Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Beta-Glucosidase-Inhibitoren für verschiedene Anwendungen an. Beta-Glucosidase-Inhibitoren sind eine wichtige Kategorie von Verbindungen in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere bei der Untersuchung des Kohlenhydratstoffwechsels und des Abbaus von Glykosidbindungen. Beta-Glucosidase ist ein Enzym, das die Hydrolyse von Beta-Glucosiden zu Glucose und anderen Komponenten katalysiert und eine entscheidende Rolle beim Abbau komplexer Kohlenhydrate und Glycoside spielt. Durch Hemmung dieses Enzyms können Forscher die Mechanismen der Kohlenhydratverdauung und die breiteren Auswirkungen der Glykosidaseaktivität in verschiedenen biologischen Systemen erforschen. Beta-Glucosidase-Inhibitoren sind besonders wertvoll für Studien, die darauf abzielen, die Regulierung der Glukosefreisetzung aus gespeichertem Glykogen und pflanzlicher Biomasse zu verstehen, und die Einblicke in Stoffwechselwege gewähren, die für die Energieproduktion und -speicherung wesentlich sind. Diese Inhibitoren werden auch in der Forschung eingesetzt, die sich mit der Rolle der Glykosidasen in der Pflanzenphysiologie befasst, wo sie dazu beitragen, die Prozesse des Zelluloseabbaus und der Umwandlung von Lignozellulose-Biomasse zu entschlüsseln, die für die Biokraftstoffproduktion und landwirtschaftliche Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus werden Beta-Glucosidase-Inhibitoren in Studien zur Enzymkinetik eingesetzt, um die Spezifität und Effizienz von Enzym-Substrat-Interaktionen zu erforschen, was zur Entwicklung neuer Strategien zur Modulation der Enzymaktivität in verschiedenen industriellen und biotechnologischen Prozessen beiträgt. Die Verfügbarkeit einer breiten Palette von Beta-Glucosidase-Inhibitoren ermöglicht es Forschern, Experimente zu konzipieren, die auf spezifische Aspekte des Kohlenhydratstoffwechsels und der Enzymfunktion zugeschnitten sind, und so unser Verständnis dieser grundlegenden biologischen Prozesse zu verbessern. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren beta-Glucosidase-Inhibitoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 15
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isofagomine D-Tartrate | 957230-65-8 | sc-207767 sc-207767A sc-207767C sc-207767B | 5 mg 10 mg 50 mg 25 mg | $379.00 $710.00 $1975.00 $1199.00 | ||
Isofagomin-D-Tartrat wirkt als selektiver Beta-Glucosidase-Hemmer, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, den Übergangszustand der Substratbindung zu imitieren. Diese Verbindung weist einzigartige Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms auf, stabilisiert den Übergangszustand und verlangsamt wirksam die Hydrolyse der glykosidischen Bindungen. Ihre spezifische stereochemische Anordnung erhöht die Bindungsaffinität, beeinflusst die Reaktionskinetik und ermöglicht ein tieferes Verständnis der Enzymmechanismen bei der Kohlenhydratverarbeitung. | ||||||
Conduritol B Epoxide (CBE) | 6090-95-5 | sc-201356 sc-201356A sc-201356B sc-201356C sc-201356D sc-201356E sc-201356F | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $76.00 $270.00 $490.00 $614.00 $1285.00 $5110.00 $20410.00 | 12 | |
Conduritol B Epoxid (CBE) dient als potenter Beta-Glucosidase-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, kovalente Bindungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Durch diese irreversible Bindung wird die Konformation des Enzyms verändert, was zu einer erheblichen Verringerung der katalytischen Aktivität führt. Die Epoxidgruppe ermöglicht einzigartige elektrophile Wechselwirkungen, die die Spezifität und Selektivität erhöhen. Die strukturellen Merkmale von CBE tragen zu seiner einzigartigen Reaktivität bei und ermöglichen Einblicke in die Enzymregulierung und die Wege des Kohlenhydratstoffwechsels. | ||||||
Acarbose | 56180-94-0 | sc-203492 sc-203492A | 1 g 5 g | $222.00 $593.00 | 1 | |
