteinkinase G (PKG) führt. PKG kann Proteine phosphorylieren, die Calciumkanäle oder Signalwege modulieren und so indirekt die BUP-1-Aktivität erhöhen. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
cAMP ist ein sekundärer Botenstoff, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann verschiedene Proteine phosphorylieren, möglicherweise auch BUP-1 oder Proteine, die die Aktivität von BUP-1 regulieren, wodurch seine Funktion in Signalwegen verbessert wird. | ||||||
Phorbol | 17673-25-5 | sc-253267 | 5 mg | $270.00 | 1 | |
Phorbolester aktivieren PKC, das dann Zielproteine phosphorylieren kann. Durch die Phosphorylierung von BUP-1 oder assoziierten Proteinen können Phorbolester die Aktivität von BUP-1 in Signalwegen, an denen PKC beteiligt ist, verstärken. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration durch den Transport von Calciumionen durch die Zellmembranen erhöht. Dieser Calciumeinstrom kann die BUP-1-Aktivität erhöhen, wenn BUP-1 durch Calciumsignale reguliert wird. | ||||||
ADP | 58-64-0 | sc-507362 | 5 g | $53.00 | ||
ATP kann an purinerge Rezeptoren binden, was zu verschiedenen intrazellulären Signalereignissen führt, einschließlich der Aktivierung von Ionenkanälen und Second-Messenger-Signalwegen. Dies kann die BUP-1-Aktivität durch Modulation der zellulären Signalumgebung verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Ein erhöhter cAMP-Spiegel kann die Aktivität von PKA steigern, wodurch BUP-1 oder Proteine in Signalwegen, an denen BUP-1 beteiligt ist, phosphoryliert werden können, wodurch seine funktionelle Aktivität gesteigert wird. |