Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ammonium pentaborate tetrahydrate (CAS 12046-04-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Ammonium pentaborate tetrahydrate ist eine Boratverbindung für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
12046-04-7
Molekulargewicht:
272.15
Summenformel:
NH4B5O84H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ammoniumpentaborat-Tetrahydrat wird vor allem in der Materialwissenschaft verwendet, insbesondere bei der Herstellung von Spezialgläsern und Keramiken, wo es als Borquelle dient. Diese Verbindung ist ein wesentlicher Bestandteil der Forschung, die sich auf die Verbesserung der thermischen und chemischen Beständigkeit dieser Materialien konzentriert. Darüber hinaus wird Ammoniumpentaborat-Tetrahydrat bei der Untersuchung von feuerhemmenden Formulierungen verwendet, da es beim Erhitzen Wasser und Borsäure freisetzt, was zur Unterdrückung von Flammen beiträgt. Forscher untersuchen auch seine Rolle in der Agrarchemie, insbesondere bei der Entwicklung von Mikronährstoffdüngern, bei denen Bor für das Pflanzenwachstum unerlässlich ist. Außerdem ist Ammoniumpentaborat-Tetrahydrat an der Synthese anderer Borverbindungen beteiligt, die für Experimente zum Neutroneneinfang und als Reagenzien in chemischen Synthesen verwendet werden.


Ammonium pentaborate tetrahydrate (CAS 12046-04-7) Literaturhinweise

  1. Bor, Borsäure, Borate und Boroxid.  |  Von Burg, R. 1992. J Appl Toxicol. 12: 149-52. PMID: 1556383
  2. Kalorimetrische Eigenschaften einiger Alkalipentaborat-Hydrate von 15 bis 370 °K.  |  Furukawa, GT., et al. 1964. J Res Natl Bur Stand A Phys Chem. 68A: 381-389. PMID: 31834694
  3. Unterdrückung der Bildung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe bei der pyrolytischen Herstellung von Biokohle auf Ligninbasis durch Co-Dotierung mit Stickstoff und Bor.  |  Hung, CM., et al. 2022. Bioresour Technol. 355: 127246. PMID: 35490956
  4. Processi di pirolisi che influenzano il profilo degli idrocarburi policiclici aromatici del biochar di foglie di ananas, esemplificati da atmosfera/temperatura e drogaggio di eteroatomi.  |  Hung, CM., et al. 2023. Bioresour Technol. 379: 129047. PMID: 37059342
  5. Effetti delle condizioni di pirolisi e della modifica degli eteroatomi sul profilo degli idrocarburi policiclici aromatici del biochar preparato da residui di distilleria di sorgo.  |  Hung, CM., et al. 2023. Bioresour Technol. 384: 129295. PMID: 37311529
  6. Flüssige Synthese und Struktur eines neuen Bornitrid-Polymorphs - Hyperdiamant-Fulborenit B 12 N 12 (E-Phase)  |  Pokropivny, V. V., Smolyar, A. S., & Pokropivny, A. V. 2007. Physics of the Solid State. 49: 591-598.
  7. Wachstum, optische und thermische Untersuchungen von reinen und mit Thioharnstoff dotierten Ammoniumpentaborat-Einkristallen mit nichtlinearer Optik  |  Mani, G., Rajarajan, K., Lydia Caroline, M., Sagayaraj, P., & Mohan, R. 2015. Materials Research Innovations. 19(5): 318-323.
  8. Zweistufige Synthese von B- und N-codotierten porösen Kohlenstoffkompositen durch mikrowellenunterstütztes Hydrothermal- und Pyrolyseverfahren für die Anwendung in Superkondensatoren  |  Luo, L., Zhou, Y., Yan, W., Wu, X., Wang, S., & Zhao, W. 2020. Electrochimica Acta. 360: 137010.
  9. Hochleistungs-Superkondensatorelektroden auf der Grundlage von B/N Co-dotierten porösen Kohlenstoffmaterialien aus Biomasse durch KOH-Aktivierung und hydrothermale Behandlung  |  Luo, L., Luo, L., Deng, J., Chen, T., Du, G., Fan, M., & Zhao, W. 2021. International Journal of Hydrogen Energy. 46(63): 31927-31937.
  10. Untersuchung des Kristallwachstums, der kristallinen Perfektion, des Brechungsindex und der piezoelektrischen Eigenschaften von Borat-Einkristallen für piezoelektrische und elektro-optische Anwendungen  |  Chinnasami, S., Paulraj, R., & Ramasamy, P. 2021. Chinese Journal of Physics. 72: 616-627.
  11. Theoretische Untersuchung der Passivität von Holmium anhand von Potential-pH-Diagrammen zur Auswahl von Elektrolyten und experimenteller Nachweis der Bildung ultradünner anodischer Schichten  |  Shahzad, K., Kollender, J. P., Mardare, C. C., Mardare, A. I., & Hassel, A. W. 2021. Journal of The Electrochemical Society. 168(8): 081509.
  12. Flexible Festkörper-Superkondensatoren mit hervorragender kapazitiver Leistung, ermöglicht durch N/B-kodierte poröse Kohlenstoff-Nanoblätter  |  Liu, B., Chen, H., Yang, M., Liu, Y., & Li, H. 2021. ACS Applied Energy Materials. 4(8): 7552-7561.
  13. Wachstum von gemischten anodischen Schichten auf kombinatorischen Al-Gd-Legierungen und ihre überlagerten Potential-PH-Diagramme  |  Shahzad, K., Mardare, C. C., Mardare, A. I., & Hassel, A. W. 2022. Journal of Electroanalytical Chemistry. 911: 116227.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ammonium pentaborate tetrahydrate, 100 g

sc-357289
100 g
$43.00

Ammonium pentaborate tetrahydrate, 500 g

sc-357289A
500 g
$72.00