Acarbose hemmt Alpha-Glucosidase-Enzyme, einschließlich Beta-Glucosidasen. | ||||||
Castanospermine | 79831-76-8 | sc-201358 sc-201358A | 100 mg 500 mg | $180.00 $620.00 | 10 | |
Castanospermin ist ein bemerkenswerter Beta-Glucosidase-Hemmer, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, mit dem Enzym über nicht-kovalente Wechselwirkungen, insbesondere Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Effekte, zu interagieren. Durch diese Wechselwirkung wird eine bestimmte Enzymkonformation stabilisiert und die Aktivität des Enzyms wirksam moduliert. Die einzigartige Stereochemie der Verbindung beeinflusst ihre Bindungsaffinität und ermöglicht eine selektive Hemmung. Darüber hinaus kann ihre Anwesenheit die Substratzugänglichkeit verändern, was Einblicke in die Mechanismen der Hydrolyse glykosidischer Bindungen und der Kohlenhydratverarbeitungswege ermöglicht. | ||||||
Miglitol | 72432-03-2 | sc-221943 | 10 mg | $158.00 | 1 | |
Miglitol wirkt durch Hemmung der Alpha-Glucosidasen, einschließlich der Beta-Glucosidase. | ||||||
Deoxynojirimycin | 19130-96-2 | sc-201369 sc-201369A | 1 mg 5 mg | $72.00 $142.00 | ||
Deoxynojirimycin wirkt als Beta-Glucosidase-Hemmer, indem es das natürliche Substrat nachahmt und so eine kompetitive Hemmung ermöglicht. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine effektive Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms, wodurch die normale katalytische Aktivität gestört wird. Die einzigartigen Hydroxylgruppen des Wirkstoffs verbessern seine Löslichkeit und die Interaktion mit dem Enzym, wodurch die Reaktionskinetik beeinflusst wird. Diese Modulation der Enzymdynamik ermöglicht ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen glykosidischen Bindungen und des Kohlenhydratstoffwechsels. | ||||||
Conduritol B | 25348-64-5 | sc-207453 | 25 mg | $268.00 | ||
Conduritol B wirkt aufgrund seiner strukturellen Ähnlichkeit mit Glukose als Beta-Glukosidase-Hemmer und kann so das aktive Zentrum des Enzyms effektiv besetzen. Seine charakteristische bicyclische Struktur fördert spezifische molekulare Wechselwirkungen, die den Enzym-Inhibitor-Komplex stabilisieren und die Reaktionskinetik verändern. Die Fähigkeit dieser Verbindung, die Hydrolyse von Glykosidbindungen zu beeinflussen, bietet Einblicke in die Kohlenhydratverarbeitung und Enzymregulierung und unterstreicht ihre Rolle im Glykosidstoffwechsel. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin ist ein Flavonoid, das in verschiedenen Obst- und Gemüsesorten vorkommt. Es hemmt nachweislich die Beta-Glucosidase-Aktivität. | ||||||
1-Deoxynojirimycin Hydrochloride | 73285-50-4 | sc-201694 sc-201694A sc-201694B | 1 mg 10 mg 100 mg | $73.00 $150.00 $420.00 | 2 | |
1-Deoxynojirimycin-Hydrochlorid wirkt als Beta-Glucosidase-Hemmer, indem es die Konformation des Substrats nachahmt und sich so effektiv an das aktive Zentrum des Enzyms binden kann. Seine einzigartige Pyrrolidin-Ringstruktur erhöht seine Affinität für das Enzym, was zu einer veränderten katalytischen Effizienz führt. Die Wechselwirkungen dieser Verbindung können die Hydrolyse von Glykosidbindungen modulieren, was ein tieferes Verständnis der Enzymdynamik und der Kohlenhydratstoffwechselwege ermöglicht. | ||||||
O-(D-Glucopyranosylidene)amino N-Phenylcarbamate | 104012-84-2 | sc-208112 | 10 mg | $274.00 | ||
O-(D-Glucopyranosyliden)amino N-Phenylcarbamat wirkt als beta-Glucosidase, indem es spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Sein Glucopyranosylidenanteil erleichtert die Substraterkennung, während die Phenylcarbamatgruppe die Stabilität und Spezifität erhöht. Das kinetische Profil dieser Verbindung offenbart einen einzigartigen Wirkmechanismus, der die Geschwindigkeit der Spaltung von Glykosidbindungen beeinflusst und Einblicke in die Kohlenhydrat-Enzymologie gewährt. |