Artikel 211 von 220 von insgesamt 307
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ammonium pentaborate tetrahydrate | 12046-04-7 | sc-357289 sc-357289A | 100 g 500 g | $43.00 $72.00 | ||
Ammoniumpentaborat-Tetrahydrat weist als Boronsäurederivat einzigartige Eigenschaften auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet sind, durch Koordination mit Diolen stabile Boronatester zu bilden. Das Multi-Bor-Gerüst dieser Verbindung erhöht ihre Reaktivität und ermöglicht eine effiziente Beteiligung an Kreuzkupplungsreaktionen. Seine hydrophile Natur und seine Löslichkeit in Wasser begünstigen eine schnelle Reaktionskinetik, was es zu einem vielseitigen Reagenz in der synthetischen organischen Chemie macht, insbesondere bei der Bildung komplexer molekularer Architekturen. | ||||||
trans-3-Phenyl-1-propen-1-ylboronic acid | 129423-29-6 | sc-253726 | 1 g | $270.00 | ||
Trans-3-Phenyl-1-propen-1-ylboronsäure zeichnet sich durch ihre Fähigkeit zur selektiven Bildung von C-C-Bindungen durch ihr Boratom aus, das als Lewis-Säure wirkt. Die einzigartige trans-Konfiguration der Verbindung verbessert ihre sterische Zugänglichkeit und fördert effiziente Wechselwirkungen mit Elektrophilen. Ihre Reaktivität wird außerdem durch die Phenylgruppe beeinflusst, die Übergangszustände stabilisieren kann, was zu beschleunigten Reaktionsgeschwindigkeiten bei verschiedenen Kopplungsprozessen führt. Die ausgeprägten elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung ermöglichen auch vielfältige Funktionalisierungswege, was sie zu einem wichtigen Akteur in der Synthesemethodik macht. | ||||||
Cyclohexylboronic acid | 4441-56-9 | sc-234458 | 5 g | $70.00 | ||
Cyclohexylboronsäure zeichnet sich durch ihre einzigartige zyklische Struktur aus, die ihr besondere sterische und elektronische Eigenschaften verleiht. Diese Verbindung bildet selektiv Boronatester und ermöglicht effiziente Kupplungsreaktionen mit verschiedenen elektrophilen Stoffen. Ihre Cyclohexylgruppe verbessert die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und ermöglicht eine reibungslosere Reaktionskinetik. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit der Säure, an Transmetalisierungsprozessen teilzunehmen, ihre Rolle bei komplexen organischen Umwandlungen und zeigt ihre Vielseitigkeit in der synthetischen Chemie. | ||||||
5-chloropyridine-2-boronic acid | 652148-91-9 | sc-268043 | 1 g | $140.00 | ||
5-Chlorpyridin-2-borsäure weist einen Pyridinring auf, der einzigartige elektronische Eigenschaften mit sich bringt und die Reaktivität bei Kreuzkupplungsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein des Chloratoms moduliert die elektronische Dichte und fördert selektive Wechselwirkungen mit Elektrophilen. Diese Verbindung weist eine starke Koordination mit Übergangsmetallen auf, was eine effiziente Transmetalisierung erleichtert. Ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln begünstigt zudem eine schnelle Reaktionskinetik, was sie zu einem wertvollen Teilnehmer an verschiedenen Synthesewegen macht. | ||||||
4-Cyclopropyl-benzeneboronic acid | 302333-80-8 | sc-357728 sc-357728A | 10 mg 100 mg | $150.00 $190.00 | ||
4-Cyclopropylbenzolboronsäure zeichnet sich durch ihre Cyclopropylgruppe aus, die ihr einzigartige sterische und elektronische Eigenschaften verleiht, die ihre Reaktivität beeinflussen. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität in wässriger Umgebung auf, was eine effektive Beteiligung an Suzuki-Miyaura-Kopplungsreaktionen ermöglicht. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit verschiedenen Metallkatalysatoren zu bilden, erhöht ihren Nutzen in der organischen Synthese. Darüber hinaus fördert die ausgeprägte Geometrie der Verbindung selektive Wechselwirkungen und optimiert so die Reaktionswege. | ||||||
