β-Glucuronidase-Aktivatoren sind eine Klasse von chemischen Verbindungen, die ihre Wirkung auf die Aktivität des Enzyms β-Glucuronidase ausüben. β-Glucuronidase ist ein lysosomales Enzym, das in verschiedenen Geweben und Zellen des Körpers vorkommt, insbesondere in Makrophagen und bestimmten Bakterien. Seine primäre physiologische Funktion ist die Katalyse der Hydrolyse von β-Glucuronsäure aus Glykosaminoglykanen, ein Prozess, der für den Abbau einer Vielzahl endogener und exogener Verbindungen wie Medikamente, Umweltgifte und Stoffwechselabfallprodukte entscheidend ist. β-Glucuronidase-Aktivatoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die enzymatische Aktivität der β-Glucuronidase zu erhöhen und so die Freisetzung von Glucuronsäure aus ihren Substratmolekülen zu erleichtern. Diese Aktivatoren interagieren in der Regel mit der β-Glucuronidase, indem sie an ihr aktives Zentrum oder ihre allosterischen Zentren binden, was letztlich zu einer Steigerung der katalytischen Effizienz des Enzyms führt.
Der Mechanismus der Aktivierung kann je nach spezifischer Verbindung variieren, beinhaltet aber häufig eine Konformationsänderung in der Enzymstruktur, die die Substratbindungsaffinität und die enzymatische Umsatzrate erhöht. Diese Klasse von Verbindungen findet in verschiedenen Forschungszusammenhängen Anwendung, unter anderem in der Molekularbiologie, Zellbiologie und Biochemie, wo sie zur Manipulation und Untersuchung der enzymatischen Aktivität der β-Glucuronidase eingesetzt werden. Forscher verwenden diese Aktivatoren, um die Messung der β-Glucuronidase-Aktivität in vitro zu erleichtern und ihre Rolle in verschiedenen metabolischen und pathologischen Prozessen zu verstehen. Darüber hinaus sind diese Verbindungen in prokaryotischen Systemen von Nutzen, wo die β-Glucuronidase-Aktivierung für Genexpressionsassays und Reportersysteme genutzt werden kann, die bei der Quantifizierung der Genexpressionswerte helfen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass β-Glucuronidase-Aktivatoren ein wertvolles Instrumentarium für wissenschaftliche Untersuchungen darstellen, das die Modulation der Aktivität dieses Enzyms ermöglicht, um seine Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen aufzuklären und die Entwicklung von experimentellen Techniken für verschiedene Anwendungen zu ermöglichen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D-Saccharic acid 1,4-lactone monohydrate | 61278-30-6 | sc-221521 sc-221521A sc-221521B sc-221521C sc-221521D sc-221521E | 50 mg 250 mg 1 g 2 g 5 g 10 g | $65.00 $150.00 $399.00 $699.00 $1298.00 $2448.00 | 4 | |
D-Saccharinsäure-1,4-lacton aktiviert β-Glucuronidase, indem es an das Enzym bindet und die Konformationsänderungen verhindert, die zu seiner Inaktivierung führen. Dies führt zu einer anhaltenden enzymatischen Aktivität von β-Glucuronidase. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein kann an die allosterischen Stellen der β-Glucuronidase binden, was zu einer Veränderung der Enzymkonformation führt, die seine katalytische Effizienz erhöht und somit das Protein funktionell aktiviert. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid kann als Cofaktor wirken, indem es sich an bestimmte Stellen der β-Glucuronidase bindet und eine Konformationsänderung bewirkt, die zu einer erhöhten Enzymaktivität führt. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumchlorid dient als Cofaktor für β-Glucuronidase und trägt zur richtigen Faltung und Funktion des Enzyms bei, was wiederum zur Aktivierung der enzymatischen Aktivität des Proteins führt. | ||||||
Sodium Chloride | 7647-14-5 | sc-203274 sc-203274A sc-203274B sc-203274C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $18.00 $23.00 $35.00 $65.00 | 15 | |
Natriumchlorid kann in bestimmten Konzentrationen das ionische Milieu der β-Glucuronidase beeinflussen, was die Enzymstruktur stabilisieren und zu einer Steigerung ihrer Aktivität führen kann. | ||||||
Potassium Chloride | 7447-40-7 | sc-203207 sc-203207A sc-203207B sc-203207C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $25.00 $56.00 $104.00 $183.00 | 5 | |
Kaliumchlorid kann die Ionenstärke in der Umgebung der β-Glucuronidase beeinflussen, wodurch ein optimales Umfeld für die Aktivität des Enzyms geschaffen wird und es somit funktionell aktiviert wird. | ||||||
Glycerol | 56-81-5 | sc-29095A sc-29095 | 100 ml 1 L | $55.00 $150.00 | 12 | |
Es ist bekannt, dass Glycerin die Hydratationssphäre von Proteinen wie der β-Glucuronidase beeinflusst, und durch die Veränderung der Hydratation kann es die aktive Form des Enzyms stabilisieren, was zu einer erhöhten Aktivität führt. | ||||||
Urea | 57-13-6 | sc-29114 sc-29114A sc-29114B | 1 kg 2 kg 5 kg | $30.00 $42.00 $76.00 | 17 | |
Harnstoff kann in geringen Konzentrationen die Struktur von Proteinen wie β-Glucuronidase stabilisieren, indem er die hydrophoben Wechselwirkungen innerhalb des Proteins verstärkt, was zur Aktivierung seiner enzymatischen Funktionen führt. | ||||||
Ethylene glycol | 107-21-1 | sc-257515 sc-257515A | 500 ml 1 L | $83.00 $118.00 | 1 | |
Ethylenglykol kann, wie andere Polyole auch, Proteine stabilisieren, indem es die richtige Faltung fördert, was im Falle der β-Glucuronidase zu einer aktiven Enzymkonformation und einer erhöhten Aktivität führt. | ||||||
Dimethyl Sulfoxide (DMSO) | 67-68-5 | sc-202581 sc-202581A sc-202581B | 100 ml 500 ml 4 L | $30.00 $115.00 $900.00 | 136 | |
Dimethylsulfoxid (DMSO) kann mit der Proteinstruktur der β-Glucuronidase interagieren und sie in einer aktiveren Konformation stabilisieren, wodurch die enzymatische Funktion des Proteins verbessert wird. |