Artikel 81 von 90 von insgesamt 446
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-(5,6-dimethoxy-1H-benzimidazol-1-yl)-3-[[4-(methylsulfonyl)phenyl]methoxy]-2-thiophenecarboxamide | 916985-21-2 | sc-205128 sc-205128A | 1 mg 5 mg | $46.00 $228.00 | ||
5-(5,6-Dimethoxy-1H-benzimidazol-1-yl)-3-[[4-(Methylsulfonyl)phenyl]methoxy]-2-thiophenecarboxamid weist aufgrund seines komplexen heterozyklischen Gerüsts besondere elektronische Eigenschaften auf. Das Vorhandensein von Methoxy- und Methylsulfonylgruppen erhöht seine Lipophilie und fördert eine einzigartige Solvatationsdynamik. Diese Verbindung kann in der Koordinationschemie stabile Komplexe mit Metallionen bilden, was ihre Reaktivität in der Katalyse und in materialwissenschaftlichen Anwendungen beeinflussen kann. | ||||||
Gardiquimod | 1020412-43-4 | sc-221663 sc-221663A sc-221663B sc-221663C sc-221663D sc-221663E sc-221663F | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g | $154.00 $276.00 $506.00 $1154.00 $19743.00 $32136.00 $69366.00 | 1 | |
Gardiquimod, ein Benzimidazolderivat, weist aufgrund seiner einzigartigen heterozyklischen Struktur faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, erhöht ihre Stabilität und Reaktivität. Seine charakteristischen Substituenten tragen zu einer veränderten Elektronendichte bei, die spezifische molekulare Wechselwirkungen begünstigt. Darüber hinaus ermöglicht das Löslichkeitsprofil von Gardiquimod eine vielfältige Reaktionskinetik, was es zu einem interessanten Thema bei Studien zum Molekularverhalten und zur Komplexbildung macht. | ||||||
VU0155069 | 1130067-06-9 | sc-224371 sc-224371A sc-224371B sc-224371C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $69.00 $170.00 $285.00 $500.00 | 7 | |
VU0155069, eine Benzimidazolverbindung, weist aufgrund ihres konjugierten Systems, das eine effiziente Lichtabsorption und -emission ermöglicht, bemerkenswerte photophysikalische Eigenschaften auf. Ihre strukturellen Merkmale ermöglichen starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die die Solvatationsdynamik beeinflussen. Die einzigartigen elektronenziehenden Gruppen der Verbindung modulieren ihre Reaktivität und fördern selektive Wege bei chemischen Umwandlungen. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit von VU0155069, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, sein Potenzial in der Koordinationschemie. | ||||||
Lck Inhibitor III | 1188890-30-3 | sc-311372 | 5 mg | $660.00 | ||
Der Lck-Inhibitor III, ein Benzimidazol-Derivat, weist faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die auf seine heterozyklische Struktur zurückzuführen sind, die einzigartige Ladungstransferwechselwirkungen ermöglicht. Diese Verbindung weist eine selektive Bindungsaffinität zu spezifischen Proteinzielen auf und beeinflusst so die enzymatischen Wege. Ihre robusten Wasserstoffbindungsfähigkeiten verbessern die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln, während ihre ausgeprägte sterische Konfiguration eine maßgeschneiderte Reaktivität in synthetischen Anwendungen ermöglicht, was sie zu einem vielseitigen Kandidaten für die chemische Forschung macht. | ||||||
2-[2-(4-amino-1,2,5-oxadiazol-3-yl)-1H-1,3-benzodiazol-1-yl]-N-(2-butoxyphenyl)acetamide | sc-298202 sc-298202A | 1 mg 5 mg | $124.00 $250.00 | |||
2-[2-(4-Amino-1,2,5-oxadiazol-3-yl)-1H-1,3-benzodiazol-1-yl]-N-(2-Butoxyphenyl)acetamid weist aufgrund seiner dualen heterocyclischen Komponenten eine bemerkenswerte strukturelle Vielfalt auf. Diese Verbindung geht spezifische π-π-Stapelwechselwirkungen ein, was ihre Stabilität in komplexen Umgebungen erhöht. Ihre einzigartigen funktionellen Gruppen ermöglichen eine selektive Reaktivität, die gezielte Modifikationen der Synthesewege erlaubt. Darüber hinaus trägt das Vorhandensein von Butoxy-Substituenten zu seiner Lipophilie bei, was das Löslichkeitsprofil in organischen Lösungsmitteln beeinflusst. | ||||||
