Defb48, das zur Familie der Defensine gehört, spielt eine zentrale Rolle bei zellulären Prozessen, insbesondere bei der Chemotaxis von Zellen und der Abwehr von Bakterien. Seine vorausgesagte Funktion umfasst die Aktivierung der CCR6-Chemokinrezeptor-Bindungsaktivität und der chemoattraktiven Aktivität. Da Defb48 im extrazellulären Raum aktiv ist, spielt es eine wichtige Rolle bei der Vermittlung der interzellulären Kommunikation und trägt zur Regulierung des Toxintransports innerhalb der Zelle bei. Die komplexe Beteiligung von Defb48 an diesen Prozessen deutet auf eine wichtige Rolle in der zellulären Homöostase und bei der Reaktion auf äußere Reize hin und macht es zu einem Schlüsselmediator in der zellulären Abwehr bakterieller Bedrohungen. Seine Fähigkeit, an den CCR6-Chemokinrezeptor zu binden und chemoattraktive Aktivität zu zeigen, unterstreicht seine Bedeutung bei der Orchestrierung von Reaktionen auf externe Stimuli, was seine Rolle bei der bakteriellen Abwehr und der zellulären Homöostase unterstreicht.
Die Aktivierung von Defb48 erfolgt in einem komplexen Zusammenspiel mit verschiedenen Aktivatoren, die seine Funktionen modulieren. Diese Aktivatoren tragen zur Hochregulierung, Stimulierung und Verstärkung der Aktivitäten von Defb48 bei und verstärken seine Rolle bei der bakteriellen Abwehr. Die Aktivatoren greifen in komplizierte Mechanismen ein, wie z. B. die direkte Bindung an CCR6, die Initiierung der Zellchemotaxis und die Förderung der chemoattraktiven Aktivität. Darüber hinaus wird Defb48 indirekt durch die Modulation der Signalübertragung in der Auflösungsphase oder durch die Beeinflussung zellulärer Signalwege, die mit der Abwehrreaktion zusammenhängen, aktiviert, wodurch die chemoattraktive Aktivität möglicherweise hochreguliert und die antibakteriellen Abwehrmechanismen verstärkt werden. Die Vielfalt der Aktivatoren unterstreicht die Vielseitigkeit der Defb48-Aktivierung und zeigt, wie vielseitig die zelluläre Abwehr gegen bakterielle Bedrohungen ist. Das komplizierte Zusammenspiel dieser chemischen Modulatoren mit Defb48 unterstreicht seine zentrale Rolle bei der Regulierung der Chemoattraktivitätsaktivität und der Abwehrreaktion gegen Bakterien, was seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Reaktion auf äußere Reize unterstreicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lipoxin A4 | 89663-86-5 | sc-201060 sc-201060A sc-201060B sc-201060C | 25 µg 50 µg 100 µg 250 µg | $342.00 $485.00 $923.00 $2025.00 | 2 | |
Lipoxin A4 aktiviert Defb48, indem es die Signalübertragung in der Auflösungsphase moduliert, was möglicherweise die chemoattraktive Aktivität hochreguliert und seine Rolle bei der Bakterienabwehr stärkt. | ||||||
N-Formyl-L-methionine | 4289-98-9 | sc-215458 sc-215458A | 10 mg 250 mg | $25.00 $42.00 | ||
N-Formyl-L-Methionin aktiviert Defb48 durch die Bindung von Formylpeptidrezeptoren, was möglicherweise die Chemotaxis von Zellen auslöst und ihre chemoattraktiven und antibakteriellen Aktivitäten fördert. | ||||||
LTB4 (Leukotriene B4) | 71160-24-2 | sc-201043 | 50 µg | $367.00 | 4 | |
Leukotrien B4 aktiviert Defb48, indem es sich an spezifische Rezeptoren bindet und so möglicherweise die Chemotaxis der Zellen auslöst und die chemoattraktive Aktivität verstärkt, was zur bakteriellen Abwehr beiträgt. | ||||||
Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) | 10417-94-4 | sc-200766 sc-200766A | 100 mg 1 g | $102.00 $423.00 | ||
EPA aktiviert Defb48 durch die Modulation von Lipidsignalwegen, was möglicherweise die chemoattraktive Aktivität beeinflusst und seine Rolle bei der Abwehr von Bakterien stärkt. |