BLP2-Aktivatoren umfassen eine Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von BLP2 indirekt erleichtern, vor allem durch ihre Wechselwirkungen mit der lysosomalen Organellenbiogenese und intrazellulären Transportprozessen. Verbindungen wie Bafilomycin A1, Chloroquin, Monensin und NH4Cl modulieren die lysosomale Funktion und die Ansäuerung, entscheidende Aspekte der Rolle von BLP2 bei der Biogenese von Organellen. Durch die Beeinflussung des lysosomalen pH-Werts und der Ionengradienten unterstreichen diese Verbindungen die Bedeutung von BLP2 für den Transport und die Sortierung von Proteinen zu den lysosomalen Organellen.
Mikrotubuli-Wirkstoffe wie Nocodazol und Vinblastin sowie Zytoskelett-Inhibitoren wie Latrunculin A und Cytochalasin D spielen eine Schlüsselrolle bei der Verstärkung der Aktivität von BLP2, indem sie die Dynamik der zellulären Trafficking-Maschinerie verändern. Diese Verbindungen stören die Dynamik von Mikrotubuli und Aktinfilamenten und wirken sich dadurch auf die intrazellulären Transportprozesse aus, die für die Funktion von BLP2 entscheidend sind. Darüber hinaus tragen Inhibitoren wichtiger Signalwege und zellulärer Prozesse, darunter Wortmannin (PI3K-Inhibitor), Rapamycin (mTOR-Inhibitor), Dynasore (Dynamin-Inhibitor) und E-64 (Cysteinprotease-Inhibitor), zur Modulation der BLP2-Aktivität bei.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Bafilomycin A1, ein V-ATPase-Inhibitor, kann die Aktivität von BLP2 verstärken, indem er die lysosomale Ansäuerung beeinflusst, die für die Rolle von BLP2 bei der Biogenese von Organellen entscheidend ist. | ||||||
Chloroquine Sulphate | 132-73-0 | sc-337629 | 25 mg | $224.00 | 2 | |
Chloroquin, ein Autophagie-Inhibitor, könnte indirekt die BLP2-Aktivität erhöhen, indem es die lysosomale Funktion und den autophagischen Fluss beeinflusst. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, kann BLP2 indirekt beeinflussen, indem er die Autophagie moduliert, einen Prozess, der mit der Biogenese lysosomaler Organellen verbunden ist. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin A, ein Inhibitor der Aktinpolymerisation, könnte die Aktivität von BLP2 verstärken, indem es die Dynamik des Zytoskeletts beeinflusst und damit Auswirkungen auf die Trafficking-Prozesse hat. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
E-64, ein Cysteinproteaseinhibitor, kann die lysosomale Funktion beeinflussen und möglicherweise die Rolle von BLP2 bei der Biogenese lysosomaler Organellen verstärken. | ||||||
FCM Lysing solution (1x) | sc-3621 | 150 ml | $61.00 | 8 | ||
Ammoniumchlorid, eine schwache Base, kann den lysosomalen pH-Wert beeinflussen und damit möglicherweise die Funktion von BLP2 bei der Biogenese der Organellen beeinträchtigen. |