2-Aminobenzimidazole | 934-32-7 | sc-254151 | 5 g | $31.00 | ||
2-Aminobenzimidazol weist aufgrund seines kondensierten aromatischen Systems, das starke Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Wechselwirkungen ermöglicht, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Die Stickstoffatome dieser Verbindung spielen eine entscheidende Rolle bei der Koordinierung mit Metallionen, was ihr Potenzial für die Katalyse erhöht. Ihre Fähigkeit, an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilzunehmen, ist bemerkenswert und ermöglicht vielfältige synthetische Anwendungen. Darüber hinaus trägt die planare Struktur der Verbindung zu ihrer effektiven Stapelung in Festkörperanordnungen bei, was sich auf ihre Reaktivität und Stabilität auswirkt. | ||||||
2-(3-Pyridyl)-Benzimidazole | 1137-67-3 | sc-205076 sc-205076A | 250 mg 500 mg | $50.00 $71.00 | ||
2-(3-Pyridyl)-Benzimidazol weist eine einzigartige heterozyklische Struktur auf, die seine Elektronendichte erhöht und dadurch bedeutende Ladungstransferwechselwirkungen fördert. Das Vorhandensein des Pyridinrings führt zu deutlichen elektronischen Effekten, die eine selektive Koordination mit Übergangsmetallen ermöglichen. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln auf, was ihre Reaktivität in unterschiedlichen Umgebungen beeinflussen kann. Darüber hinaus unterstreicht ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Anionen zu bilden, ihr Potenzial für die supramolekulare Chemie. | ||||||
1-Methylbenzimidazole | 1632-83-3 | sc-224747 | 5 g | $57.00 | ||
1-Methylbenzimidazol zeichnet sich durch seinen einzigartigen stickstoffhaltigen Heterocyclus aus, der starke Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht. Diese Verbindung weist ein hohes Maß an Planarität auf, was ihre Fähigkeit zur Stapelung mit aromatischen Systemen verbessert. Ihre elektronenreiche Natur ermöglicht eine effektive Koordination mit Metallionen, was sich auf die Reaktionskinetik und -wege auswirkt. Darüber hinaus variiert ihr Löslichkeitsprofil in verschiedenen Lösungsmitteln erheblich, was sich auf ihre Reaktivität und potenzielle Anwendungen in der Materialwissenschaft auswirkt. | ||||||
Benzimidazole-4-carboxylic acid | 46006-36-4 | sc-268549 sc-268549A | 1 g 5 g | $213.00 $550.00 | ||
Benzimidazol-4-carbonsäure weist eine charakteristische funktionelle Carbonsäuregruppe auf, die ihren Säuregrad erhöht und starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen fördert. Das Vorhandensein des Benzimidazolrings trägt zu seiner Fähigkeit bei, mit verschiedenen Substraten stabile Komplexe zu bilden, die die Reaktionsmechanismen beeinflussen. Seine polare Natur ermöglicht eine erhöhte Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln, was sich auf seine Reaktivität und Wechselwirkungen in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirken kann und es zu einer vielseitigen Verbindung in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
Halopemide | 59831-65-1 | sc-221704 sc-221704A | 5 mg 25 mg | $123.00 $371.00 | ||
Halopemid, ein Mitglied der Benzimidazolklasse, weist aufgrund seiner stickstoffhaltigen heterozyklischen Struktur, die die Delokalisierung von Elektronen erleichtert, einzigartige elektronische Eigenschaften auf. Diese Eigenschaft erhöht seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Darüber hinaus kann die Fähigkeit von Halopemid, π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Verbindungen einzugehen, seine Stabilität und Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen, was es zu einem interessanten Thema für Studien in den Materialwissenschaften und der organischen Synthese macht. |