Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-defensin 44 Aktivatoren

Gängige β-defensin 44 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Lithium CAS 7439-93-2, Sodium Butyrate CAS 156-54-7, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4 und 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 CAS 32222-06-3.

Chemische Aktivatoren von β-Defensin 44 können in verschiedene biochemische und zelluläre Pfade eingreifen, um die natürliche Rolle des Proteins bei der Abwehr von Krankheitserregern zu verstärken. Zinkpyrithion kann direkt mit mikrobiellen Membranen interagieren und deren Integrität stören, was die antimikrobielle Funktion von β-Defensin 44 bei der Begegnung mit weniger widerstandsfähigen Krankheitserregern unterstützt. In ähnlicher Weise kann die Chemikalie LL-37, ein weiterer antimikrobieller Wirkstoff, die bakteriellen Zellwände und Membranen stören, wodurch ein synergistischer Effekt entsteht, der die bakterientötenden Eigenschaften von β-Defensin 44 noch verstärkt. Diese kooperative Interaktion ist entscheidend für die verstärkte antimikrobielle Wirkung von β-Defensin 44. Lithiumchlorid und Natriumbutyrat aktivieren über unterschiedliche Mechanismen ebenfalls β-Defensin 44. Lithiumchlorid hemmt GSK-3, eine Kinase, die an der negativen Regulierung von Immunproteinen beteiligt ist, wodurch β-Defensin 44 aktiver werden kann. Natriumbutyrat hingegen hemmt Histondeacetylasen (HDACs), was zu einer leichter zugänglichen Chromatinstruktur um immunrelevante Gene führt, woraus sich ein positiver Einfluss auf die Interaktion von β-Defensin 44 mit seinen Zielpathogenen ableiten lässt.

Retinsäure und 1,25-Dihydroxyvitamin D3 aktivieren β-Defensin 44 durch Bindung an ihre jeweiligen Kernrezeptoren. Diese Rezeptoren interagieren anschließend mit den Promotoren immunbezogener Gene, wodurch die Aktivität von β-Defensin 44 verstärkt wird. Resveratrol und Curcumin aktivieren β-Defensin 44, indem sie den NF-κB-Signalweg, einen zentralen Regulator der Immunantwort, modulieren, wodurch die Aktivierung und Funktion von β-Defensin 44 direkt verstärkt wird. Indol-3-Carbinol aktiviert über seine Metaboliten β-Defensin 44, indem es den Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor anspricht, was zur transkriptionellen Aktivierung von Genen mit Immunfunktion führt, einschließlich solcher, die mit der Aktivität von β-Defensin 44 zusammenhängen. Epigallocatechingallat zielt auch auf den NF-κB-Signalweg ab und fördert die Aktivierung von β-Defensin 44. Geraniol und Nisin können durch ihre Fähigkeit, mikrobielle Zellmembranen zu zerstören, β-Defensin 44 aktivieren, indem sie möglicherweise die Wirksamkeit des Proteins bei der Beseitigung von Krankheitserregern erhöhen. Diese Reihe von Chemikalien, jede mit ihrem einzigartigen Mechanismus, unterstützt gemeinsam die Aktivierung der antimikrobiellen Aktivität von β-Defensin 44.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkpyrithion kann zur Aktivierung von β-Defensin 44 führen, indem es die mikrobiellen Membranen, mit denen es in Berührung kommt, zerstört und so die antimikrobielle Wirkung von β-Defensin 44 verstärkt.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid aktiviert β-Defensin 44 durch die Hemmung von GSK-3, von dem bekannt ist, dass es Proteine, die an der Immunität beteiligt sind, einschließlich der Defensine, phosphoryliert und dadurch reguliert.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat aktiviert β-Defensin 44 durch Hemmung von HDACs, was zu einer entspannteren Chromatinstruktur um die Gene der Immunabwehr führt und eine verstärkte Interaktion von β-Defensin 44 mit seinen Zielpathogenen ermöglicht.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure aktiviert β-Defensin 44 durch Bindung an seine Kernrezeptoren, die dann mit den Promotoren der an der Immunantwort beteiligten Gene interagieren und so die Wirkung von β-Defensin 44 auf Krankheitserreger erleichtern.

1α,25-Dihydroxyvitamin D3

32222-06-3sc-202877B
sc-202877A
sc-202877C
sc-202877D
sc-202877
50 µg
1 mg
5 mg
10 mg
100 µg
$325.00
$632.00
$1428.00
$2450.00
$400.00
32
(2)

1,25-Dihydroxyvitamin D3 aktiviert β-Defensin 44, indem es den Vitamin-D-Rezeptor anspricht, was die Immunreaktion hochregulieren kann, einschließlich der Aktivierung von Proteinen wie β-Defensin 44.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert β-Defensin 44, indem es den NF-κB-Signalweg moduliert, der für die Regulierung der Immunantwort und die Aktivierung verschiedener antimikrobieller Proteine, darunter auch Defensine, von entscheidender Bedeutung ist.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin aktiviert β-Defensin 44 durch Modulation des NF-κB-Signalwegs, der die Fähigkeit des Immunsystems, auf Krankheitserreger zu reagieren, direkt beeinflusst und so die Wirkung von β-Defensin 44 erleichtert.

Indole-3-carbinol

700-06-1sc-202662
sc-202662A
sc-202662B
sc-202662C
sc-202662D
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
$38.00
$60.00
$143.00
$306.00
$1012.00
5
(1)

Indol-3-Carbinol aktiviert β-Defensin 44 über seine Metaboliten, die mit dem Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor interagieren und die Transkriptionsaktivität von Genen beeinflussen, die mit der Immunfunktion zusammenhängen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat aktiviert β-Defensin 44 durch Beeinflussung des NF-κB-Stoffwechsels, der eine entscheidende Rolle bei der Immunabwehr spielt, einschließlich der Aktivierung von antimikrobiellen Proteinen.

Geraniol

106-24-1sc-235242
sc-235242A
25 g
100 g
$44.00
$117.00
(0)

Geraniol aktiviert β-Defensin 44, indem es die mikrobiellen Zellmembranen stört, ähnlich wie der Wirkmechanismus der Defensine selbst, wodurch die Wirksamkeit von β-Defensin 44 möglicherweise verstärkt wird.