PFK-2-Aktivatoren im Gehirn und in der Plazenta gehören zu einer vielfältigen Gruppe von Chemikalien, die entweder direkt oder indirekt die Aktivität der Phosphofructokinase-2 beeinflussen können, einem Enzym, das für den Glykolyse-Weg entscheidend ist, insbesondere in Gehirn- und Plazentazellen. Unter den verschiedenen Chemikalien, von denen bekannt ist, dass sie diese Wirkung haben, sticht AMP, das die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktivieren kann, durch seine direkte Verbindung zur Steigerung der PFK-2-Aktivität hervor. Auch Metformin, ein bekannter AMPK-Aktivator, hat das Potenzial, die PFK-2-Aktivität zu beeinflussen. Die Bedeutung von AMPK in diesem Zusammenhang wird auch durch AICAR und Berberin unterstrichen, die beide AMPK aktivieren und somit die PFK-2-Aktivität beeinflussen können.
Eine weitere Dimension wird durch Chemikalien wie Rosiglitazon und Pioglitazon eingeführt, PPARγ-Agonisten, die in der Lage sind, die Glykolyse zu modulieren. In ähnlicher Weise kann die Wirkung von Epinephrin auf mehrere Stoffwechselwege durch cAMP auch eine Rolle bei der PFK-2-Aktivität spielen. Die Verstärkung der Glukoseaufnahme und des Glukosestoffwechsels durch Insulin ist ein weiterer Weg, über den die PFK-2-Aktivität beeinflusst werden kann. Darüber hinaus stellt die Aktivierung von SIRT1 durch Resveratrol einen einzigartigen Modulationsmechanismus des Glykolyse-Stoffwechsels dar. Schließlich bieten DCA, Forskolin und 2-DG zusätzliche Komplexitätsebenen und zeigen die vielfältigen Ansätze, mit denen die PFK-2-Aktivität in Gehirn- und Plazentazellen moduliert werden kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin aktiviert die AMPK und steigert damit indirekt die PFK-2-Aktivität. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR ist ein AMPK-Aktivator. AMPK kann PFK-2 hochregulieren. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Dieser PPARγ-Agonist kann die Glykolyse beeinflussen, wodurch die PFK-2-Aktivität beeinträchtigt werden könnte. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin kann mehrere Stoffwechselwege beeinflussen, darunter auch den Glykolyse-Stoffwechselweg über cAMP. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann die Glukoseaufnahme und den Glukosestoffwechsel verbessern und damit indirekt die PFK-2 beeinflussen. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin kann AMPK aktivieren und somit die PFK-2-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Dichloroacetic acid | 79-43-6 | sc-214877 sc-214877A | 25 g 100 g | $60.00 $125.00 | 5 | |
DCA kann den Stoffwechsel von der oxidativen Phosphorylierung auf die Glykolyse verlagern und damit die PFK-2 beeinflussen. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Ein weiterer PPARγ-Agonist, der die Glykolyse modulieren und möglicherweise die PFK-2-Aktivität beeinflussen kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, der glykolytische Enzyme wie PFK-2 beeinflussen kann. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
2-DG ist ein Glukoseanalogon, das die Glykolyse hemmen kann und damit indirekt die PFK-2-Aktivität beeinflusst. |