β-Ketoacylsynthase-Inhibitoren gehören zu einer speziellen Kategorie chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität von β-Ketoacylsynthase-Enzymen abzielen und diese modulieren, die wesentliche Bestandteile der Fettsäurebiosynthese in lebenden Organismen sind. Fettsäuren dienen als entscheidende Moleküle in verschiedenen biologischen Prozessen, einschließlich der Energiespeicherung, des Aufbaus von Zellmembranen und der Signaltransduktion. β-Ketoacylsynthase-Enzyme spielen eine zentrale Rolle im Verlängerungszyklus der Fettsäuresynthese, wo sie die Kondensation von Malonyl-ACP (Malonyl-Acyl-Trägerprotein) mit einer wachsenden Acylkette katalysieren, was zur Bildung längerer Fettsäureketten führt. Inhibitoren von β-Ketoacylsynthasen werden entwickelt, um mit diesen spezifischen Enzymen zu interagieren und ihre katalytischen Aktivitäten zu stören oder ihre Fähigkeit zur Teilnahme an Fettsäurebiosyntheseprozessen zu verändern.
Strukturell sind β-Ketoacylsynthase-Inhibitoren sorgfältig so konzipiert, dass sie an bestimmten Regionen oder Bindungsstellen des Enzyms angreifen. Diese Interaktion kann die normale Funktion von β-Ketoacylsynthasen stören, den Elongationszyklus der Fettsäuresynthese beeinträchtigen und folglich die Produktion von Fettsäuren beeinflussen. Die Mechanismen, durch die β-Ketoacylsynthase-Inhibitoren ihre Wirkung entfalten, können variieren, aber ihr Hauptziel ist es, als wertvolle Werkzeuge für Forscher zu dienen, die den Fettsäurestoffwechsel und damit verbundene zelluläre Prozesse untersuchen. Die Untersuchung der biochemischen und funktionellen Aspekte von β-Ketoacylsynthasen und ihrer Modulation durch Inhibitoren kann zu einem tieferen Verständnis des Lipidstoffwechsels, des Aufbaus von Zellmembranen und des breiteren Feldes der Molekular- und Zellbiologie beitragen. Letztlich kann eine solche Forschung Einblicke in die komplizierten molekularen Mechanismen bieten, die grundlegende zelluläre Funktionen und ihre Regulierung durch β-Ketoacylsynthase-Enzyme bestimmen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Cerulenin (synthetic) | 17397-89-6 | sc-200827 sc-200827A sc-200827B | 5 mg 10 mg 50 mg | $158.00 $306.00 $1186.00 | 9 | |
Cerulenin hemmt spezifisch die β-Ketoacylsynthase und stört dadurch die Fettsäuresynthese. | ||||||
Platensimycin | 835876-32-9 | sc-202292 | 250 µg | $453.00 | 1 | |
Platensimycin ist ein Antibiotikum, das durch Hemmung der β-Ketoacylsynthase wirkt und dadurch die bakterielle Fettsäuresynthese stört. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin hemmt nachweislich die Aktivität der β-Ketoacylsynthase und beeinflusst dadurch den Fettstoffwechsel. | ||||||
Isoniazid | 54-85-3 | sc-205722 sc-205722A sc-205722B | 5 g 50 g 100 g | $25.00 $99.00 $143.00 | ||
Isoniazid ist in erster Linie ein Tuberkulosehemmer, kann aber auch die Mykolsäurebiosynthese hemmen, indem es auf die β-Ketoacylsynthase wirkt. | ||||||
Pyrazinamide | 98-96-4 | sc-205824 sc-205824A sc-205824B sc-205824C sc-205824D sc-205824E | 10 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $48.00 $66.00 $87.00 $148.00 $474.00 $2231.00 | ||
Pyrazinamid stört die Mykolsäuresynthese in Mykobakterien, und eines seiner Ziele ist die β-Ketoacylsynthase. | ||||||
Triclosan | 3380-34-5 | sc-220326 sc-220326A | 10 g 100 g | $138.00 $400.00 | ||
Triclosan hemmt die Enoyl-Acyl-Trägerprotein-Reduktase (nicht direkt die β-Ketoacyl-Synthase), aber es wirkt sich auf denselben Fettsäuresyntheseweg aus. | ||||||
Ketoconazole | 65277-42-1 | sc-200496 sc-200496A | 50 mg 500 mg | $62.00 $260.00 | 21 | |
Obwohl Ketoconazol in erster Linie ein Antimykotikum ist, wurde festgestellt, dass es den Lipidstoffwechsel beeinflusst, möglicherweise durch Hemmung der β-Ketoacylsynthase. | ||||||
Fumonisin B1 | 116355-83-0 | sc-201395 sc-201395A | 1 mg 5 mg | $117.00 $469.00 | 18 | |
Fumonisin B1 ist ein Mykotoxin, das die Ceramid-Synthase hemmen kann, aber auch nachgeschaltete Effekte auf die Aktivität der β-Ketoacyl-Synthase haben kann. | ||||||
Toosendanin | 58812-37-6 | sc-474759 | 2.5 mg | $330.00 | ||
Toosendanin hemmt nachweislich die β-Ketoacylsynthase und beeinträchtigt so die Lipidsynthese. | ||||||