Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ferroceneboronic acid (CAS 12152-94-2)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(Boronocyclopentadienyl)cyclopentadienyl iron
Anwendungen:
Ferroceneboronic acid ist eine elektrochemische Redoxsonde
CAS Nummer:
12152-94-2
Molekulargewicht:
229.85
Summenformel:
C10H11BFeO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ferrocenboronsäure wird durch eine direkte Reaktion zwischen Ferrocenyl-Grignard-Reagenzien und Trimethylborat, gefolgt von Hydrolyse, synthetisiert. Die boronsäuregruppe in Ferrocenboronsäure kann als Lewis-Säurekatalysator in verschiedenen organischen Reaktionen wirken. Das Ferrocen-Motiv kann potenziell den Übergangszustand der Reaktion stabilisieren oder die elektronischen Eigenschaften der Boronsäure modifizieren, was die katalytische Aktivität beeinflusst. Forscher untersuchen die mechanistischen Aspekte dieser Reaktionen und die Wiederverwendbarkeit des Ferrocenboronsäurekatalysators. Die elektrochemischen Eigenschaften von Ferrocenboronsäure sind aufgrund des redox-aktiven Ferrocen-Kerns signifikant. Studien konzentrieren sich auf das elektrochemische Verhalten dieser Verbindung und ihre potenziellen Anwendungen in Sensoren oder elektronischen Geräten.


Ferroceneboronic acid (CAS 12152-94-2) Literaturhinweise

  1. Voltammetrische Reaktion von Ferrocenboronsäure auf Diol- und Phenolverbindungen als mögliche Schadstoffe.  |  Takahashi, S., et al. 2011. J Environ Sci (China). 23: 1027-32. PMID: 22066227
  2. Elektrochemische Bestimmung von Catechin, Protocatechusäure und L-Milchsäure auf der Grundlage der voltammetrischen Reaktion von Ferrocenboronsäure.  |  Shi, W., et al. 2014. J AOAC Int. 97: 1742-5. PMID: 25632453
  3. Eine empfindliche, elektrogene Chemilumineszenz-Biosensormethode zur Unterscheidung von DNA-Hydroxymethylierung auf der Grundlage von Glykosylierungsmodifikation und Signallöschung durch Ferrocenboronsäure.  |  Zhang, Y., et al. 2017. Talanta. 170: 546-551. PMID: 28501209
  4. Synthese von in Wasser dispergierten Ferrecen/Phenylboronsäure-modifizierten bifunktionalen Goldnanopartikeln und ihre Anwendung in der Biosensorik.  |  Xing, Y., et al. 2014. Materials (Basel). 7: 5554-5564. PMID: 28788145
  5. Spektroskopische Einblicke in supramolekulare Zusammenschlüsse von Borsäurederivaten und β-Cyclodextrin.  |  Kasprzak, A., et al. 2018. Carbohydr Polym. 198: 294-301. PMID: 30093002
  6. Redoxaktive, dynamische, selbsttragende, thixotrope, 3D-druckbare G-Quadruplex-Hydrogele.  |  Biswas, A., et al. 2018. Chem Asian J. 13: 3928-3934. PMID: 30334370
  7. Geodätisch-planare Konjugate: Substituierte Buckybowls - Synthese, Photolumineszenz und Elektrochemie.  |  Bayer, J., et al. 2020. Chemistry. 26: 17546-17558. PMID: 32846003
  8. Auf Magnetkügelchen basierende elektrochemische und kolorimetrische Assays für zirkulierende Tumorzellen mit Boronsäurederivaten als Erkennungselemente und Signalsonden.  |  Xia, N., et al. 2021. Talanta. 221: 121640. PMID: 33076160
  9. Selbstheilungsmechanismus und bioelektrochemische Grenzflächeneigenschaften von Guanosin-Borat-Hydrogelen mit Kern-Schale.  |  Wang, H., et al. 2021. J Colloid Interface Sci. 590: 103-113. PMID: 33524710
  10. Selbstorganisation von funktionalisierten lipophilen Guanosinen zu kationenfreien gestapelten Guanin-Quartetten.  |  Campitiello, M., et al. 2021. J Org Chem. 86: 9970-9978. PMID: 34279932
  11. Redox-abhängige Zytotoxizität von Ferrocen-Derivaten und ROS-aktivierten Prodrugs auf Basis von Ferrocenyliminoboronaten.  |  Věžník, J., et al. 2021. J Inorg Biochem. 224: 111561. PMID: 34385077
  12. Synthese, Struktur und in vitro antiproliferative Wirkungen von Alkin-verknüpften 1,2,4-Thiadiazol-Hybriden, einschließlich Erlotinib- und Ferrocen-haltiger Derivate.  |  Boulhaoua, M., et al. 2021. RSC Adv. 11: 28685-28697. PMID: 35478544
  13. Ferrocen-Donor, der über einen systematisch vergrößerten π-Linker mit einem Pyridin/Pyridinium-Akzeptor verbunden ist.  |  Kulhánek, J., et al. 2021. RSC Adv. 11: 38804-38813. PMID: 35493213
  14. Die Kombination von hocheffizientem Resonanzenergietransfer in einem Nanokomposit und Ferrocen-Löschung für die ultrasensitive Elektrochemilumineszenz-Bioanalyse.  |  Wang, Y., et al. 2022. Biosens Bioelectron. 210: 114347. PMID: 35550937
  15. Optimierung von Nanohybrid-Biosensoren auf der Grundlage von elektrovernetzten gerbsäureverkappten Nanopartikeln/Enzymen.  |  Savin, R., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35630787

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ferroceneboronic acid, 1 g

sc-500783
1 g
$260.00