Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bob 1 Inhibitoren

Gängige Bob 1 Inhibitors sind unter underem Deferasirox CAS 201530-41-8, Curcumin CAS 458-37-7, Dipyridamole CAS 58-32-2, FM19G11 CAS 329932-55-0 und Gallium(III) nitrate solution, Ga 9-10% w/w CAS 13494-90-1.

Bob-1-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität des Bob-1-Proteins, einer entscheidenden Komponente in verschiedenen zellulären Prozessen, zu hemmen. Bob 1, auch bekannt als B-Zell-spezifischer Koaktivator, ist ein transkriptioneller Koaktivator, der eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Genexpression spielt, insbesondere in B-Lymphozyten. Es interagiert mit verschiedenen Transkriptionsfaktoren und beeinflusst die Expression von Genen, die am Zellwachstum, der Differenzierung und dem Überleben beteiligt sind. Inhibitoren von Bob 1 binden an das Protein und verhindern, dass es mit seinen Ziel-Transkriptionsfaktoren interagiert, wodurch die nachgeschalteten Signalwege moduliert werden. Die Struktur von Bob-1-Inhibitoren enthält häufig Motive oder funktionelle Gruppen, die eine hochaffine Bindung an das Bob-1-Protein ermöglichen und so die Spezifität ihrer Wirkung sicherstellen. Diese Selektivität ist von entscheidender Bedeutung, da sie Off-Target-Effekte minimiert und eine präzisere Modulation der durch Bob 1 vermittelten Signalwege ermöglicht. Die Entwicklung von Bob-1-Inhibitoren basiert auf einem tiefen Verständnis der Strukturbiologie des Proteins und seiner Rolle in zellulären Prozessen. Strukturelle Studien von Bob 1 haben Einblicke in die aktiven Zentren und Bindungsdomänen des Proteins geliefert und so die rationale Gestaltung von Inhibitoren ermöglicht. Auch die computergestützte Modellierung und Hochdurchsatz-Screening-Methoden haben bei der Identifizierung potenzieller Hemmstoffe eine wichtige Rolle gespielt. Nach ihrer Identifizierung werden diese Verbindungen einer gründlichen Charakterisierung unterzogen, einschließlich der Bewertung ihrer Bindungsaffinität, Spezifität und Auswirkungen auf die Bob-1-Aktivität. Fortgeschrittene Techniken wie Röntgenkristallographie und NMR-Spektroskopie werden häufig eingesetzt, um die genauen Interaktionsmechanismen zwischen Bob-1-Inhibitoren und dem Protein zu bestimmen. Darüber hinaus tragen Studien zu den zellulären und molekularen Auswirkungen dieser Inhibitoren zu einem tieferen Verständnis darüber bei, wie Bob 1 verschiedene Signalwege moduliert. Dieses Wissen ist für die Weiterentwicklung von Bob 1-Inhibitoren und die Erforschung ihrer potenziellen Anwendungen in einer Reihe von biologischen Kontexten von unschätzbarem Wert.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Deferasirox

201530-41-8sc-207509
2.5 mg
$176.00
9
(1)

Ein Eisenchelator, der die Eisenhomöostase stört, indem er intrazelluläres Eisen sequestriert und indirekt Ferroportin-1 über den zellulären Eisenspiegel moduliert.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Moduliert Ferroportin-1 indirekt, indem es den NF-κB-Signalweg unterdrückt und so den Eisenstoffwechsel und die Homöostase in den Zellen beeinflusst.

Dipyridamole

58-32-2sc-200717
sc-200717A
1 g
5 g
$30.00
$100.00
1
(1)

Hemmt die Adenosinaufnahme und wirkt sich dadurch indirekt auf Ferroportin-1 aus, indem es die mit der Eisenregulation verbundenen Adenosin-Signalwege verändert.

FM19G11

329932-55-0sc-364490
sc-364490A
10 mg
25 mg
$134.00
$509.00
1
(0)

Unterdrückt die HIF-1α-Aktivität und beeinflusst dadurch indirekt die Ferroportin-1-Expression über die HIF-1α-vermittelten Wege.

Gallium(III) nitrate solution, Ga 9-10% w/w

13494-90-1sc-300758
sc-300758A
50 g
250 g
$135.00
$595.00
(0)

Stört die Eisenhomöostase, indem es Eisen in verschiedenen zellulären Prozessen ersetzt und damit indirekt die Funktion von Ferroportin-1 beeinträchtigt.

Ciclopirox

29342-05-0sc-217893
25 mg
$207.00
2
(1)

Zeigt antimykotische Eigenschaften und moduliert den Eisenstoffwechsel, indem es Ferroportin-1 indirekt über eisenverwandte Signalwege beeinflusst.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Moduliert die AMPK- und NF-κB-Signalwege und beeinflusst dadurch indirekt Ferroportin-1, indem es den zellulären Eisengehalt und die Homöostase verändert.