Die BRD2-Aktivatoren bilden eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die zelluläre Prozesse auf komplexe Weise modulieren, indem sie direkt oder indirekt die Funktion des BRD2-Proteins beeinflussen. Ein bemerkenswertes Mitglied ist Resveratrol, ein natürliches Polyphenol, das in Trauben und Beeren vorkommt. Resveratrol aktiviert die Deacetylase SIRT1, was zu einer Umgestaltung des Chromatins und anschließenden Veränderungen der BRD2-Funktion führt. Diallyldisulfid, das in Knoblauch vorkommt, aktiviert indirekt BRD2, indem es die NF-κB-Signalübertragung unterdrückt und dadurch die Expression von Entzündungsgenen verändert. Curcumin, ein Polyphenol aus Kurkuma, aktiviert BRD2 indirekt, indem es den Wnt/β-Catenin-Signalweg moduliert und damit seine Fähigkeit unter Beweis stellt, komplizierte Signalnetzwerke zu beeinflussen. Ein weiteres Mitglied, Apigenin, ein in Petersilie vorkommendes Flavonoid, übt seine indirekte Aktivierung über den PI3K/Akt-Signalweg aus, was die Verflechtung der zellulären Signalwege bei der BRD2-Modulation zeigt.
Zu diesen Aktivatoren gehören auch Ursolsäure, ein Triterpenoid, das BRD2 über den Hedgehog-Signalweg beeinflusst, und Quercetin, ein Flavonoid, das BRD2 über den JNK-Signalweg beeinflusst. Luteolin und Berberin wirken sich indirekt auf BRD2 aus, indem sie den NF-κB-Signalweg hemmen bzw. den AMPK-Signalweg aktivieren. Genistein moduliert BRD2 über den ERK/MAPK-Signalweg, was die Spezifität dieser Aktivatoren bei der Ausrichtung auf verschiedene Signalkaskaden verdeutlicht. Sulforaphan, das in Kreuzblütlern vorkommt, beeinflusst BRD2 über den Nrf2/Keap1-Signalweg, was die vielfältigen zellulären Prozesse verdeutlicht, die von BRD2-Aktivatoren beeinflusst werden. Celastrol, ein Triterpenoid aus der Thunder God Vine, aktiviert BRD2 indirekt über den mTOR-Signalweg, was die Vielschichtigkeit dieser Aktivatoren verdeutlicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BRD2-Aktivatoren ein umfassendes Spektrum von Chemikalien darstellen, die durch spezifische Modulation der Signalwege die Funktion von BRD2 in verschiedenen zellulären Prozessen beeinflussen. Diese Verbindungen bieten wertvolle Werkzeuge für das Verständnis der komplexen regulatorischen Netzwerke, an denen BRD2 beteiligt ist.
Artikel 11 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan, ein Isothiocyanat, das in Kreuzblütlern vorkommt, dient als indirekter Aktivator von BRD2 über den Nrf2/Keap1-Signalweg. Durch die Aktivierung von Nrf2 beeinflusst Sulforaphan nachgeschaltete Ziele, darunter auch BRD2. | ||||||
Celastrol, Celastrus scandens | 34157-83-0 | sc-202534 | 10 mg | $155.00 | 6 | |
Celastrol, ein Triterpenoid, das in der Thunder God Vine vorkommt, wirkt als indirekter Aktivator von BRD2 über den mTOR-Signalweg. Durch die Hemmung der mTOR-Aktivität unterbricht Celastrol den Signalweg und beeinflusst nachgeschaltete Ziele, darunter BRD2. |