Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-1,3-Gal-T6 Aktivatoren

Gängige β-1,3-Gal-T6 Activators sind unter underem UDP-α-D-Galactose disodium salt CAS 137868-52-1, Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5, CMP-Sialic Acid, Monosodium Salt CAS 3063-71-6, Brefeldin A CAS 20350-15-6 und Forskolin CAS 66575-29-9.

Chemische Aktivatoren von β-1,3-Gal-T6 sind keine Aktivatoren im klassischen Sinne, sondern eher Modulatoren der zellulären Umgebung, die indirekt die Aktivität des Enzyms erhöhen. Die Verfügbarkeit von Substraten ist ein kritischer Faktor für die enzymatische Aktivität; so ist das Vorhandensein von UDP-Galaktose, dem Donorsubstrat für β-1,3-Gal-T6, von grundlegender Bedeutung für dessen Funktion. Durch die Erhöhung der intrazellulären Konzentration dieses Substrats kann die β-1,3-Gal-T6-Aktivität hochreguliert werden. Mn2+ ist als Cofaktor ein weiteres Molekül, das für die Aktivität des Enzyms wesentlich ist, und seine Bioverfügbarkeit kann die Effizienz der enzymatischen Reaktion bestimmen.

Innerhalb des zellulären Milieus können verschiedene kleine Moleküle die Signalwege beeinflussen, die indirekt die Aktivität von β-1,3-Gal-T6 erhöhen. Wirkstoffe wie Forskolin und db-cAMP, die den cAMP-Spiegel erhöhen und PKA aktivieren, können zur Phosphorylierung verschiedener Proteine führen, darunter auch solcher, die Glykosylierungsprozesse regulieren, wodurch β-1,3-Gal-T6 potenziell hochreguliert wird. Ebenso könnten Moleküle, die die strukturelle Integrität des Golgi-Apparats beeinträchtigen, wie Brefeldin A, zu einem kompensatorischen Anstieg der Expression von Glykosyltransferasen führen. Die Komplexität der Glykosylierung spiegelt sich auch in der Wechselwirkung zwischen verschiedenen Arten der Glykosylierung und zellulären Stressreaktionen wider. So könnte beispielsweise Tunicamycin, das die N-gebundene Glykosylierung blockiert, als Ausgleichsmechanismus zur Aktivierung alternativer Glykosylierungswege führen. Dieser Ausgleich könnte sich in einer erhöhten Aktivität von Enzymen wie β-1,3-Gal-T6 manifestieren, die an anderen Glykosylierungsprozessen beteiligt sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

UDP-α-D-Galactose disodium salt

137868-52-1sc-286849
sc-286849A
10 mg
50 mg
$102.00
$194.00
1
(0)

Ein Galaktose-Donor-Substrat für β-1,3-Gal-T6, das für seine enzymatische Aktivität wesentlich ist. Erhöhte intrazelluläre Spiegel können die Substratverfügbarkeit für β-1,3-Gal-T6 erhöhen, was seine Aktivität steigert.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Ein Cofaktor, der für die optimale Aktivität von β-1,3-Gal-T6 erforderlich ist. Eine Erhöhung des Mn2+-Spiegels kann möglicherweise die Enzymfunktion verbessern.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Als Inhibitor des ADP-Ribosylierungsfaktors stört es die Struktur und Funktion des Golgi-Apparats, kann aber als Ausgleich zu einer verstärkten Expression einiger Glykosyltransferasen führen, darunter möglicherweise β-1,3-Gal-T6.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Durch die Erhöhung von cAMP kann es die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) modulieren, die Proteine, die am Glykosylierungsweg beteiligt sind, phosphorylieren und regulieren kann, was möglicherweise die β-1,3-Gal-T6-Aktivität erhöht.

K-252a

99533-80-9sc-200517
sc-200517B
sc-200517A
100 µg
500 µg
1 mg
$126.00
$210.00
$488.00
19
(2)

Ein Kinaseinhibitor, der auch Signaltransduktionswege beeinflussen kann, die die Expression und Funktion von Glykosyltransferasen beeinflussen, was möglicherweise zu einer erhöhten β-1,3-Gal-T6-Aktivität führt.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Ein Catechin aus grünem Tee, von dem bekannt ist, dass es mehrere Signalwege beeinflusst; es kann die Aktivitäten von Glykosyltransferasen, einschließlich β-1,3-Gal-T6, durch seine Auswirkungen auf die zelluläre Signalübertragung verstärken.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Ein cAMP-Analogon, das PKA aktivieren kann, was möglicherweise zur Phosphorylierung von Faktoren führt, die die β-1,3-Gal-T6-Aktivität hochregulieren.

(Z)-Pugnac

132489-69-1sc-204415A
sc-204415
5 mg
10 mg
$220.00
$373.00
3
(1)

Ein Inhibitor von O-GlcNAcase, der möglicherweise die O-GlcNAcylierung von Proteinen erhöht, was die Aktivität von Glykosyltransferasen einschließlich β-1,3-Gal-T6 verstärken kann.