4-Trifluoromethyl-pyridine-3-boronic acid | 947533-41-7 | sc-357795 sc-357795A | 10 mg 100 mg | $150.00 $368.00 | ||
4-Trifluormethylpyridin-3-boronsäure zeichnet sich durch ihre Trifluormethylgruppe aus, die ihre elektronischen Eigenschaften erheblich beeinflusst und ihren Säuregrad erhöht. Diese Verbindung weist starke Koordinationsfähigkeiten mit verschiedenen Metallionen auf, die einzigartige katalytische Wege in Kreuzkopplungsreaktionen fördern. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Lewis-Basen zu bilden, ermöglicht eine selektive Reaktivität, während ihre polare Natur zur Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln beiträgt und die Reaktionsdynamik beeinflusst. | ||||||
Ferroceneboronic acid | 12152-94-2 | sc-500783 | 1 g | $260.00 | ||
Ferrocenboronsäure weist eine Ferroceneinheit auf, die einzigartige elektronische Eigenschaften einbringt und ihre Reaktivität in Kreuzkupplungsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein der funktionellen Boronsäuregruppe ermöglicht reversible Wechselwirkungen mit Diolen und erleichtert die Bildung von stabilen Boronatestern. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln auf, was die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflussen kann. Ihre ausgeprägten Redox-Eigenschaften ermöglichen auch verschiedene Wege in der metallorganischen Chemie. | ||||||
3,5-Difluoro-4-chlorophenylboronic acid | 864759-63-7 | sc-357618 sc-357618A | 10 mg 100 mg | $190.00 $390.00 | ||
3,5-Difluor-4-chlorphenylboronsäure zeichnet sich durch eine besondere Anordnung von Fluor- und Chlorsubstituenten aus, die ihre elektronischen Eigenschaften modulieren und ihre Reaktivität in der metallorganischen Chemie verbessern. Die Anwesenheit dieser Halogene erleichtert starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Reaktionsselektivität beeinflussen können. Darüber hinaus ermöglicht seine Boronsäurefunktionalität eine reversible kovalente Bindung mit Diolen, was es zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen Synthesewegen macht. | ||||||
1,3,5-Trimethyl-1H-pyrazole-4-boronic acid, hydrochloride | 1162262-38-5 | sc-357479 sc-357479A | 1 g 5 g | $2000.00 $4000.00 | ||
1,3,5-Trimethyl-1H-pyrazol-4-boronsäure, Hydrochlorid sticht unter den Borsäuren durch sein Pyrazolgerüst hervor, das einzigartige sterische und elektronische Eigenschaften mit sich bringt. Diese Verbindung neigt dazu, stabile Komplexe mit Diolen und Aminen zu bilden, was auf den elektrophilen Charakter des Boratoms zurückzuführen ist. Ihr ausgeprägtes Reaktivitätsprofil ermöglicht eine effiziente Beteiligung an Suzuki-Miyaura-Kupplungsreaktionen, während ihre Löslichkeitseigenschaften ihre Nützlichkeit bei verschiedenen organischen Umwandlungen erhöhen. | ||||||
Methylboronic acid | 13061-96-6 | sc-253040 | 1 g | $41.00 | ||
Methylboronsäure zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, selektiv Boronatester zu bilden, wobei sie eine starke Affinität zu Hydroxylgruppen aufweist. Die einzigartige sterische Konfiguration dieser Verbindung erleichtert eine schnelle Reaktionskinetik, insbesondere bei Kreuzkupplungsreaktionen. Ihr elektrophiles Bor-Zentrum ermöglicht eine effektive Koordination mit verschiedenen Nukleophilen, was zur Bildung stabiler Zwischenprodukte führt. Darüber hinaus verbessert seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln seine Reaktivität in verschiedenen Synthesewegen. |