Inhibitoren von BHMT2 zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die Rolle des Enzyms bei der Methylierung von Homocystein zu Methionin zu stören, einem kritischen Prozess im Ein-Kohlenstoff-Stoffwechsel und bei der Regulierung von Homocystein. Diese Inhibitoren wenden unterschiedliche Strategien an, um die enzymatische Aktivität von BHMT2 abzuschwächen. Bestimmte Verbindungen, die Methionin oder Betain nachahmen sollen, üben ihre hemmende Wirkung aus, indem sie das aktive Zentrum von BHMT2 besetzen und dadurch die Interaktion des Enzyms mit seinen natürlichen Substraten verringern. Andere, wie z. B. Homocystein-Derivate, können stabilere Komplexe mit dem Enzym bilden, wodurch es gegenüber seinen natürlichen Substraten inaktiv wird. Einige Inhibitoren ähneln den Nebenprodukten der BHMT2-vermittelten Reaktion, die durch Rückkopplungshemmung zu einer Verringerung der Methylierungskapazität des Enzyms führen.
Darüber hinaus wirken mehrere Verbindungen indirekt auf die Hemmung ein, indem sie die damit verbundenen Stoffwechselwege stören. So können beispielsweise Inhibitoren, die in den Folatzyklus eingreifen, den gesamten Methylierungsstatus in der Zelle beeinflussen und damit die Funktion von BHMT2 beeinträchtigen. Ein ähnlicher Effekt ist bei Wirkstoffen zu beobachten, die die Cobalaminsynthese (Vitamin B12) verändern, die ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil des Homocysteinstoffwechsels ist. Diese indirekte Hemmung unterstreicht die Verflechtung der Stoffwechselwege und das Potenzial systemischer Effekte, die Aktivität spezifischer Enzyme wie BHMT2 zu modulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Betaine | 107-43-7 | sc-214595 sc-214595A sc-214595B sc-214595C sc-214595D sc-214595E | 50 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg 5 kg | $30.00 $40.00 $55.00 $160.00 $330.00 $580.00 | 2 | |
Dient als Substratanalogon, das um die Bindung konkurriert, was die Methylierung von Homocystein durch BHMT2 verringern könnte, indem es das aktive Zentrum des Enzyms besetzt. | ||||||
Homocysteine | 6027-13-0 | sc-507315 | 250 mg | $195.00 | ||
Bildet eine Thioesterbindung mit dem aktiven Zentrum von BHMT2, was die natürliche Reaktion des Enzyms mit Homocystein konkurrierend hemmen könnte. | ||||||
L-Methionine [R,S]-Sulfoximine | 15985-39-4 | sc-207806 | 1 g | $388.00 | ||
Ahmt die Struktur von Methionin nach und wirkt als kompetitiver Inhibitor, der die Fähigkeit von BHMT2 zur Verarbeitung von Homocystein verringert. | ||||||
1-Aminocyclopentanecarboxylic acid | 52-52-8 | sc-202392 | 1 g | $23.00 | ||
Ähnelt Methionin und könnte BHMT2 hemmen, indem es sein aktives Zentrum besetzt und das Enzym daran hindert, die Methylierung von Homocystein zu katalysieren. | ||||||
Azaserine | 115-02-6 | sc-29063 sc-29063A | 50 mg 250 mg | $306.00 $906.00 | 15 | |
Als Glutaminanalogon könnte es in den Ein-Kohlenstoff-Stoffwechsel eingreifen, indem es indirekt den Methylierungszyklus hemmt und dadurch die Aktivität von BHMT2 verringert. | ||||||
Choline chloride | 67-48-1 | sc-207430 sc-207430A sc-207430B | 10 mg 5 g 50 g | $32.00 $36.00 $51.00 | 1 | |
Könnte BHMT2 indirekt hemmen, indem es den Cholinstoffwechsel verändert und die Verfügbarkeit von Betain, einem Substrat für BHMT2, verringert. |